![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#151 |
Master
![]() Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 686
|
![]() zum bleistift yakutat (PAYA). wenn du mit FMC und wilcoairbus fliegst, dann musst du folgendes berücksichtigen: in der feelthere database existiert PAYA nicht, du musst PYAK (frühere bezeichnung)
eintipseln. ich starte für alle dickblechflüge von PAYA btw. ist der anflug auf PAYA deswegen schön weil du wenn du auf dem ILS aligned bist den gletscher so schöönnn betrachten kannst. Michael
____________________________________
GMAX Artist ADG AustrianDesignerGroup \"always three dots green\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#152 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Hast du zufällig auch einen Link für Approach-Charts zur Hand?
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Elite
![]() |
![]() Die offiziellen Charts für alle Flugplätze der USA gibts hier:
www.airnav.com Juneau beispielsweise: http://www.airnav.com/airport/PAJN
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Master
![]() Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627
|
![]() Hi,
kann mir jemand diese Charts erklären, was ist da die ILS-Frequenz, die ich einstellen muss ? Gruss kustra |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Zitat:
111.1 112° Steht zumindest dort drin... Gruß Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#156 |
Master
![]() Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627
|
![]() Hi,
schon klar, das mit dem Localizer. Aber es heisst doch ILS-Anflug, aber wo ist die ILS-Frequenz ?? Gruss kustra |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Moin!
Die ILS Frequenz steht doch dort mit 111,1 beschrieben!!!! YAK LOC kann auch als ILS verwendet werden... Aber Achtung ich möchte als liebhaber von DME Arc App.darauf aufmerksam machen diesen auch mit einzubeziehen. Nicht umsonst wurde dieser hier veröffentlicht;-) Ähnlich wie in Südeuropäischen Gefilden finden sich diese auch in good young BC wieder. Wer schonmal Antalya in der Türkei,Djerba-Tunesien,Menorca RWY01 und malle auf RWY06L miterleben durfte,weis wovon ich hier spreche. Sie dienen überwiegend der separierung der sich im Anflug befindlichen Maschinen.Auch für den Fall das ein Airport nicht so stark besezt sein sollte,greifen sie dem App. Controller mächtig unter die Arme. In Deutschland trifft man eher selten aufgrund der knapp bemessenen Luftraumstruktur auf diese DME Arc's. Viel Spaß beim Bogenfliegen ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Master
![]() Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627
|
![]() Hi,
das heisst, wenn ich 111.1 eindrehe, empfange ich auch einen Glideslope (ILS-Anflug) ? Wie fliege ich eigentlich so einen DME Arc App. mit einem FMC-Flieger (PSS A320) ? Gruss kustra |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Elite
![]() |
![]() Ja, der Glideslope wird immer auf der selben Frequenz wie der Localizer mitgesendet.
DME-ARC - ein einfacher Ansatz für Handflieger: Frequenz eindrehen und kurz vor der DME Distanz so eindrehen, dass die Nadel im RMI nach rechts oder links zeigt. (Je nach Richtung.) Dann so fliegen, dass die Distanz stimmt und die Nadel im rechten Winkel bleibt. Man kann auch Distanz / Radial Fixes in einem bestimmten Abstand eingeben und die als Referenz benutzen.
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Moin und Frohe Ostern!
Zitat:
![]() ![]() Mit der Nadel in 90°lassen wir hier mal so stehen. Ich persönlich fliege die meisten Arcs in 5° Abweichungs intervallen per Hand zwecks Spass und lernfaktor ab. Für eine kplt. DME Arc Beschreibeung fehlt mir leider einfach jetzt die Zeit. Könnte aber mal wieder von der FXP beschrieben werden.Wäre ja auch erst seit irgendwann in den 90ern das 2. mal ![]() Auf den Charts findet man sg. Lead-Points(sprich Eintrittspunkt zum ARC)dieser wird je nach Flugzeugtyp bzw. dessen Spesd erechnet. Ein Verkehrsjet fliegt in etwa mit 200 bis 220 kts den Bogen. Als Faustformel gilt:Entfernung von ca 1% der Groundspeed mit einer 3°Standardkurve. Somit errechnet sich ohne einer berechnung/berücksichtigung von Windeinflüssen bei einer Groundspeed von 200kts eine Distanz von gut 2NM!!! Man sieht also in den meisten Charts auch tatsächlich das der Lead Point meist 2 NM vor der eigentlichen DME Arc Entfernung liegt. Damit resultiert dieses schon um welche Flieger es sich hier handelt. Eine Piper Archer o.ä. wird sicher nicht mit 200kts ein Arc abfliegen ![]() Die eigentliche schwierigkeit eines Arcs liegt darin begründet,dass es schwer ist die angegebene Distanz auch unter Windeinflüssen korekt zu halten.Denn es kommt aufgrund der stetigen Positionsänderung des Bogenfluges zu permanten unterschiedlichen Angriffsflächen des Windes auf unser Flugzeug. Hans Peter F. hatte vor ein paar Jahren mal dieses Verfahren innerhalb der FXP Reihe IFR Verfahren erläutert. Wie man einen Arc mit dem FMC abfliegt? In den meisten Fällen sind diese mit Fixes in den jeweiligen STAR's verewigt,sodas hier eigentlich nur die Active Runway incl. des dazugeörigen STAR ausgewählt werden muss und schon saust der Flieger im handumdrehen den Bogen ab. Im Falle von Antalya RWY 36R würdest Du i.d.R. von Deutschalnd kommend via Kumru STAR in einen 20 DME ARC drehen und ggf. ein wenig später in den 12 DME ARC wechselt(also quasi ein double ARC). Hoffe etwas geholfen zu haben?
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|