![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Martin und Florian,
danke für den Check bzw. die Empfehlung ! Zitat:
![]() Ne, ernsthaft, Airbus/Boeing hab ich schon lange keine mehr installiert. Aber die MD hört sich nach sympathischer Abwechslung zu meiner russischen Hardware an ![]() Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Also ich kann mich alledem nur anschließen! Die Maddog ist in Version 1.50 viel fliegbarer geworden.
Allerdings hatte ich das EGPWS bei meinem Flug von Hamburg nach Innsbruck zwar eingeschaltet, doch das Terrain wurde nicht angezeigt? ![]() Jedenfalls finde ich den Flieger absolut genial. Ist mir viel lieber als ne langweilige 737NG von PMDG bzw. Ariane oder ein A320 von PSS! Ist halt 'ne gute Mischung aus FMS-Programmierung und manueller Cockpitarbeit. Vor allem die Geräuschkulisse zaubert eine wunderbare Atmosphäre in den FS9. Für alle die sich dafür interessieren, wie die Super-80 in real geflogen wird, denen kann ich diese DVD wärmstens empfehlen: Just Planes Video - MD80. Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Hi,
ich habe die MD noch in der version 1.1 (oder war es 1.0?) und danach von der Platte gebannt. Kann ich das Update auf 1.5 gleich drüberbügeln, oder benötige ich zuvor das ebenfalls noch verfügbare Update auf 1.42 ? Danke vorab, Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Beiträge: 146
|
![]() Wenn Du bei Lago gekauft hast und die alte Version schon von der Platte geflogen ist, lad doch die v1.5-Komplettversion runter und installier die.
Ist eh die sauberste Variante. Gruß Henni |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() ok, ist da ebenfalls das EGPWS dabei?
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Nach diversen Flügen finde ich die Maddog in der 1.5 fast überzeugend, der AP macht eigentlich einen guten Job und die Atmosphäre stimmt auch.
Bis auf eine Ausnahme : Die LOC-Intercepts sind entsetzlich. Die Kiste dreht bei mir erst zwischen erstem und zeiten Dot ein und produziert zwangsläufig riesige Overshoots (bis zu 30-35 Grad). Schwingt dann ein paar Mal mit bedenklichen Oszillationen hin und her bis es dann irgendwann mal klappt. Hab verschiedene Speeds probiert, versucht die Werte für nav* in der aircraft.cfg zu ändern, aber ohne Erfolg. Das stört den guten Eindruck doch ziemlich. Habt ihr das Problem auch ? Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Moin Michael
sorry kann Dir Deine Frage nicht beantworten, bei mir gibt es gleich nach Auswahl im Aircraft-Menü einen CTD ![]() Hatte gestern erst die Reihenfolge der Updates installiert, heute gleich die 1.5 auf die nackte Version 1.0. Im Ergebnis keine Unterschiede. An EWGPS liegt´s auch nicht. Keine blassen Schimmer, warum, wieso, weshalb??? Gruß Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 201
|
![]() ja das mit den LOC-Vderhalten ist bei mir genauso so schlecht. Habe da auch schon herumgebastelt allerdings ebenfalls ohne Erfolg. Was mich auch noch ein wenig nervt ist das Descentverhalten im VNAV-Modus. Der berechnete TOD liegt nei mir zumindest immer viel zu früh.
Ansonsten habe ich an dem Teil wirklich nichts auszusetzen. Fliegt sich wiklich schön - die Frames sind gut - gute Systemtiefe - und auch sie Inbuikt-Scenery finde ich gut. Auf jeden Fall einer meiner Lieblingsflieger. Grüsse aus EDDS Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 201
|
![]() nein das mit der Decent-Rate kann ich so nicht bestätigen. Meine Decent-Rate liegt am Anfang eigentlich so bei ca. 1800-2000 ft. Denke dass ist so schon okay. Nur erreicht er die vorgegebene neue Höhe viel zu früh, d.h. die Anzeige für den "VNAV-Gleitpfad" im PFD wandert nach oben weg. So ca. 15-20 NM vor dem Wegpoint mit der Höhenvorgabe verringert er dann die Sinkrate auf ca. 200-300 Fuß und kommt somit wieder auf die vorgegebene Höhe. Ich fliege also diese lezten 20NM mit dieser geringen Sinkrate um die Höhenvorgaben im FMC wieder "einzufangen".
Ansonsten zu dem Problemchen mit dem "einfangen des ILS". Ich fliege den ILS in einem Winkel von ca. 30 Grad / 180 Knots an. Wenn ich nun am AP das ILS-"schärfe" und dieses dann aufschaltet reagiert die Maschine wirklich zu spät (dreht erst am letzten Dot der ILS-Anzeige ein) und überschießt den Leitstrahl natürlich. Ich handle dass nun so dass ich den ILS-Anflug im Heading_mode des AP fliege d.h. wenn der ILS Zeiger sich zu bewegen beginnt drehe ich im Heading-Mode den ILS-Anflugkurs ein. Die Maschine beginnt daraufhin sofort mit dem Eindrehen. Während sie dann auf den Kurs eindreht schärfe ich den ILS-Approach-Mode am AP. Komme so genau auf en Anflugkurs. Ist zwar nicht optimal aber funktioniert. Grüsse Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|