WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2006, 11:22   #1
blackwhite
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2006
Beiträge: 1


Standard Netgear WGR614v6 + aon ADSl - Horror

Meine Lage: Ein Laptop soll per wlan ins internet verbunden werden, ein Standrechner per Ethernetkabel.
Ich habe das Alcatel Speed Touch Home, und den Netgear WGR614v6 54 MBit/s Wireless Router. Mit der Wizard Software des Routers bin ich nicht wirklich weit gekommen, bin gerade sozusagen beim zweiten Teil, der "Aktivierung des Wlan", wo man die IP Adresse, IP-Subnetzmaske, Gateway-IP-Adresse und die DNS Server eingeben muss.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie etwas mit einer Netzwerkeinrichtung zu tun hatte, habe jetzt aber öfters in diesem Forum gelesen, dass Netgear nicht wirklich das gelbe vom Ei sei. Ich hoffe trotzdem, dass ihr mir behilflich sein könnt.
Also, das erste Problem ist, dass ich nicht weis was eine Gateway-IP-Adresse ist und woher ich diese bekomme. Habe dann bei Netgear angerufen, die meinten, dass das die Adresse sei, die auf der Rückseite des Routers steht, nämlich (http://)192.168.1.1 Habe die übrigen Adressen, die der Wizard von mir verlange eingetippt, und bin auf weiter gegangen. Dann kam die Fehlermeldung Die IP Adresse gehört zu einem anderen Subnetz als die Gateway Adresse. Keine Ahnung was das heisst, deshalb habe ich wieder bei netgear angerufen. die meinten dann, dass man mit einer statischen IP nichts anfangen kann und das das Modem auf PPTP umgestellt werden soll, sodass es ein "reines Modem" ist. Der Wizard dürfte dann gar nicht mehr nach einer Gateway Adresse fragen. Das klingt vielleicht recht verwirrend hier beschreiben, weil ich die Zusammenhänge nicht kenne. Habe dann jedenfalls bei aon angerufen, die haben gemeint ich soll in den netzwerkeigenschaften der verbindung adsl den VPN-Typ auf PPTP-VPN umstellen.
Habe dann die ganze Installation neu gestartet, aber es geht noch immer nichts!
BITTE helft mir!
blackwhite ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 11:35   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
Hallo im Forum...
unter suchen -> Netgear Netzwerk eingeben...
Welcher Provider?
Unter Primary Setup:
LanIPAdress: 192.168.0.1
WAN-Type: PPTT
My IP Address: 10.0.0.140
My Subnet Mask: 255.255.255.0
Server IP Address: 10.0.0.138
PPTP Account: Zugangskennung eingeben (10-stellige Benutzernummer)
PPTP Password: Passwort eingeben
Wenn gewünscht "Auto-reconnect" anklicken

SAVE - REBOOT - dann auf die STATUSSEITE auf "CONNECT" klicken.

Danach unter den Netzwerkeigenschaften der Lan-Verbindung unter
TCP/IP die DNS des Providers (bei Aon 195.3.96.67 und 195.3.96.68)
und weiters die Adresse des Routers
(default: 192.168.123.254) als Gateway eintragen.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 11:47   #3
tintifax
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 283


Standard

also, das ganze funktioniert so: der router, der am modem hängt erledigt die einwahl ins internet (über das modem) und agiert als gateway über den die computer ins internet können.
für den aon adsl internetzugang musst du im setup des routers folgendes eintragen:
bei basic settings (heisst bei netgear glaub ich so, oder wan isp,?) musst du PPTP(Austria) auswählen (login mit benutzername und passwort steht glaub ich auch noch dabei)
dann trägst du als serveradresse 10.0.0.138 ein (das ist dein modem)
und die ip adressen der dns server
(195.3.96.67 und 195.3.96.68)
das feld 'eigene ip' solltest du eigentlich frei lassen können, zumindest wennst ein neues modem hast, wenn nicht dann bei eigener ip 10.0.0.140 eintragen.
gatewayadresse brauchst du nirgendwo anzugeben wenn du pptp ausgewählt hast.
dann sollte die internetverbindung klappen.
wennst dann noch das wlan konfigurierst (verschlüsselung, etc...) kann auch dein laptop ins internet.
der router ist von haus aus als dhcp server eingestellt, da solltest du eigentlich nichts mehr machen müssen. standard konfiguration ist eben die 192.168.1.1 als ip für den router.
auf den einzelnen computern brauchst du dann keine vpn verbindung mehr einrichten.

die einzelnen ip adressen usw kannst auch auf der aon homepage unter support->installationshilfen nachlesen falls du woanders zugang zum internet hast.

mfg
____________________________________
don\'t mistake lack of talent for genius !!!
tintifax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 11:54   #4
tintifax
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 283


Standard

@powerman
muss man bei netgear routern bei den lan eigenschfaten wirklich den standardgateway selbst eintragen? den bekommen die rechner doch sowieso per dhcp???

tcp/ip eigenschaften: ip adresse automatisch beziehen

lanverbindung->netzwerkunterstützung:
von dhcp zugewiesen 192.168.1.2
subnetzmaske 255.255.255.0
standardgateway 192.168.1.1 (==> ist default)
____________________________________
don\'t mistake lack of talent for genius !!!
tintifax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 13:10   #5
#mk#
Newbie
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 1


Standard

Selbe router / modem / provider Konstellation.
Bei mir ist folgendes Problem: es funktioniert nur ca. 3 von 5 mal.
Also einwahl klappt einmal beim nächsten mal wieder nicht, nach 10 Minuten (ohne das irgendwas geändert wird) dann wieder. Es ist egal ob Verbindungsaufbau am PC oder direkt am Router versucht wird. Irgendwer eine Ahnung worans liegen könnte?
(alle Einstellungen sind wie oben beschrieben vorgenommen!)
#mk# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 13:39   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wenns weder übern router noch direkt vom pc aus gscheit funktioniert musst dich an den support vom provider richten. Eventuell ist dein adsl modem defekt oder stimmt was mit der leitung nicht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 22:41   #7
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Hallo blackwhite und Willkommen im Forum!

Zu Deiner Frage kann ich Dir aus Erfahrung sagen, daß der SpeedTouch-Mist nicht mit dem Netgear-Router kann - ich verwende(te) einen Zyxel-Router - der Funzt prima, allerdings erst nach einem Firmwareupgrade.
Ich hab vor zwei Tagen einen Linksys-Wlan-Router mit integriertem ADSL-Modem bei meinem Schwiegervater verbaut, weil der ebenfalls nur Probleme hatte - jetzt läuft alles super!

http://www.geizhals.at/a168612.html

Angenehmenr Nebeneffekt: Das SpeedTouch kannst dann abmontieren

Sayonara
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 07:25   #8
ajw
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zonediver

Zu Deiner Frage kann ich Dir aus Erfahrung sagen, daß der SpeedTouch-Mist nicht mit dem Netgear-Router kann
Angenehmenr Nebeneffekt: Das SpeedTouch kannst dann abmontieren

Sayonara
hallo
na hoffentlich kriegt dass mein speedTouch-mist mit angeschlossenem netgear wgr614v6 nicht mit- die verstehen sich nach anfaenglichen problemen naemlich praechtig...
wobei zugegebenermassen die erste installation ein ziemliches geduldsspiel war...
jedenfalls hab ich dann den netgear wizzard links liegen gelassen, und mittels einer, von aon downgeloadeten "schritt-fuer-schritt" anleitung, die installation erfolgreich hinter mich gebracht- das system laeuft nun schon seit fast einem jahr ohne jedes problem unter windows xp sowie kanotix und ubuntu....
rgds
ajw
ajw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 10:24   #9
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Das mit den Netgears ist ein ziemliches Gedultsspiel - ich hab zwar auch mal mit einem experimentiert, der wollte aber nicht um die Bohne.
Vielleicht gibt's ja mittlerweile eine brauchbare Firmware, damals hat's jedenfalls nicht geklappt und daher kann ich die auch nicht empfehlen.

Sayonara
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 07:18   #10
ciwilk1
Newbie
 
Registriert seit: 21.12.2006
Beiträge: 2


Standard Meine IP Adresse bei Netgear Routern

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer eine plausible Antwort darauf geben warum ich bei meine IP Adresse 10.0.0.140 eingeben muss, obwohl in der rechten Hilfespalte steht, dass mann diese Einstellung auch freilassen kann.
Freilassen, bzw. 0.0.0.0 einzugeben wie in der Anleitung nimmt der Router nicht.

Warum also braucht der Router diesen Eintrag - MEINE IP Adresse ist ja eigentlich eine 192.168.x.x Adresse die mein Rechner per DHCP automatisch bezieht.

Ist das ein Netgearbug?

Bitte um Info
mfg Franz
ciwilk1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag