WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2008, 07:31   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Abegenudelte Schraube bei Notebook entfernen ?

Hi,
irgendwie habe ich es geschafft auf einem FujitsuSiemens Esprimo V5535 eine Schraube abzunudeln.
Wollte nur den Ram aufrüsten, aber damit wird es jetzt natürlich nichts mehr.
Die Schrauben auf dem Deckel sind besonders fest reingeknallt und besonders minderwertig, kommt mir vor.
Jedenfalls kriege ich sie jetzt mit dem Schrauendreher nicht mehr heraus.

Hat irgendjemand einen Hinweis was man machen kann um derartige Schrauben zu entfernen.
Eventuell ohne das Notebook zu zerstören

Danke !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 07:43   #2
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Hi,
irgendwie habe ich es geschafft auf einem FujitsuSiemens Esprimo V5535 eine Schraube abzunudeln.
Wollte nur den Ram aufrüsten, aber damit wird es jetzt natürlich nichts mehr.
Die Schrauben auf dem Deckel sind besonders fest reingeknallt und besonders minderwertig, kommt mir vor.
Jedenfalls kriege ich sie jetzt mit dem Schrauendreher nicht mehr heraus.

Hat irgendjemand einen Hinweis was man machen kann um derartige Schrauben zu entfernen.
Eventuell ohne das Notebook zu zerstören

Danke !
oje mein beileid

erste methode -->mit einem feinen bohrer solltest die kappe der schraube abbohren, dann den deckel entferne, dann hoffen daß der übriggebliebene stumpf der schraube lang genung ist, um mit einer zange gedreht zu werden.
zweite methode --> versuchen einen schlitz reinzufräsen, damit ein schraubendreher greifen kann.
dritte methode --> mit superkleber einen schraubendreher ankleben
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 07:54   #3
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
oje mein beileid

erste methode -->mit einem feinen bohrer solltest die kappe der schraube abbohren, dann den deckel entferne, dann hoffen daß der übriggebliebene stumpf der schraube lang genung ist, um mit einer zange gedreht zu werden.
zweite methode --> versuchen einen schlitz reinzufräsen, damit ein schraubendreher greifen kann.
dritte methode --> mit superkleber einen schraubendreher ankleben
vierte Methode --> Schweissgerät? ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 08:13   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich sehe schon, ohne Feinmechanikerwerkzeug wird das nichts
Vielleicht lass ich das mit dem Aufrüsten erstmal.
Wenns denn wirklich mal sein muss, werde ich mal testen wie gut der Fujitsu-Siemens Service ist.
Denn wenn sie schon so minderwertige Schrauben verwenden, dann sollten sie wenigstens kulant sein bei evenutell nötigen Reparaturen.
Mal sehen, werde mich melden was ich mache.

Also Warnung:
FujitsuSiemens Esprimo Schrauben sind besonders minderwertig.
Komischerweise steht auf der Schachtel Business Notebook.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 08:17   #5
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Wenn noch genug vom Schraubenkopf vorhanden ist, würde ich auch erstmal probieren, einen neuen Schlitz reinzuschneiden - aufbohren kann man dann immer noch.

Ein Dreml sollte dafür eigentlich reichen.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 08:19   #6
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Zitat:
Wenns denn wirklich mal sein muss, werde ich mal testen wie gut der Fujitsu-Siemens Service ist.
Denn wenn sie schon so minderwertige Schrauben verwenden, dann sollten sie wenigstens kulant sein bei evenutell nötigen Reparaturen
wenn dann würd ich vorher dort anrufen - wenn sie nicht kulant sind, ists vermutlich in der nächsten "Bastler-Werkstätte" billiger.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 08:24   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ja, Dremel ist eine gute Idee.
Habe ich zwar keinen, aber eventuell kann ich sowas auftreiben !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 08:54   #8
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Ja, Dremel ist eine gute Idee.
Habe ich zwar keinen, aber eventuell kann ich sowas auftreiben !
gibts beim heimwerkermarkt deines vertrauens

jippijeiajippieh.....oder so
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 10:36   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wird wohl eher ein minderwertiger bzw. nicht passender schraubenzieher gewesen sein als eine minderwertige schraube. Gerade kreuzschlitzschrauben sind sofort hin wenn der schraubenzieher nicht exakt passt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 10:58   #10
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Für so Zwergerlschrauben wär Torx sowieso angebracht.
Ich würd den Kopf aufbohren und dann den Stummel, sofern wirklich vorhanden, mit einer ordentlichen, feinen Zange rausdrehen.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag