WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2006, 02:41   #21
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Meine Erfahrung war, dass die Texturen schneller laden, also man weniger lange graue, untexturierte Flieger sieht. Man kann das vielleicht dadurch erklären, dass die Texturmengen, die zur Grafikkarte übertragen werden kleiner sind, wenn man DXT3 nutzt. So wie ich das verstanden habe werden die Texturen nämlich erst in der Grafikkarte dekomprimiert. Kann sein, dass das bei stärkeren Grafikkarten-Busses wie PCIX oder AGP 8x keine so große Rolle mehr spielt. (Nutze AGP 4x.)

Ich habe kaum bessere Frames beobachtet wenn das Bild statisch bleibt, aber die Framebremse zieht beim Schwenken nicht mehr so stark an.

Habe aber keine direkten Vergleiche gemacht. (Objektiver Art.)

Wenn du bei Airports wie EDDF um jedes Frame kämpfst wäre es wichtig, mal deine AI Flieger auf Polygon- und LOD-Zahl zu überprüfen. (Sonst natürlich auch!) Das geht mit der Demo von Aircraft Container Manager (ACM). Einige Dieser Zahlen für gängige Modelle und eher ausführliche Erläuterungen hab ich mal hier gepostet:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=157526
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 18:46   #22
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard

Danke, Lexif, für die Erklärung. Ich habe bei mir im Bestand soweit es geht AIA und FSP den Vorzug gegeben. PAI hatte ich auch schon als Framerate-Killer im Verdacht und vor geraumer Zeit ausgetauscht.

Erst kürzlich habe ich meine 321er-Flotte gegen die EvolveAI-Modelle getauscht und bin sehr zufrieden. Sie sehen besser aus und sind nicht langsamer.

Frankfurt ist bei mir auch ohne AI nicht gerade der schnellste (so etwa 18 fps). Mit AI-Verkehr verliere ich etwa 6 Frames - das geht zum Fliegen noch ganz gut, aber beim Taxiing kann es schon mal ruckelig werden.

Daß die Nachladezeit kürzer wird, könnte mir schon Anlaß genug für die Aktion sein. Ich glaube, ich werde den Rechner mal heute abend damit beschäftigen.
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 16:22   #23
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ganz klar immer wenn ich eine Textur von einem Format ins andere konvertiere, habe ich Verluste in der Qualität zu erwarten.


Da hier oft DXTBMP erwähnt wird.

Meiner Meinung nach liefert es sehr oft schlechtere Ergebnisse als das Imagetool.

Ein Effekt sehen wir ev. in diesem Thread. Mal sehen.


http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=184262


Man muss wissen, die Rahmenbedingungen wie die Datensätze in den verschiedensten Textur Formaten vorzuliegen haben, sind festgelegt.

Der Weg der umzusetzenden Pixelinformation dahin ist recht frei. Das bestätigt auch die unterschiedlichen Feststellungen bezüglich Texturqualität der grundsätzlichen Konvertierung in diesem Thread.

Hier kommt es auf die Allgorithmen an, wie das umgesetzt wird.


Beispiel MIP Level bei Bodentexturen.


Imagetool und DXTBMP berechnen neue Pixel für die MIP Level unterschiedlich.


Bei dem was ich bisher konvertiert habe, ist der Sieger eindeutig das Microsoft Imagetool. Die Qualität war bei mir immer besser. Sowohl hinsichtlich Schärfe der MIP Level als auch Farbbildung bei der Pixelreduzierung. Offensichtlich nutzt Microsoft die intelligenteren ev. sogar gezielt auf FS Technik angepassten Allgorithmen bei z.B dem DXT1 Format inkl. Mips.

Ich denke hier sollte man generell genaue Versuche machen welches Tool bei der geforderten Situation die besseren Ergebnisse liefert.


Also niemals pauschal DXTBMP bevorzugen oder bei Anfragen als Texturkonverter allein erwähnen. Immer beide Tools nennen und darüber informieren die Ergebnisse beider Tools unbedingt zu vergleichen.

Bei verschiedenen Anforderungen könnte mal das eine oder andere Tool Vorteile haben.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 14:13   #24
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cds001
Erst kürzlich habe ich meine 321er-Flotte gegen die EvolveAI-Modelle getauscht und bin sehr zufrieden. Sie sehen besser aus und sind nicht langsamer.
Nicht "nicht langsamer", sondern "schneller"! Wenn ich das richtig im Kopf habe etwa die Hälfte der Polygone im ersten LOD und drei mal so viele LODs wie der A321 von FSP! (Wenn ich das richtig im Kopf hab.)
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 15:38   #25
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard

Also bei mir sind die EvolveAI eben gerade nicht schneller. Zumindest konnte ich bei einer massenhaften Ansammlung der Flieger in LFPG bei einem Vorher-Nachher-Vergleich nix feststellen.

Vielleicht sind die Anzahl der Polygone nur teilweise entscheidend. In Verbindung mit AI-Maschinen anderer Modelle ergeben sich ja immer unterschiedliche Kombinationen, die berechnet werden müssen. Wahrscheinlich würde ein Flughafen voller EvolveAIs tatsächlich etwas flüssiger laufen, aber wenn man noch einen Haufen anderer AI-Modelle sieht, ist der Effekt nicht so deutlich.

Aber da sie besser aussehen, hat sich der Aufwand für mich auch bei nur mäßigem Performancegewinn gelohnt. Das Auge fliegt schließlich mit...
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 12:37   #26
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann mir bitte mal jemand für folgendes Vorhaben die richtige Batchzeilen schreiben?
Im Ordner AI befinden sich mehrere Unterordner mit der Textur in DXT3. Diese will ich in 32bit umwandeln.
Dann soll sie verkleinert werden und zurück in DXT1 verwandelt werden.
Der Ordner ist dann der gleiche.
Es wären also zwei Batchdateien nötig.
Mit diesem Versuch imagetool -r AI -32 -nomip -batch, passiert der Mist.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 20:05   #27
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hat sich erledigt, Falls es interessiert, damit geht es.
imagetool -r -32 -nomip bmp *.bmp
imagetool -r -dxt1 -nomip bmp *.bmp
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 22:53   #28
ht65pilot
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.10.2002
Alter: 59
Beiträge: 35


Standard Batch-Datei

Hallo Jens,

habe die Batch-datei in das selbe Verzeichnis wie Imagetool mitsamt den betreffenden bmp-Dateien gestellt und den Batchlauf gestartet.
Es hat sich dann auch das DOS-Eingabefenster geöffnet, aber ich kann den Befehl nicht hineinschreiben!
Keinerlei Eingaben funktionieren; er gibt nur Pieplaute von sich.
Was mache ich denn falsch?


Gruß

Harald
____________________________________
Always three greens
Gruß aus EDDS

Nur Fliegen ist schöner...

ht65pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 22:14   #29
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard Re: Batch-Datei

Zitat:
Original geschrieben von ht65pilot
Hallo Jens,

habe die Batch-datei in das selbe Verzeichnis wie Imagetool mitsamt den betreffenden bmp-Dateien gestellt und den Batchlauf gestartet.
Es hat sich dann auch das DOS-Eingabefenster geöffnet, aber ich kann den Befehl nicht hineinschreiben!
Keinerlei Eingaben funktionieren; er gibt nur Pieplaute von sich.
Was mache ich denn falsch?


Gruß

Harald
Dann hast Du ev. etwas falsch interpretiert. Es gibt nichts, was man in dieses DOS Fenster schreiben muss.

Dieses Fenster öffnet sich je nach PC Geschwindigkeit für den Ablauf der Batch für eine gewisse Zeit. Man sieht dort auch die Befehle die gerade ablaufen. Eintragen muss man dort aber nichts.


Diese genannten Befehle kommen in die eigentliche Batch Datei.

Man erzeugt sie wie folgt. Man nimmt z.B den Windows Explorer und lässt eine neue Textdatei erzeugen. z.B

Batch.txt

Diese noch leere Batch.txt öffnet man mit einem Texteditor wie z.B Notepad.

Dann trägt man dort die gewünschten Befehlszeilen ein.

Man speichert die Textdatei ab.

Noch ist es ein einfache Textdatei die bei anklicken nichts auslöst sondern nur vom Standard Texteditor wieder geöffnet wird.

das Betriebssystem kann mit den Befehlen nichts anfangen.

Benennt man jetzt aber die Endung von .txt nach .bat um interpretiert das Betriebssystem die Batch.bat nun als Batch (oder auch Stapelverarbeitungsdatei)

Nun werden bei Doppelklick auf die Datei diese enthaltenen Befehlszeilen durchgeführt.

Achtung möchte man später die Batch.bat noch mal hinsichtlich Befehle ändern geht das nun natürlich durch anklicken nicht mehr, denn das würde die Batch sofort wieder ausführen.

Um Änderungen vorzunehmen könnte man sie wieder nach .txt umbenennen oder aber man klickt mit der rechten Maustaste auf sie. Im dann erscheinenden Kontextfenster wählt man bearbeiten. Dann wird sie mit dem Texteditor geöffnet.





Tipp!

Gemäß der hier gezeigten Beispiele muss alles in einem Ordner/Verzeichnis stehen, also die zu ändernden Texturen, das Imagetool und die Batch.

Andernfalls muss man Pfade angeben.

Problem dabei.... eine Batch kann keine Leerzeichen in Pfaden verarbeiten, auch gewisse Sonderzeichen sind nicht erlaubt.

Würde man das machen, dann funktioniert sie nicht.



Übrigens man kann mit Batch Dateien auch richtige Menüs mit Fenster und Abfragemöglichkeiten erstellen. Es sind also richtig kleine Programme inkl. Abfragen, Schleifen, Sprünge, Zeitschleifen usw. möglich ohne das man eine Programmiersprache kaufen muss.

Ist natürlich optisch nicht so schön und auch nicht mit der Maus bedienbar.

Eigentlich auch als Batch Beispiel für meine Dok gedacht findet man eine Landclasstestscenery auf meiner momentan sehr abgespeckten Homepage www.jobia.de mit der sich alle weltweit möglichen Landclasskonstellationen in Deutschland simulieren lassen.

Der Anwender kann also auch Arktis oder Wüste simulieren , Landclassautomatismen unter Steigungen usw.

Meine Batch steuert gemäß Anwendereingaben die Testscenery und dient gleichzeitig als Demo.

Eigentlich ist die Testscenery eher für Designer interessant, ich hatte mir das überlegt um nicht in meinen Landclassteuertabellen unsinniger Weise noch Autogeninfomationen unterzubringen.



Diese Testscenery ist es ein gutes Beispiel was man so alles mit einer Batch machen bzw. steuern kann.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag