WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2007, 11:47   #1
cargo-fly
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2006
Alter: 36
Beiträge: 1.156


Standard Cpu....c°

Hallo zuammen ich habe so ein hals
ich habe mir gestern ein CPU kühler gekauft und zwar den LIMBA 2000 für 40 Euro Und es bringt nichts gar nichts im Flusi habe ich immer noch zwischen 60 und 70 grad wenn ich den pc im leerlauf lasse sind des 60 bis 63 grad.
ich habe ein XP3200+ von AMD ....was soll ich machen den kühler zurück bringen ? ich habe mich mal wider verarschen lassen von den typen dort im geschäft
____________________________________
schöne grüße Nino
Che cosa è un pilota senza relativo aeroplano ?
http://www.youtube.com/watch?v=hvuJ1i6vQ0Y

cargo-fly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 11:55   #2
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Zurückbringen ? Hoffentlich betreibst du den Rechner dann nicht ohne Kühlung.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 11:57   #3
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Welche WLP(Wärmeleitpaste) hast du benutzt? Hast du auch wirklich "wenig" benutzt? Denn ich glaube du hast entweder die nicht benutzt oder du hast soviel aufgetragen, dass die Paste die Wärme isoliert.
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 11:58   #4
cargo-fly
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2006
Alter: 36
Beiträge: 1.156


Standard

Zitat:
Original geschrieben von boeing2707
Zurückbringen ? Hoffentlich betreibst du den Rechner dann nicht ohne Kühlung.
ne aber ich hoffe die nehmen das auch an ich war gestern erst da und habe was zurück gebracht ....... und für das geld habe ich mir den gekauft
welcher cpu kühler ist den gut ich habe ein A sockel ne
____________________________________
schöne grüße Nino
Che cosa è un pilota senza relativo aeroplano ?
http://www.youtube.com/watch?v=hvuJ1i6vQ0Y

cargo-fly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 11:59   #5
cargo-fly
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2006
Alter: 36
Beiträge: 1.156


Standard

Die Paste war schon auf dem Kühler aufgetragen
____________________________________
schöne grüße Nino
Che cosa è un pilota senza relativo aeroplano ?
http://www.youtube.com/watch?v=hvuJ1i6vQ0Y

cargo-fly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 12:12   #6
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cargo-fly
Die Paste war schon auf dem Kühler aufgetragen
arh, die spinnen doch


nimm reinigungsbenzin und säuber das ganze feinsäuberlich dann auch die cpu! VORSICHTIG, das benzin darf nicht auf die cpu raufkommen!!! dann mit einem trockenen(darf nicht fusseln) das benzin sehr gut abwischen

dann (tipp, artic silver 5!) ganz hauch!!!!!!dünn die Paste auftragen. dann mit einer scheckkarte vorsichtig verteilen, am besten eine richtung, ich mache es meist so links nach rechts und dann oben nach unten
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 12:16   #7
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Nimm Motoröl (Ganz leichter Film). Die hat die beste Wärmeleitfähigkeit. Festgestellt durch CT...
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 12:53   #8
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Die alten Athlons (bei den XP1800+ angefangen bis zu deinem, also die X2er und 64-62er Modelle ausgeschlossen), waren eigentlich keine CPUs, sondern verkappte Heizkraftwerke.

Ich hatte lange Zeit einen 2200+ und konnte einen Kopfstand machen und mit den Füßen wackeln, Kühltechnisch gesprochen, der war nicht unter 75°C im Leerlauf [sic!] zu bringen!
Hat ihm aber scheinbar nix geschadet, der läuft im Rechner meiner Mutter munter weiter, und das seit über 4 Jahren mit 75-80°C.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 13:42   #9
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Genau das ist der Punkt

Zitat:
Original geschrieben von Phil
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Die alten Athlons (bei den XP1800+ angefangen bis zu deinem, also die X2er und 64-62er Modelle ausgeschlossen), waren eigentlich keine CPUs, sondern verkappte Heizkraftwerke.

---SCHNIPP---
Da hat der Phil völlig recht...

Bei der Luftkühlung mit einem Lüfter führst Du zwar Wärme ab, jedoch haben diese "Kühler" nicht die Kühlleistung:

Kühlleistung geringer als CPU Wärmeerzeugung...

Der Grund dafür ist diese "winzige" Fläche, die die CPU benutzt um Wärme abzuleiten...

Einen A Sockel AMD richtig kalt zu bekommen geht nur mit einem Verfahren:

Das enzige Verfahren einen AMD A Sockel auf übertacktungsfähige 40-50 Grad zu bekommen geht nur mit einer Wasserkühlung:

Kühlleistung größer als CPU Wärmeerzeugung...

Es gibt sicherlich spezielle Systeme im Moddingbereich mit Mega-Kühler-Systemen auf Luftbasis wo Du das Temperaturproblem etwas noch lindern könntest, jedoch ist der Aufwand enorm...

Ich habe eine funktionierende Luftkühlung (Boxed CPU) mit einem AM2
bei "normaler" Last (Internet & Büro) etwa 40-45Grad und bei Vollast etwa 50-60 Grad, meine CPU hat auch etwa 4cm² Fläche, die zur Ableitung genutzt werden kann...

Dein Hitzeproblem liegt also definitiv bei der CPU und Luftkühlung, genau wie Phil es bereits erläutert hatte

Gruß

Superburschi
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 21:38   #10
ala999
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.08.2004
Alter: 90
Beiträge: 34


Standard

Hallo,

mähte gerne meinen Rechner Targa 3,2 ein wenig übertakten.
Es gibt sicherlich ein Tool der für wärme Ermittlung.
Habe leider bis jetzt nicht gefunden.

Vielen Dank für einen Tipp.

Alfredo
ala999 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag