WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2009, 07:13   #11
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

@darkcobalt
Bitte nicht böse sein, aber hast du dich schon mit Fotografie im Allgemeinen beschäftigt?

Wie sich Verschlusszeit oder Blende am Bild auswirken?

Ohne diese Grundlagen wird es schwer.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 08:08   #12
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von darkcobalt Beitrag anzeigen
hallo. ich habe einen 15 jahre alten belichtungsmesser von meinem vater gefunden.
Nachdem es sich (hoffentlich) um einen Blitzbelichtungsmesser handelt (warum du uns immer zuerst mal die Angaben zu den Geräten verschweigst, nach denen du fragst, wird mir ein Geheimnis bleiben), misst du nur Auflicht.

Sprich: schwenkbare Halbkugel (Diffusor vor das Objekt deiner Fotobegierde halten, in dem Fall am besten die Nase, aus dem Weg gehen, den das Blitzlicht nimmt und ablesen. Danach an der Kamera einstellen.

Eine Objektmessung (von der Kamera aus aufs Objekt) wie sie TONY_B vorgeschlagen hat, bescherrten die Flash Meters, die ich früher kannte, gar nicht. Heute arbeite ich im Studio eher mit meiner Erfahrung im Umgang mit Licht denn mit Flash Meter. Ist bei digitaler Fotografie auch etwas leichter, die exakte Belichtung zu finden (ein Blick aufs Histogramm wird dich dabei unterstützen); da war das Polaroid früher Tage kein adäquater Ausgleich.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 08:10   #13
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ohne diese Grundlagen wird es schwer.
Da hat er aber sehr recht!

Aber er belebt die Fotografie-Rubrik! Immerhin sind derzeit alle Top-5 Themen von darkcobalt.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 12:42   #14
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Ich empfehle dem Threadstarter einen Studioblitztechnikkurs zu besuchen.
Selbst Links zu setzen die direkt die Fragen beantworten hat sich nicht bewährt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 10:37   #15
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

alles klar. natürlich kenne ich mich mit belichtungszeiten und blendenwahl aus auch ist mir der weissabgleich nicht fremd.

ich wüsst nur gerne wie man einen belichtungsmesser gezielt einsetzt. aber das mit dem kurs ist eine gute idee. wer bietet den in wien qualitativ hochwertige studioblitz kurse an? danke für die hilfe!!!!
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:03   #16
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von darkcobalt Beitrag anzeigen
aber das mit dem kurs ist eine gute idee. wer bietet den in wien qualitativ hochwertige studioblitz kurse an? danke für die hilfe!!!!
Jetzt mal ehrlich: Du hast dich mittlerweile in nahezu jedem deutschsprachigem Forum, das sich mit Fotografie befasst, angemeldet. In einer diese Forem werden laufend(!) Workshops angeboten, auch solche, die sich mit Studiogrundlagen (u.a. Auch mit Studioblitz) befassen. Dieses Forum besteht sogar fast nur mehr aus Workshops.

Ah! Ja, wie aber stelle ich fest, welcher Workshop besser ist?

Indem du dir die Workshop-Leiter (deren Bilder und deren Forumsbeiträge) ansiehst.

Ja, aber da bleibt doch noch immer Ein Restrisiko?

Tja, so ist das wohl. Welcome in real life!

P.S.: Wir hatten weder Google noch Foren - und wir hätte, zum Teufel noch mal, eher Google selbst benutzt, als andere die Infos für uns suchen lassen. Wir haben hauptsächlich aus Fehlern, die wir selbst gemacht haben gelernt. Wir haben Bücher gewälzt, Ausstellungen besucht, assistiert, an uns gefeilt. So sind wir die Fotografen gweorden, die wir heute sind.

Für die, die selbst zu faul zu Suchen sind, die Suchergebnisse zum Thema: http://www.google.at/search?num=20&hl=de&newwindow=1&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=tnM&q=blitzbe lichtungsmesser&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de|lang_ en
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 14:05   #17
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 59
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Ich hör' immer Risiko, dabei hab ich geglaubt darkcobalt will nur fotografieren.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 15:18   #18
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Das Risiko ist wohl eher dabei das er mitdenken muss!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 13:38   #19
XL77
Newbie
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 18


Standard

die verschlusszeit ist bei studioblitzen irrelevant ... sie darf nur nicht zu kurz sein, damit das licht den ganzen film/ccd belichten kann. wenn sie zu lange offen ist, wird das umgebungslicht (auch das meist farblich wärmere einstellungslicht - sofern eingeschalten) mitbelichtet.

die verschlusszeit wird auch vom objekt mit beeinflusst - sofern umgebungslicht eine rolle spielen soll. willst du nur das blitzlicht nutzen, dann verwende die kürzeste synchronzeit - bei dir scheints 1/320. die blitzdauer ist sowieso wesentlich kürzer ...

der belichtungsmesser gibt dir im prinzip jenen wert aus, den du einstellen musst, damit eine 50% graue fläche als 50% graue fläche abgebildet wird. ein belichtungsmesser kann jedoch nicht feststellen, ob die beleuchtung gut ist

aber im digitalen zeitalter kannst du ja sehr günstig und schnell versuche machen. also am besten mal ein paar blendenstufen durchprobieren.
XL77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag