WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Fliegercafe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2009, 15:20   #1
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard Neues Flugsimulationsmagazin?

Hallo Zusammen,

nachdem die FXP Zeitschrift für mich aus vielen Gründen uninteressant geworden ist und dies scheinbar auch noch auf andere zutrifft, wollte ich hier einfach mal die Frage in den Raum werfen ob denn grundsätzlich Interesse an einer neuen kostenfreien PDF FS Zeitschrift bestehen würde. Dabei geht es mir weniger um "nehme alles was kostenlos ist" sondern vielmehr darum ob so etwas überhaupt Sinn macht.

Würdet ihr einen Nutzen in einer weiteren FS Zeitschrift sehen? Wie müsste diese aussehen (Inhalt) um überhaupt Nutzen von einer zweiten, dritten oder vierten Zeitschrift zu haben? Welchen Inhalt sollte diese FS Zeitschrift wie vermitteln um auch Berichte ansprechend zu gestalten welche vom Thema her nur sekundär von Interesse wären. Wie ließen sich unterschiedlichste Interessen vereinbaren ohne zu erreichen, dass nur noch 10% der Zeitschrift von Interesse sind?

Schreibt jetzt nicht voreilig, dass das nicht möglich ist. Ich erinnere mich an vergangene Berichte alter FXP Autoren die so anregend geschrieben waren, dass ich eine Scenery oder ein Flugzeug nur des Tests wegen installierte und sonst eigentlich an dem Gebiet oder der Maschine kein Interesse gehabt hätte. Ein Panel welches so gut in der Bedienung und Ausstattung dargestellt wurde, dass man aufgrund des Reviews ein Flugzeug hierfür suchte was man sonst niemals geflogen wäre. Tests von Freeware die nur auf Designerwebseiten und nicht auf Avsim oder anderen Massenplattformen erhältlich ist, usw. usw.

Würde mich freuen, wenn das zu einer kleineren Diskussion anregt.

Viele Grüße
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 17:30   #2
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Matthias,

Ein grundsätzlich interessanter Gedanke.

Wenn man manche Kommentare liest oder sich - wie ich heute - in den einschlägigen Märkten umsieht, so scheint mir, dass das Interesse an der Flugsimulation am PC doch ziemlich auf dem absteigenden Ast ist. Ob dieser Eindruck stimmt und was gegebenenfalls die Gründe dafür sind, das wäre ein neuer Thread.

So sehe ich zwar den Bedarf an fachlich gut gemachten Reviews, denn richtig ist, dass dies z.B von der FXP immer weniger geleistet wird. Im Bereich der Szenerien und szenrieverwandten Addons ist mit dem Abgang von Marc Störing eigentlich der letzte kompetente Autor ausgeschieden - mal abgesehen von Sergio selbst, der auch davon noch so viel verstanden hat, dass er mit Sachverstand eine Szenerie reviewen konnte. Zu anderen Teilbereichen erlaube ich mir kein Urteil.

Das Problem, gleichzeitig die meisten Nutzer anzusprechen wird sich kaum lösen lassen - die Interessen sind zu vielfältig. Ich meine allerdings, dass eine ( kostenfreie?) Flusizeitung das auch nicht leisten muss. Die Qualität einer solchen Zeitschrift könnte sich aus der Kompetenz der verfügbaren Autoren ergeben - es muß ja nicht jeder Teilaspekt der Flugsimulation abgedeckt werden.

Beispiel: wenn ein Designer von Flugzeugen wie Ralf ( Bruchpilot ) - der hier in diesem Forum auch schon geschrieben hat, einen Bericht über die Entstehung eines Werkes verfassen würde, als Schritt für Schritt Anleitung - einschließlich des dazugehörigen GMax Tutorials - das würde schon in meinen Augen rechtfertigen, so eine Zeitung herauszugeben. Oder einer der sehr aktiven Cockpitbauer schreibt detailliert etwas zu seinem Hobby.

Ich meine, das Problem sollte man sich nicht antun, alle Sparten des Flusi Hobbies abzudecken, wenn man dazu nicht die kompetenten Autoren hat. Das ist m.E das Problem der FXP - sie muß als kommerzielles Blatt das Gesamtspektrum abdecken - von der Interessenlage der "Oberen" könnte man aber kompetent wohl nur über die virtuellen Airlines schreiben. Das war bei Guido noch anders - er war in allen Sätteln gerecht - was zugegebn früher noch einfacher war. Er war in der Szene integriert und kannte demzufolge Gott und die Welt und demzufolge auch die Leute, die zu den Teilaspekten etwas zu berichten hatten.

Fazit meines Beitrages: ich würde die Herausgabe einer weiteren Zeitschrift ausschließlich davon abhängig machen, ob sich kompetente Autoren finden lassen, die fundierter und mit mehr Tiefgang als auf vergleichbaren Plattformen berichten können und die dazu noch Lust haben zu schreiben. Das sollte man vorab klären. Und zweitens, ich würde vielleicht das Wort Zeitschrift nicht unbedingt benutzen. So erwartet man einen gewissen Erscheinungsrhytmus und Ansprüche an eine Themanabdeckung.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 11:29   #3
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Rolf,

Vielen Dank für Deine Meinung.

Mein erster Gedanke so etwas interessanter zu gestalten war u.a. das Gegenteil zur FXP zu machen. Berichte sollten sich nicht lesen als wäre der Autor gezwungen worden etwas zu Papier zu bringen. Der Inhalt sollte vollständig und nicht anteilmäßig zum Hobby passen. Payware einmal nicht Freeware in Qualität und Leistung zu bevorzugen (auch nicht zwischen den Zeilen). Die Beurteilung ob etwas gut oder schlecht ist dem Inhalt des Berichts und nicht irgendeinem Bewertungssystem oder ausschließlich dem Nachwort entnehmen zu können (ein guter Bericht braucht kein Nachwort). Gute Freeware auch mal auf Designerwebseiten zu suchen und nicht immer nur die neuen Uploads von Avsim zu durchforsten. Viele Journale (auch FXP) tun das leider überwiegend (sieht man was passiert wenn Avsim mal nicht verfügbar ist ) und ihnen entgehen dabei Sahnestückchen die da sind und von denen ich in Jahren noch nicht eine Zeile gesehen habe. Der eigentliche Gedanke diese Frage zu stellen kam aber aus der Tatsache, dass ich die letzten FXP Hefte in weniger als 10 Minuten durchblätterte und danach nicht mehr anfasste. Ich las Berichte an, verlor aber bereits nach wenigen Zeilen die Lust weiterzulesen, geschweige denn das Teil sogar aufgrund des Berichts einmal zu testen oder etwas zu versuchen.

Sicher ist das Vorhandensein kompetenter Autoren wichtig und maßgebend für den Inhalt der Zeitschrift bzw. der Berichte. Auch Kontakte zu Entscheidungsträgern sind nicht uninteressant (wobei die vorhanden sind). Voran geht aber auch etwas Marktforschung. Wenn ich nicht weiß was der Markt will, weiß ich nicht wen oder was ich dazu brauche. Und wichtiger, wenn ich nicht weiß ob überhaupt Interesse besteht, brauche ich den Gedanken so etwas evtl. zu realisieren nicht zu vertiefen. Denn im Moment kenne ich nur Deine und meine Meinung. Wobei Du mir schon den einen und anderen Aspekt mitgegeben hast. Aber vielleicht ist der Markt ja auch bereits satt mit dem was er hat. Mal sehen ob hier noch etwas passiert.

Viele Grüße
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 02:30   #4
Flösser
Senior Member
 
Benutzerbild von Flösser
 
Registriert seit: 11.02.2005
Beiträge: 193


Standard

Ich würde so ein Online-Magazin gerne sehen. Auch ich bin der Meinung, dass es genug Themen gäbe, die dies rechtfertigen würden. Ich denke da an Tutorials (z.B. Repainting, Panel-Bau, Sounds, Flugverfahren, Online-Fliegen, etc.), aber auch an Vorschläge für interessante Flüge (Publikation von Flugplänen), Flugberichte (auch von Lesern), usw. Und auch ich wünschte mir fundierte Fachartikel, die ruhig auch ins Detail gehen dürfen (seichte Hausmannskost gibt es schon genügend!). Da wäre ich u. U. auch bereit, aktiv mitzuhelfen...
____________________________________
Gruss,
Olivier
Flösser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 11:43   #5
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Miteinander,

Ich schließe mich den Worten von Oliver an.

Bei einem sinnvollen Projekt würde ich auf meinem Fachgebiet meine Mitarbeit anbieten.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 13:48   #6
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Hallo Miteinander,

auch mir geht es beim Blättern der FXP inzwischen ähnlich. Im fxp-forum wurden auch einige Gründe genannt, warum diese Zeitschrift so ist wie sie ist, allein sie überzeugen mich nicht ganz.
Ich lese seit rund 19 Jahren Oldtimerzeitschriften und gehe mal davon aus, dass jeder halbwegs interessante oldtimer schon mindestens einmal beschrieben wurde und auch über jeden denkbaren Trick und Kniff berichtet wurde. Der Stoff für derartige Zeitschriften ist also auch begrenzt, trotzdem kaufe ich sie mir jeden Monat. Warum?
Erstens die Schreibe der Autoren. Da wird nicht einfach ein Auto hergenommen, meist wird eine Geschichte dazu erzählt. So was ähnliches gab's früher auch mal in der fxp. Ich will kein Datenblatt lesen, ich will eine Story, die mich auch emotional anrührt. Das dazu auch entsprechende Bilder gehören, ist klar.
Zweitens, wenn getestet wird, dann richtig (Kaufempfehlungen). Da wird ein Auto (bildlich) auseinandergenommen und gründlich abgeklopft. Das geht dann über drei bis vier Seiten. Ich will nicht wissen, ob ein addon schön oder nicht schön ist, diese Meinug kann ich mir selber bilden, ich will wissen was wie dargestellt ist, wie und unter welchen Bedingungen es funktioniert, wo Schwachstellen und Vorzüge liegen.
Drittens, die Tricks und Kniffe werden ausführlich und mit Hintergrund erklärt. Obwohl ich niemals einen Vergaser auseinandernehmen werde, verschlinge ich derartige berichte geradezu. Mich würde schon interessieren, wie scenery-design funktioniert, wie man bestimmte Teile konstruiert, wann ein poly oder was anderes besser ist, wie man AES implemntiert und Autos zum Fahren bringt - auch wenn ich selber nie wieder eine scenery machen werde. Da gibt's noch viele Themen, wie gmax, gauges usw.
Ich finde, eine Zeitschrift, die sich auf Design und Hintergründe sowie auf ausführliche Tests fokussiert, hätte durchaus Chancen. Zwar wird der Interessentenkreis eher übersichtlich sein, dafür wahrscheinlich dauerhafter (und auch mehr an Mitwirkung interessiert).
Wenn Interesse besteht, würde ich mich auch gern aktiv daran beteiligen.


Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 09:25   #7
Obi-Wan
Inventar
 
Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 2.000


Standard

Zitat:
Zitat von derBruchpilot Beitrag anzeigen
Mich würde schon interessieren, wie scenery-design funktioniert, wie man bestimmte Teile konstruiert, wann ein poly oder was anderes besser ist, wie man AES implemntiert und Autos zum Fahren bringt - auch wenn ich selber nie wieder eine scenery machen werde. Da gibt's noch viele Themen, wie gmax, gauges usw.
Das Schlimme ist ja - sowas gabs alles sogar schon, aber scheinbar der aktuellen Führung zu schwer und nicht genügend Entertainment...

Wenn ich mich daran erinnere - Marc Stoerings Versuche mit EasyGauge, die Serie über den Zusammenbau des Simkits Cockpits. Eine neun oder zehn Teilige Serie über die Aerodynamik des FS 2002, einen Gmax Kurs wo ein Flieger zusammen gebaut wurde.

Viel kann ich nicht über die aktuelle Situation der FXP nicht sagen, weil ich sie höchstens am Kiosk durchblätter. Doch habe ich das Gefühl, der Marc G. versucht die FXP zwanghaft auf ein sehr breites Publikum zu trimmen, die nur fliegen wollen, was im Prinzip ja nicht verkehrt ist, doch sollte er auch an die Hardcore Simmer denken, denn zum größten Teil waren die es, die alten Hasen, die die Flightxpress zu dem gemacht hat, was sie heute ist.
____________________________________
- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest -
Obi-Wan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 18:22   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Kleiner Denkanstoß eines Außenstehenden-wie wärs mir einem Videopodcast?
Ich meine bewegte Bilder von Simulationen sind doch besser als Zeitungen -auch im PDf Format!
Glaube das sich zb. auf Miro viele interrestenten finden würden-ich auch!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 19:35   #9
WoAhrend
Veteran
 
Benutzerbild von WoAhrend
 
Registriert seit: 26.01.2004
Beiträge: 346


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Kleiner Denkanstoß eines Außenstehenden-wie wärs mir einem Videopodcast?
Ich meine bewegte Bilder von Simulationen sind doch besser als Zeitungen -auch im PDf Format!
Glaube das sich zb. auf Miro viele interrestenten finden würden-ich auch!
Wer bitte soll das produzieren?
Es gibt anscheinend in der Flusi Scene noch nicht einmal genügend professionelle Schreiberlinge. (wenn ich mir die letzten Ausgaben der zwei deutschsprachigen Magazine anschaue)
____________________________________
Ich werde bis an mein Lebensende für Olympische Winterspiele in Travemünde kämpfen (Eigenzitat)
WoAhrend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 20:20   #10
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Rotes Gesicht

Weis ich nicht -wollt nur einen Denkanstoß geben-IMHO ist meines Erachtens schreiben über sein Hobby schwieriger als bei der Ausführung gefilmt zu werden und ein Gespräch darüber zu führen!
Ausser es fliegen nur taubstumme und Autisten
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag