WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2007, 01:00   #11
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

@franznovak
Das macht in den meisten Fällen leider eh keinen Unterschied, da die Steckdosen eines Stockwerkes meistens alle an der gleichen Phase angeschlossen sind.
Also ein Haus mit Keller, Erdgeschoss und einem Obergeschoss wird nur allzuoft so eingeteilt sein, dass jedes Stockwerk eine Phase kriegt; also dann vielleicht so: Keller (R, L1), Erdgeschoss (S, L2), Obergeschoss (T, L3).
Er sollte also, wenn schon, dann nach oben oder nach unten Bohren.
Ansonsten spielt es, bis auf die Übergangswiderstände der Steckerleisten, keine Rolle, wie der Strom zu den Geräten gebracht wird.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 08:49   #12
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

@Wildfoot:

Prinzipell hast du Recht.

Aber auch wenn er wieder die gleiche Phase erwischt hat er ab einigen Metern Leitungslänge einen kleinen Induktivitäts-"Buffer" gegen HF und Einschaltspitzen gewonnen...

Nun da Wildfoot jetzt irgendwie herausgefordert hat leg ich meine Karten doch gleich auf den Tisch:
- um die Phase gings mir gar nicht, gegen die kann man sich nicht oft "wehren"
- aufteilen auf 2 Stromkreise (Leitugsindutkivität!)
- verwenden von Mehrfachsteckerleisten mit eingebautem "Filter". Die Noname sind zwar meißtens Mist, haben aber trotzdem einen Kondensator und eine Spule drinen -> und nur um die gehts mir. Wenn du beide Gerätestromkreise auf jeweils so ein Geraffel hängst bekommst ein sehr interessantes "Ersatzschaltbild"...

Gerät1 - Leiste1 (inkl. Filter1) - Längsleitungsinduktivität - Leiste2 (inkl. Filter2) - Gerät2

Welche Geräte stecken nun an?

.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 18:17   #13
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Aber auch wenn er wieder die gleiche Phase erwischt hat er ab einigen Metern Leitungslänge einen kleinen Induktivitäts-"Buffer" gegen HF und Einschaltspitzen gewonnen...
O.K. Das macht Sinn, geb ich zu

Zitat:
Mehrfachsteckerleisten mit eingebautem "Filter"
Echt? Solche Dinger gibts?? Wusst ich garnicht.
Ich bin nämlich auch auf der Suche nach "Filter". Wir haben im Badezimmer so moderne 12V/50W High-Power Lampen, welche natürlich über einen pfundigen Trafo angesteuert werden. Das Resultat ist, dass ich jedes mal, wenn jemand dort das Lich ein oder ausschaltet, auf dem Soundsystem des PC's ein lautes KLICK habe. Ist echt mühsam. Ich hab schon an eine USV mit all den dort eingebauten Filtern gedacht.

Na ja mal sehen, danke für den Tipp.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 18:45   #14
FearoftheDark
Böhser Onkel
 
Benutzerbild von FearoftheDark
 
Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773


Standard

Zitat:
Original geschrieben von franznovak
@Wildfoot:

Prinzipell hast du Recht.

Aber auch wenn er wieder die gleiche Phase erwischt hat er ab einigen Metern Leitungslänge einen kleinen Induktivitäts-"Buffer" gegen HF und Einschaltspitzen gewonnen...

Nun da Wildfoot jetzt irgendwie herausgefordert hat leg ich meine Karten doch gleich auf den Tisch:
- um die Phase gings mir gar nicht, gegen die kann man sich nicht oft "wehren"
- aufteilen auf 2 Stromkreise (Leitugsindutkivität!)
- verwenden von Mehrfachsteckerleisten mit eingebautem "Filter". Die Noname sind zwar meißtens Mist, haben aber trotzdem einen Kondensator und eine Spule drinen -> und nur um die gehts mir. Wenn du beide Gerätestromkreise auf jeweils so ein Geraffel hängst bekommst ein sehr interessantes "Ersatzschaltbild"...

Gerät1 - Leiste1 (inkl. Filter1) - Längsleitungsinduktivität - Leiste2 (inkl. Filter2) - Gerät2

Welche Geräte stecken nun an?

.




ok.. also ich hab mir jetzt so nen verteiler gekauft (9 steckmöglichkeiten) inkl. netzfilter (überspannungsschutz)... vorher sind drangehängt:

1. steckdose: 3er verteiler: gamecube, soundsystem, fernseher
2. steckdose: 3er verteiler: neonröhre, elektr. radiowecker, ext. festplatte.
3. steckdose: 3erverteiler: 1 weiterer verteiler, pc, monitor
bei dem weiteren verteiler: modem, netgear router, webcam


----------------------------------------------------------------

so.. jetzt schauts so aus... 1. steckdose -> große verteiler mit netzfilter: monitor, fernseher, pc, ext. festplatte, webcam, modem, router

2. steckdose: elektr. radiowecker
3. steckdose: gamecube

----------------------------------------------------------------

so.. eine zusätzliche steckdose mit einem weiteren 3er-verteiler (hing schon immer dran.. ).. das ganze etwa 2 meter weg vom pc usw..
-> gitarrenverstärker, effektpedal, aufladegerät

lol.. so.. also was den verbrauch angeht.. da mag i gar nicht drüber nachdenken..

ist amal das, was so bei mir angeschlossen ist..

mfg
____________________________________
Ein leerer Bauch
ein wilder Blick
das Herz verhärtet
den Kopf im Strick
ein Tag wie jeder andere
ohne Liebe ohne Glück
ein Schritt nach vorne
zwei zurück


Die Angst vor Schlimmerem
treibt dich voran
denn alles was du sahst
von Anfang an - waren
kleine Tragödien
von Liebe und Tod
von Armut und Elend
von Sehnsucht und Not
FearoftheDark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 20:53   #15
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

@FearoftheDark:

Das ist aber erst wieder die 1/2 Miete...

Ferseher und Monitor willst wirklich mit den ganzen PC-Zeugs zusammenhängen?

Nimm zumindest den Fernseher raus!!
Monitore haben eh' eingebaute Filter und sind auch für die Kombi mit PCs dimmensioniert, dh. den kannst lassen...



ps: Rein theoretisch kannst den Fernseher über einen der Restlichen 3fach mit der 9fach verbinden. Aber das ist dann auch nur 2/3 der Miete...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 02:11   #16
FearoftheDark
Böhser Onkel
 
Benutzerbild von FearoftheDark
 
Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773


Standard

jo is kein problem.. also fernseher und monitor nicht am selben verteiler?.. richtig?.. hätt mir gedacht mit diesem netzfilter sollt ich des grad machen?


und wenn das dann 2/3 der miete ist.. was ist den dann die ganze miete?.. ich mein.. momentan ist es aus platzgründen nicht möglich den fernseher weiter weg zu stellen.. abstand momentan ca. 20cm.. werd mir aber baldigst einen tft zulegen.. der liegt dann weiter nach hinten versetzt.. dann wären es ungefähr 1m..
____________________________________
Ein leerer Bauch
ein wilder Blick
das Herz verhärtet
den Kopf im Strick
ein Tag wie jeder andere
ohne Liebe ohne Glück
ein Schritt nach vorne
zwei zurück


Die Angst vor Schlimmerem
treibt dich voran
denn alles was du sahst
von Anfang an - waren
kleine Tragödien
von Liebe und Tod
von Armut und Elend
von Sehnsucht und Not
FearoftheDark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 08:48   #17
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Nein, das ist unser nächstes Missverständnis... .

Die PC-"Anlage" (Tower, Monitor, Drucker, etc.) ist so ausgelegt, dass sie sich gegenseitig im Regelfall nicht "stören".
Röhrenmonitore sind wesentlich höherwertiger als Röhrenfernseher!

Die Hersteller der Fernseher arbeiten da wesentlich "schleisiger":
a.) die Dinger haben keine gute, durchgehende "Blechhaut" (=Schirm) im Gehäuse.
b.) eingebaute Netzfilter fehlen
c.) die Hochspannungszerhackung produziert bis ins Netz zurück Einschaltflanken! Sieht dann so aus:


Das tut dann anderen elektronischen Geräten gerne "weh".

Fazit:
-) Der Röhrenmonitor kann ruhig bleiben und auch am gemeinsamen Punkt angschlossen werden.
-) Der Röhrenfernseher sollte physikalisch und netztechnisch so weit auf Distanz gehalten werden wie nur möglich! D.h. Abstand des Gerätes zu PC-Geräten vergrößern, getrennte Steckdose/Stromkreis wählen (längere Leitung), seperates Netzfilter (Verteiler).
-) Theoretisch kannst (wie schon ein andermal gesagt ["2/3"]) doch auch eine Steckdose verwenden: einen Filterverteiler für die PC-Anlage und daran einen zweiten Filterverteiler für den TV+TV-Anlage anschließen.

Gruß,
franz

ps: Was auch oft hilft: Neuere Fernseher im Kinderzimmer verwenden und nicht immer die Alten ausgeschlachteten Strahlenkisten aus den 80ern (aus Kostengründen)!
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 12:20   #18
FearoftheDark
Böhser Onkel
 
Benutzerbild von FearoftheDark
 
Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773


Standard

ok passt... danke vielmals für die aufklärung
werd das berücksichtigen und mein kastl wo anders anschließen..

mfg
____________________________________
Ein leerer Bauch
ein wilder Blick
das Herz verhärtet
den Kopf im Strick
ein Tag wie jeder andere
ohne Liebe ohne Glück
ein Schritt nach vorne
zwei zurück


Die Angst vor Schlimmerem
treibt dich voran
denn alles was du sahst
von Anfang an - waren
kleine Tragödien
von Liebe und Tod
von Armut und Elend
von Sehnsucht und Not
FearoftheDark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 12:25   #19
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FearoftheDark

ok passt... danke vielmals für die aufklärung
Aber für DIE Aufklärung bin ich (zumindest hier) aber wirklich nicht zuständig _ _ _







Fragst halt einfach deinen Ortspfarrer _

.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 12:31   #20
FearoftheDark
Böhser Onkel
 
Benutzerbild von FearoftheDark
 
Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773


Standard

____________________________________
Ein leerer Bauch
ein wilder Blick
das Herz verhärtet
den Kopf im Strick
ein Tag wie jeder andere
ohne Liebe ohne Glück
ein Schritt nach vorne
zwei zurück


Die Angst vor Schlimmerem
treibt dich voran
denn alles was du sahst
von Anfang an - waren
kleine Tragödien
von Liebe und Tod
von Armut und Elend
von Sehnsucht und Not
FearoftheDark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag