|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  15.03.2009, 22:29 | #21 | 
| Oberquartiermeister  |   Also das hat mich auch noch nicht überzeugt. Das würde nämlich bedeuten, das dieses Programm auf einem System ohne GraKa (und ja, solche Systeme gibt es) garnicht funktionieren würde.   Gruss Wildfoot 
				____________________________________ Das Leben ist lebensgefährlich. | 
|   |   | 
|  15.03.2009, 23:53 | #22 | 
| 11110110001  |   Systeme ohne Graka habe den Speicher meist am PCB verlötet - ergo macht's keinen Sinn den zu testen, da man ihn (als Laie) selbst eh ned tauschen kann. Aber wenn Telcontar meint, das was wir hier von uns geben sind "Halbwahrheiten", dann soll er doch die Riegel nach jedem Durchlauf wechseln - wenn ihm dann leichter ist  Im Übrigen ist es tatsächlich so, dass memtest86+ im Graka-Speicher läuft - ist mal in einer Fachzeitschrift gestanden - aber schon Jahre her, und logisch isses sowieso - macht ja keinen Sinn, ein Mini-OS in den gleichen RAM zu laden, der gerade geteste werden soll. 
				____________________________________ (\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... | 
|   |   | 
|  16.03.2009, 00:35 | #23 | |
| Oberquartiermeister  |   Zitat: 
 Ich habe ja auch geschrieben, dass das der Hammer wäre, wenn dem so ist. Das heisst, ich bin der Erste dem das so gefallen würde.  Aber nein, es muss nicht unbedingt so sein, dass bei Systemen ohne GraKa der Speicher auf dem PCB verlötet ist. Ich denke da zum Beispiel an einen ganz normalen Desktop ohne IGP, bei welchem man zu Untersuchungszwecken die GraKa demontiert hat. Dieses System läuft auch ohne GraKa einwandfrei, nur Memtest86+ dürfte darauf nach obiger Aussage etwas Mühe haben.  Gruss Wildfoot 
				____________________________________ Das Leben ist lebensgefährlich. | |
|   |   | 
|  16.03.2009, 08:44 | #24 | |
| Stammgast  |   Zitat: 
 
				____________________________________ M.f.G. Karl | |
|   |   | 
|  16.03.2009, 09:08 | #25 | 
| Inventar  Registriert seit: 08.02.2001 
					Beiträge: 9.977
				 |   Das Memtest86 ohne plus z.B., derzeit in Version 3.5 (Jänner), kann über die serielle Schnittstelle bedient werden, kommt also tatsächlich ohne Anzeige über Graka aus. Ob das die geforkte + Version auch kann, weiß ich nicht. Bei keiner der Versionen steht ein Wort über Progi in Graka. Daher bin ich mir sicher, das ist Unsinn. Verglichen mit den sonst dort auffindbaren Detailinfos über das Programm, wäre das so eine essentielle Info, unmöglich, dass gerade so ein Kern-Feature einfach verschwiegen wird, während sonst jedes bugfixing genau erklärt wird. Mein Tip => urban legend  Memtest86.com - Memory Diagnostic Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool | 
|   |   | 
|  16.03.2009, 09:13 | #26 | 
| der da unten wohnt  Registriert seit: 15.07.2000 Alter: 52 
					Beiträge: 11.502
				 |   achso, windows verwendet ram wie flaschen, der wird von unten nach oben befüllt. Und was ist mit dual channel memory? Wie machst du das da werden 2 module gleichzeitig beschrieben, was soll da der tausch bringen? Dein schmäh mag vor einigen jahren zumindest im ansatz funktioniert haben, aber sicher nicht mit aktuellen systemen. 
				____________________________________ Greetings LouCypher | 
|   |   | 
|  16.03.2009, 09:22 | #27 | 
| Inventar  Registriert seit: 08.02.2001 
					Beiträge: 9.977
				 |   | 
|   |   | 
|  16.03.2009, 21:15 | #28 | |
| Oberquartiermeister  |   Zitat: 
  Gruss Wildfoot 
				____________________________________ Das Leben ist lebensgefährlich. | |
|   |   | 
|  17.03.2009, 02:09 | #29 | |
| Inventar  Registriert seit: 23.03.2000 Ort: Graz Alter: 71 
					Beiträge: 3.567
				 |   Zitat: 
  
				____________________________________ Ciao | |
|   |   | 
|  17.03.2009, 21:21 | #30 | |
| Oberquartiermeister  |   Zitat: 
  Gruss Wildfoot 
				____________________________________ Das Leben ist lebensgefährlich. | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |