WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2007, 13:05   #51
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von superburschi

Ein Backup durch ein Image zu ersetzen war hier nie Thema und ist es auch nicht -
Doch es wurde hier geschrieben, dass jemand Acronis Image Tools einsetzt, was als alleinige Backup-Lösung meiner Meinung nach unsicher ist. Darauf bin ich direkt eingegangen, wie man ja problemlos nachlesen kann und danach habe ich nur noch geantwortet bei Posts im Bezug auf meine Antwort


PS: Offene Dateien können einem ImageToos sehr wohl etwas anhaben! Arbeitsspeicher wird nicht berücksichtigt! Muss nicht, kann aber!
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 15:12   #52
AlbatrosAir
Newbie
 
Registriert seit: 05.09.2007
Alter: 60
Beiträge: 3


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ralf244
Übrigens kann man auch aus einem Image, zumindest unter Linux, per Loop-Device
bei Bedarf einzelne Dateien rausziehen.
Etwa beim ja schon erwähnten TrueImage kann man die Imagedateien unter Windows als Laufwerk einbinden ("mounten"), so daß Zugriff auf einzelne Dateien besteht.

Was meiner Meinung nach ein unter Umständen gefährlicher Nachteil des ja von einzelnen so gepriesenen dateiweisen Backups ist, ist die Tatsache, daß die (Installations-)Programme mitnichten alle wesentlichen Dateien immer dort ablegen, wo der Anwender es vermutet. So reicht es etwa nicht, nur den "Eigene Dateien"-Ordner zu sichern, die - normalerweise ja auch noch versteckten - (Einstellungs-)Daten im Anwenderverzeichnis entgehen so schnell einer Sicherung, und der Anwender glaubt sich sicher, wurde ja schließlich fleißig gesichert. Hier eine versteckte Konfigurationsdatei, da ein Lizenzschlüsselchen, dort ein Registryeintrag - klar kann man ein umfassendes Sicherungssystem zusammenstellen. Aber es ist mühsam. Man frage nur mal einen "gemeinen Anwender", wo bitte auf seinem Rechner die E-Mails gespeichert werden ...

Einen Mix aus Images und dateiweiser Sicherung, mit mehreren Generationen, die bitte nicht auf der gleichen Festplatte lagern, am besten nicht einmal am gleichen Ort, halte ich da für sinnvoll. Die "Gegenprobe", ob eine Sicherung auch lesbar ist, ist bei beiden Verfahren eigentlich unabdingbar.

Gegen inkrementelle Backups spricht meiner Meinung nach mehr als für sie - der Vorteil Zeit bei der Sicherungserstellung und Speicherplatz wird mit den Nachteilen erkauft, im Falle einer Rücksicherung von mehr Sicherungen abhängig zu sein, nämlich der Grundsicherung plus allen folgenden Schritten und es dann auch wesentlich mehr Zeit kostet, bis alle Päckchen eingespielt worden sind.

Markus
AlbatrosAir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 16:08   #53
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Der gemeine Anwender, der nicht weiß, wo seine Mails lagern, wird mit einer Image-Sicherung / Wiederherstellung aber genauso überfordert sein!

Inkrementelle Backups sind ein quasi Standard und Dein Argument, dass es länger dauert wiederherzustellen, lass ich nicht gelten. Da kommt es auf 5 Minuten auch nicht an, wenn ich dadurch bei gleicher Sicherheit viel Zeit Sparen kann meine Daten auf ein externes Netzwerklaufwerk / USB Laufwerk schieben kann. Das dauert meißtens keine 5 Minuten, denn wieviel Dateien ändert man schon am Tag. Jedes Mal vor PC ausschalten nochmal Stunden Backup laufen lassen? Das ist wirklich benutzerunfreundlich und realitätsfern.

Ebenso ist es blödsinn jeden Tag ein Image seiner Festplatte anzufertigen. Dauert auch viel zu lange. Vielleicht mal 1 Image pro Monat oder überhaupt nur eins, wenn man meint, sein PC sei perfekt eingerichtet.

Einfach den Ordner "Dokumente und Einstellungen" mitsichern. Dann hat man zu 99% auch seine Mails gesichert, egal ob Outlook oder Thunderbird. Das ganze Inkrementell. Dann hat man keine 5 Minuten Backup pro Tag und ist auf der sicheren Seite.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 18:02   #54
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

*jetzthiermalausklink*

superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag