WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   belichtungsmesser einsatz wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233068)

darkcobalt 23.01.2009 16:39

belichtungsmesser einsatz wie?
 
hallo. ich habe einen 15 jahre alten belichtungsmesser von meinem vater gefunden. dazu verwende ich eine softbox mit 1000Ws (variabel einstellbar 1/32 bis 1) und einen reflektor als fülllicht.

wie setzte ich den belichungsmesser ein. ich halte ihn an die stelle des gesichts des modells. dann löse ich den blitz aus.

mit einstellung iso100 an kamera und belichtungsmesser zeigt mir der belichtungsmesser blende 11. ist das jetzt die genau perfekte belichtung für mein portrait?

wenn ja bei welcher blende? je mehr ich die blende öffne desto heller wird das bild. also wie ist blende 11 gemeint?? HELP

und muss ich bei portraits vor schwarzem hintergrund etwas spezielles beachten?

ich will drei lichtsituationen fotografieren: rembrant, butterfly und edge light. danke für die unterstützung im voraus.

ich fotografiere mit einer olym. e3 wenn das wichtig ist :) soll ich weissabgleich manuell machen?

Melkor 23.01.2009 16:41

öhm ich kenn mich mit belichtungsmesser zwar nicht aus, aber wenn er dir blende 11 vorschlägt, dann stell doch blende 11 ein....

darkcobalt 23.01.2009 16:51

Zitat:

Zitat von Melkor (Beitrag 2341548)
öhm ich kenn mich mit belichtungsmesser zwar nicht aus, aber wenn er dir blende 11 vorschlägt, dann stell doch blende 11 ein....


klar. nur je nach schärfentiefe will ich blende 2 bis 11 verwenden. der blitz kann nur 1/320. leider nicht schneller.

also welche belichtungszeit nehme ich be blende 4 z.B. und auf welche belichtungszeit bezieht sich blende 11. oder soll ich einfach zeitautomatik nehmen :)

danke für die tipps!!!

TONI_B 23.01.2009 18:20

Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht ganz!

Du hast eine Blitzanlage mit 1000Ws und willst mit einem alten Belichtungsmesser messen?

Kann irgendwie nicht funktionieren, denn der Bel-Messer misst ja nur das Dauerlicht und nicht das Blitzlicht. Es gab/gibt natürlich auch Bel-Messer speziell für Blitzlicht (zB gabs sowas von Minolta). Es geht aus deinem posting aber nicht hervor, welcher Bel-Messer das ist.

Prinzipiell kannst du auf zwei Arten mit einem Bel-Messer messen. So wie du es getan hast am Ort des Objekts - dann brauchst du aber einen Diffusor vor der Messzelle; oder aber vom Ort der Kamera aus - ohne Diffusor.

darkcobalt 23.01.2009 19:03

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2341564)
Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht ganz!

Du hast eine Blitzanlage mit 1000Ws und willst mit einem alten Belichtungsmesser messen?

Kann irgendwie nicht funktionieren, denn der Bel-Messer misst ja nur das Dauerlicht und nicht das Blitzlicht. Es gab/gibt natürlich auch Bel-Messer speziell für Blitzlicht (zB gabs sowas von Minolta). Es geht aus deinem posting aber nicht hervor, welcher Bel-Messer das ist.

Prinzipiell kannst du auf zwei Arten mit einem Bel-Messer messen. So wie du es getan hast am Ort des Objekts - dann brauchst du aber einen Diffusor vor der Messzelle; oder aber vom Ort der Kamera aus - ohne Diffusor.

der kann blitzlicht. auch mehrere hintereinandermessen! er addiert dann die blende.

und die 1000Ws Anlage kann ich bis 0 dimmen. wie verwende ich den messer jetzt richtig?

TONI_B 23.01.2009 19:07

Wenn er Blitzlicht messen kann, dann gibt es - so wie ich es bereits beschrieben habe - 2 Möglichkeiten:
1. Lichtmessung (so wie du es gemacht hast; am Ort des Objekts)
2. Objektmessung (vom Kamerastandpunkt aus)

Die Blende, die der Bel-Messer zeigt, nimmst du mal. Wenn das Objekt nicht zu kontrastreich ist, sollte es passen. Ansonsten austesten...

darkcobalt 23.01.2009 19:12

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2341567)
Wenn er Blitzlicht messen kann, dann gibt es - so wie ich es bereits beschrieben habe - 2 Möglichkeiten:
1. Lichtmessung (so wie du es gemacht hast; am Ort des Objekts)
2. Objektmessung (vom Kamerastandpunkt aus)

Die Blende, die der Bel-Messer zeigt, nimmst du mal. Wenn das Objekt nicht zu kontrastreich ist, sollte es passen. Ansonsten austesten...

ok. und welche belichtungszeit. kann mit dem blitz nur bis 1/320 verschlusszeit. mehr geht nicht. wie ermittle ich die? und warum der diffusor. ich habe eine softbox als führungslicht. :) und einen reflektor für die schatten.

danke!!!!!!

TONI_B 23.01.2009 19:21

Belichtungszeit ist beim Blitzen die sog. Synchronzeit und die wird i.A. nicht verändert. Wahrscheinlich deine angesprochene 1/320s (komischer Wert). Welche Kamera hast du?

Wenn es kein Zentralverschluß, sondern ein Schlitzverschluß ist, kannst du nicht kürzer belichten. Länger ginge schon, wenn du das Umgebungslicht mit einbeziehen willst, aber das schafft dann der Belichtungsmesser wahrscheinlich nicht.

Der Diffusor dient dazu das gesamte Licht, das das Objekt beleuchtet, zu berücksichtigen.

darkcobalt 23.01.2009 19:38

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2341572)
Belichtungszeit ist beim Blitzen die sog. Synchronzeit und die wird i.A. nicht verändert. Wahrscheinlich deine angesprochene 1/320s (komischer Wert). Welche Kamera hast du?

Wenn es kein Zentralverschluß, sondern ein Schlitzverschluß ist, kannst du nicht kürzer belichten. Länger ginge schon, wenn du das Umgebungslicht mit einbeziehen willst, aber das schafft dann der Belichtungsmesser wahrscheinlich nicht.

Der Diffusor dient dazu das gesamte Licht, das das Objekt beleuchtet, zu berücksichtigen.

ok. ich kann max. 1/320s und länger bis z.b. 1/25s runter die belichtungszeit ändern. was sol ich hier nehmen.

die meinsten portais die ich gesehen habe liegen blende 4 - 8 mit einer 100mm festbrennweite und 1/125 bis 1/320s. was ist also ideal. habe eine olympus e3

alterego100% 24.01.2009 00:11

Verd**** wo ist str1ker, wenn man ihn schon mal braucht. ;)

Vielleicht hilft das: http://www.denfo.de/belichtungsmessung.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag