WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2000, 19:13   #1
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Lächeln

Hallo liebe WCMler!

Ich hätte da eine Frage und ich bin mir sicher, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.

Ich besitze derzeit einen Rechner mit iP233MMX Prozessor und 64MBRAM.
Zahlt es sich da überhaupt aus, einen z.B. AMD K6-2 450 einzubauen? Laut Mainboardhersteller passt der da rauf. Dazukommen sollte noch eine ca. 10GB IBM HD, einen DVD Laufwerk, ein bißchen mehr Speicher (sind 32 plus genug?) und ja, das wär's.
Kosten würde das ganze um die 6.000,- Ösis.
Soll ich umbauen oder doch gleich einen neuen Athlon-Komplettrechner kaufen?

Noch was: welcher PC-Schrauber sollte es bei einem neuen werden? Denn ein Media Markt Network ... naja. Kennt ein empfehlenswertes Komplettpaket (ohne Monitor o.a., nur Rechner)
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2000, 19:40   #2
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Hallo Neo!
Es kommt darauf an was du mit deinem Computer machst. Für Spiele wird dir ein K6-2/450 nicht viel weiter helfen, da bei dem Board der FSB nur 66, max.83 MHz ist. Welche Grafikkarte hast du derzeit? Wenn du nur DVDs schauen willst kaufe dir ein Paket mit Encoder Karte.
SPeicher sollte heute schon bei 128 MB sein, d.h. 64 MB plus.
Gruß Authentic!
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2000, 20:59   #3
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

...6000.-- Österreichische Alpendollar? Ich habe vor 2 Wochen ein Angebot in Germany entdeckt: Athlon500MHZ, Biostar MOBO um 720.-- Deutschmärker, natürlich würdest Du dann SDRAMS benötigen und eventuell ein ATX Gehäuse mit einem 300 Watt Netzteil falls Deiner noch in einem AT-Gehäuse werkelt ansonsten halt ein neues Netzteil.
Deine Frage zum Speicher: wenn Du nur mit einem Textprogramm arbeitet und nicht viel Multitasking betreibst (viele Programme gleichzeitig) reicht das noch aber bei Videobearbeitung, Bildbearbeitung und Spielen ist das ein bisserl wenig.
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2000, 08:23   #4
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Beitrag

Ich schätze ich werde mir gleich einen neuen kaufen. Ist grundsätzlich ein Athlon oder ein PIII zu empfehlen?

Ach ja, ich will mit dem PC CDs brennen, DVD schaun und ein bißchen spielen. Aber hauptsätzlich soll Linux und Windows 2000 darauf dual laufen.
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2000, 10:14   #5
TheMixer
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231


Beitrag

Also entweder Du übertaktest den guten alten 233er ein bissl (auf 75MHz Bus-Speed gibts ziemlich sicher keine troubles und DU hast 265MHz Prozessor-speed) - aber mit Win2k wirst dann immer noch keine Freude haben!!

Für Win2K sind auch 256MB RAM SEHR empehlenswert!! 128MB sind eher als Minimum zu sehen (so wie 32MB bei Win98 Minimum sind - weiß eh jeder, wie "gut" das damit geht!!).

Würd Dir einen Athlon empehlen (maybe noch warten bis das KX133 Chipset verfügbar ist - angeblich im Februar).

tm
TheMixer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2000, 19:31   #6
Frank
Senior Member
 
Registriert seit: 02.05.2000
Beiträge: 160


Beitrag

Da Windows2000 auf NT-Basis ist,
wird es Probleme mit den Treibern geben.
Und dann noch LINUX dazu; ob das gut geht?

Wenn du es ohne Probleme installieren kannst,
dann schreib einen kurzen Bericht.


Gut Install!!!

Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2000, 10:38   #7
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

also ich würd mich für einen athlon enscheiden.
der bietet momentan einfach das bessere preis/leisungsverhältnis.
aber wie schon öfter im forum erwähnt, warte ev. noch auf den neuen 133mhz chipsatz.
der hört sich ganz vielversprechend an.
für win2k ist die treibersituation eigentlich gar nicht so schlecht. die meisten haben zwar noch betastatus, aber was solls. wird schon werden. ich bin jedenfalls von relase candidate 2 relativ positiv überrascht.
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2000, 11:26   #8
peres
Newbie
 
Registriert seit: 27.01.2000
Beiträge: 16


Beitrag

Hi !
Mein Tip wäre:>
Kauf dir ein BX Motherboard Slot1 oder VIA Chipstaz und eine Adapterkarte Celeron400boxed MidiTowerATX 64MBRAM TNT2

Ich habe Lucky Star BX jumpless um 1249.- + Cel400 + adapterkarte + MidiTower= 3000.-
gekauft alles neu...Fahre mit 450Mhz ohne Problm.Wenn du 6000.- zu verfügung hast dann kanst sogar mehr rein bauen.
Verzichte auf ASUS Gigabyte&Co.
Mein Tip SOYO MSI LuckyTech ich habe nie Problemme gehabt mit meinem sogenanten II Klasse Board gehabt...wie gesagt 6000.- sind sehr viel....

mfg Peres
peres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2000, 18:45   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Finger weg vom Celeron ! Da kannst Du gleich bei Deinem PII 233 bleiben. Ein Upgrade bringt nur dann etwas, wenn der Geschwindigkeitsunterschied deutlich ist. Und der Nachteil beim Celeron ist, daß er nur 66 Mhz am Bus und nur 128 KB Cache hat. Der einzig wirklich sinnmachende Upgrade wäre ein Athlon. Weil dann hast Du wirklich Power. Wenn das zu teuer ist, warte noch ein bisschen, denn in wenigen Tagen oder zumindest Wochen werden sowohl Athlon als auch Pentium 3 deutlich billiger werden. (Hab ich auf www.orf.at in der Futurezone gelesen). Meiner Ansicht nach ist es sinnlos, auf veraltete Technologie aufzurüsten. Bedenke, daß Du dann wesentlich früher wieder upgraden mußt.
Besonders, weil Du Spielen als Anforderung geschrieben hast. Und bei Spielen muß es unbedingt ein Power-System sein, alles andere macht keinen Sinn.
Mein Tip: Athlon oder gar nichts !
(Zumindest in Deinem Fall)
Außerdem: Mindestens 128 MB Memory, besser noch 256 MB. Wenn Du noch auf die nächste Generation von Mainboards warten kannst, um so besser. (Wenn ich mich richtig erinnern kann, mit KX133 Chipset). Dann mußt Du aber 133 Mhz-fähige Sdrams dazukaufen.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Januar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2000, 18:54   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Und zum Mainboard: Asus ist höchste Qualität, und kommt es wirklich auf 300,-- mehr oder weniger an ? Die Entscheidung für ein billiges Mainboard kann Dich noch teuer zu stehen kommen !
Da kannst Du ja gleich zum Media gehen und sagen "Bitte den billigsten Chunk". Und die werden drauf sagen "Nimms und geh und frag nicht viel". Aber das kennst Du ja schon, Neo. Sonst hättest Du nicht gleich in Deinem Beitrag nach einem Fachhändler gefragt. Ich bin bis jetzt meistens mit dem Birg recht gut gefahren. (wenn auch nicht immer 100% zufrieden). Aber jemand anderer einen Fachhändler kennt, mit dem er vollständig zufrieden ist, wäre ich sehr an Details interessiert. Besonders, wenn einmal ein Fall war, wo man echten Kundenservice bekommt.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Januar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag