WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2009, 15:57   #41
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
Ein HD Receiver muss doch ein besseres Bild liefern-allein schon wegen HDMI....oder lieg ich da falsch?!
HDMI ist nur die Übertragungsart, in diesem Fall digital.
Das ändert aber am Ausgangsmaterial nichts, das bleibt weiter in der Standardauflösung.
Bei einem Receiver mit HDMI-Anschluss macht das Digitalisieren des Bildes der Receiver, bei einem mit Scart macht das Digitalisieren der TV.
Ein Receiver mit Scart muss daher nicht unbedingt schlechter sein als einer mit HDMI wenn er das Bild schlechter digitalisiert als der Fernseher.

Ich würde an deiner Stelle zuerst ein anderes (besseres) Scartkabel probieren, und auch schauen, an welchem Anschluss der Receiver und der TV die bessere Übertragung (S-Video oder RGB) unterstützen, das sind meistens nicht alle Scart-Anschlüsse gleichzeitig.

Wie weit sitzt du eigentlich weg vom TV?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 16:10   #42
Obiwan
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 26


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
HDMI ist nur die Übertragungsart, in diesem Fall digital.
Das ändert aber am Ausgangsmaterial nichts, das bleibt weiter in der Standardauflösung.
Bei einem Receiver mit HDMI-Anschluss macht das Digitalisieren des Bildes der Receiver, bei einem mit Scart macht das Digitalisieren der TV.
Ein Receiver mit Scart muss daher nicht unbedingt schlechter sein als einer mit HDMI wenn er das Bild schlechter digitalisiert als der Fernseher.

Ich würde an deiner Stelle zuerst ein anderes (besseres) Scartkabel probieren, und auch schauen, an welchem Anschluss der Receiver und der TV die bessere Übertragung (S-Video oder RGB) unterstützen, das sind meistens nicht alle Scart-Anschlüsse gleichzeitig.

Wie weit sitzt du eigentlich weg vom TV?
Das mit dem Scart Kabel hab ich schon versucht-auch nicht besser.Cirka 3 Meter ist der Abstand zw. Fernseher und Couch.
Obiwan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 16:20   #43
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wie schon pc.net geschrieben hat:
Im HIFI-Forum findest du viele Erfahrungen zu optimalen Einstellungen von diversen Geräten, auch deines ist dabei. Du musst dich allerdings für die Suche registrieren.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 16:36   #44
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Ich gehe mal davon aus wenn der Reciever HDMI hat, das dann eine Digital - analog - digital Wandlung weg fällt und somit das Bild bei Anschluss über HDMI auch bei gleichem Quellmaterial besser sein muss.
Reichen würde z.B. der http://geizhals.at/a343482.html schon. Zwar kein HD aber dafür günstig.

und bzgl. besserer Kabel findest du im hifi-forum Voodoo Bereich genug Infos.

Lg
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 16:56   #45
ahny
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2007
Ort: Bezrik KO
Alter: 38
Beiträge: 107


ahny eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ich hoffe dir ist klar dass man bei einem tv kauf den ferneher zuvor begutachten sollte damit genau soetwas nicht passiert... vorallem bei der größe einen lcd, plasma hätt ein schöneres bild abgegeben (satter). bei einem animationsfilm haben fast alle tv's ein gutes bild... ich nehme an vor dem kauf hast nichts anderes darauf gesehen....

hoffe dennoch du wirst noch damit glücklich,
ahja und hdmi ausgang bei einem nicht hd receiver ist mehr oder weniger verarsche...
rgb oder yuv verbindung reicht bei pal tv völlig aus ! mehr kannst ned rausholen

hdmi bringts erst wirklich bei hd material...
____________________________________
wieso wurde mein -wcm|masochist- acc. stillgelegt?

System:
DFI NF 4 U-D
Opteron 180 (FSB 300^^@3GHz)
1024 DDR CL2
HD 2900 Pro
beQuiet P5 420W
ahny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 20:34   #46
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Dann ist ja wohl auch jeder DVD Player mit HDMI verarsche oder?

Wenn der Receiver über Scart angeschlossen wird, wird ja das digitale Signal im Receiver auf analog gewandelt über Scart an den LCD geschickt und dort wird von analog auf Digital gewandelt, dann auch noch durch einen mehr oder weniger guten Upscaler und da soll nichts verloren gehen?

Ich behaupte jetzt einfach mal bei einem Receiver mit HDMI wird das digital Signal durch den interne Upscaler des Receivers geschickt und dann über HDMI an den LCD also eine digital - analog - digital Wandlung weniger.

Und der oben erwähnten Technotrend mit HDMI steht bei meinem Eltern und macht ein wesentlich schöneres Bild als der alte Digital Receiver der nur über Scart angschlossen war.

Wenn diese digital - analog - digital Wandlung keinen Signalverlusst hätte wäre ja auch beim LCD am PC kein Unterschied von DVI zu VGA zu erlennen oder?

Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:22   #47
alf78
Master
 
Benutzerbild von alf78
 
Registriert seit: 09.03.2002
Beiträge: 571

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Dann ist ja wohl auch jeder DVD Player mit HDMI verarsche oder?
0815 de-interlacer bzw. scaler von sat-receivern sollte man aber nicht unbedingt mit top hardware von dvd-playern (anchor bay, faroudja, silicon optix etc.)vergleichen.
alf78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 00:16   #48
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
...
Ich behaupte jetzt einfach mal bei einem Receiver mit HDMI wird das digital Signal durch den interne Upscaler des Receivers geschickt und dann über HDMI an den LCD also eine digital - analog - digital Wandlung weniger.
...
Das wäre jetzt eine Frage an echte Experten. Ich halte es für keine gute Idee, den Receiver das Upscaling machen zu lassen. Ich glaube, dass ein guter TV das Upscaling selber besser hinbekommt, da er dabei die Eigenschaften des Panels berücksichtigen kann und auch weiß, wie er z.B. optimale Kantenglättung erreicht. Der Upscaler des Receivers kann nur ein Standardverfahren verwenden, dass für alle Geräte gleich gut oder gleich schlecht ist...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 00:29   #49
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Dann wäre nur noch abzuwägen was einem lieber ist.
1) ein weniger guter Upscaler der mit einem digitalem Signal gefüttert wird
2) ein guter an den LCD angepasster Upscaler der dann dafür mit einem analogen Signal auskommen muss.

Ich für meinen Fall bleibe da bei 1)
Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 02:23   #50
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Dann wäre nur noch abzuwägen was einem lieber ist.
1) ein weniger guter Upscaler der mit einem digitalem Signal gefüttert wird
2) ein guter an den LCD angepasster Upscaler der dann dafür mit einem analogen Signal auskommen muss.

Ich für meinen Fall bleibe da bei 1)
Lg Franz
Etwas spät fällt mir eine ganz einfache Widerlegung deiner These von der sichtbaren Verschlechterung des Bildes durch die zweimalige Wandlung ein. Wenn du einen Computermonitor mit 1280x1024 Auflösung mit einer sehr guten Graphikkarte sowohl digital wie auch analog verbindest, wirst du beim Umschalten nur geringe sichtbare Unterschiede feststellen können. Natürlich kannst du mit einem Messgerät leicht unterschiedliche Farbtemperaturen messen, aber du wirst Schwierigkeiten haben, es auch zu sehen (am ehesten noch kleine Unterschiede im Kontrast, die das analoge Bild nicht so plastisch erscheinen lässt). Bei einer Matrox mit erstklassigem Analogausgang wirst du auch bei den Farben kaum einen Unterschied erkennen können, und die Bildschärfe wird bei jeder modernen GraKa auch im Analogmodus absolut tadellos sein.

Erst bei höheren Auflösungen wird der Analogausgang doch sichtbar schwächer, die Farben werden stumpfer, das Bild verliert merklich an Plastizität, die Schärfe kann aber bei einer Matrox immer noch voll überzeugen.

Nun ist aber 1280x1024 weit jenseits von PAL, warum sollte also bei einer wesentlich geringeren Auflösung eine sichtbare Verschlechterung durch die zweimalige Wandlung erfolgen, wenn es bei einer wesentlich höheren tadellos funktioniert?

Nein, ich glaube jetzt doch, dass optimales Upscaling wichtiger ist, als die Vermeidung der Signalwandlung.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag