![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 24
|
![]() Hallo Forum!
Kann mir wer einen Rat geben, mit welcher Software ich am besten die Sicherung eines SBS 2003 (Daten, SQL, Sharepoint, Exchange) durchführe. Ich hab einmal vier verschieden Produkte gefunden. * Arcserve von CA * Tapeware von Yosemite * Retrospect vom EMC * Backup Excec von Symantec Gesichert wird täglich auf einen anderen Server (Linux) - Nein der steht nicht neben dem SBS-Server ![]() und wöchentlich auf ext.HDD die dann bei mir zu Hause aufbewahrt werden. Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() ich schwöre auf
BackupExpress von der Firma Syncsort Meiner Meinung nach, habe die den besten Support und die Software ist super schnell. Nur billig nicht ;-) und BackupExec bitte vergiss lieber schnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() was spricht gegen Ntbackup?
http://faq.netzprisma.de/?id=203001 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.12.2004
Beiträge: 71
|
![]() Schau dir die Backup-Software von Acronis an (acronis.de).
Dort findest du Lösungen out-of-the-box. Acronis True Image Echo Server Enterprise (für Windows/Linux) oder nur auf Windows bezogen. Bin sehr zufrieden mit den Lösungen. LG T. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
SYS64738
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() es gibt ein wenig gute und sehr viel schlechte backupsoftware. Für den sbs ist imho das integrierte backup die ungeschlagene nummer 1.
Nachdem du beim sbs NIE daten wiederherstellen musst ausser beim totalausfall der vermutlich nie eintritt, macht es keinen sinn viel geld zu investieren. Ob eine desaster recovery nun 1std (acronis) oder 4 dauert wird vermutlich wurscht sein. Auf jeden fall finger weg von symantec backup exec und erst recht von arcserve.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
...394
integriertes backup vom SBS auf festplatte,
behalte drei sicherungen auf diese spiegel übers netz nach dem backup auf den linux server. und von dort kannst ja alles mit nach Hause nehmen..
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
SYS64738
![]() |
![]() Zitat:
![]() Und Symantec Backup Exec hatten sie bei einem Freund von mir, wie bemerkt HATTEN... Haben jetzt auch True Image! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 24
|
![]() Danke für eure Meldungen.
Bisher habe ich mein Backup mit ntbackup gemacht. Was mir halt sorgen bereitete war : Was mach ich bei einem Restore? D.h. Ich werde weiterhin auf ntbackup setzten - und im Falle eines Totalausfalles mit proffessionelle Hilfe holen um den Server wieder komplett herzustellen. Mit Hilfe von http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=39741 sollte es ja auch möglich sein, den SBS wieder hinzubekommen. Danke auf jeden Fall. ciao markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() mir ist noch nie ein server eingegangen, grundsätzlich musst nur auf dem neuen server windows installieren und danach das backup einspielen. Dauert zwar, aber was machst mit einem image wenn im neuen server andere hardware verbaut ist.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|