![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#661 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Yeah, dann kanns ja jetzt (wieder mal
![]() ![]() Nur eins, es is jetz langsam, aber sicher wirklich Zeit für nen neuen Thread.... das nur mal so nebenbei ![]() Also, gratuliere zu der sehr gelungenen Planung, zur perfekten Vorbereitung (da könnten wir uns echt alle ne dicke Scheibe abschneiden ![]() ![]() und halt uns ja auf dem laufenden ![]() liebe grüße! Chris Haus-Air
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#662 |
Master
![]() |
![]() Lass den Thread, das ist so Tradition!
Ich finde es immer wieder umwerfend, was Daniel doch für eine Ausstrahlung hat! Als du mir damals gesagt hast, du baust statt deiner 737 eine B-17, hat mich das ja vom Hocker gehauen. Wegen deinem Studium hätte ich es ja noch verstanden, aber wegen dieser alten hässlichen Rostschüssel, nein, was war ich doch schockiert...Ich kann dieses alte WWII Wrack immer noch nicht ab, aber wenn Dutch mit seinen Arbeiten fertig ist werde ich es sicher auch mal wieder irgendwie mögen, die der Uhrenladen -200! ![]() Viel Erfolg, vielleicht bekommste ja jetzt auch über "bootswerft"-Prinzip eine schöne Shell hin ![]() tot kijk Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#663 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() Daniel
Welches CAD program nutzt du? Ich habe Autocad um in 2D mit meine CNC fräse die Panels zu bauen, das get sehr gut. Aber 3D ist ziemlich schwierig in Autocad. Deine art um die Spannten (oder wie heist das auf Deutsch?) zu machen seht sehr lehrsam aus. Vielleicht werde ich es auch so machen. groetjes Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#664 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Norbert
Ich nutze Autodesk Inventor. Das ist wie AutoCAD aber komplett in 3D. Du baust erst alle einzelteile, danach fuegst du die bauteile als baugruppe zusammen, mit normteilen (schrauben etc.....) Auch kannst du belastungsanalysen damit machen und vieles mehr. groetjes,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|