![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
gesperrt
|
spezifischer Widerstand = Ohm*mm / m
|
|
|
|
|
|
#22 | |
|
Senior Member
![]() |
Zitat:
Rechne halt mal nach. ![]() |
|
|
|
|
|
|
#23 | |
|
gesperrt
|
Zitat:
sorry,hast recht. ich rechnete jetzt mit leitwert (56ohm). nehme alles zurück. |
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
könnt ihr eure hausaufgaben ned woanders machen? das hat doch nix mehr mit dem thema hier zu tun...
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#25 | ||
|
Senior Member
![]() |
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
|
|
|
|
|
#26 | |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Zitat:
![]() Du mußt ja nicht alle Postings lesen. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
|
#27 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Nach dem kleinen Exkurs wäre es interessant zu wissen, ob und wenn ja, wie er das Problem lösen konnte....
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Abonnent
![]() |
>gandalf
Würde mich auch interessieren, ob das Problem gefunden wurde. Wenn zwischen zwei Leitern 230 V im Leerlauf und 0 V bei angeschlossener Glühlampe herrschen, muß vor der Stromquelle ein hochohmiger Widerstahd liegen. Möglichkeiten: Korrodierte Kontakte: unwahrscheinlich, die hohen Reibungskräfte beim Zusammenstecken schaben die Korrosion ab. Kabeln in den Steckern nur locker angeschlosse: unwahrscheinlich, der Widerstand wäre nicht so hoch und würde sich dauernd ändern. Kabelbruch einer Leitung: muß mit Schmutz oder Feuchtigkeit ausgefüllt sein, sodass im Leerleuf die Spannung da ist. Vertauschung von Nullleiter und Schutzleiter: kann in einem Kabel falsch geschaltet sein. Geht jedes der 8 Kabeln alleine? Dann wären es doch die Kontakte.
____________________________________
mfG gab |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
Spät aber doch
![]() zum Problem. Wie schon im ersten Posting gesagt hab ich dann einen andere Lösung gefunden. Ich habe dann die ~250m mit einem normalen 3x2,5mm2 Kabel überbrückt und bin nur mit 240V gefahren. Überschlagsmässig sind in etwas 13A Dauerstrom fuer ~12h geflossen- funkte ohne Probleme. Leider hatte ich damals keine Zeit mehr um jedes Kabel einzeln duchzutesten. Ausschließen kann ich oxidierte Steckverbinder. Ich denken das der wahrscheinlichste Fehler ein oxidierte Kontakt zwischen Nullleiter und der "Klemme" war wo er im Steckerinneren eingeschraubt wird. Zumindest würde das erkären das bei keinem Kabel im "normalen" Betrieb ein fehler auftritt, da so gut wie alle Kabel für Geräte verwendet werden die direkt mir Drehstrom funktionieren.(also keinen Nullleiter brauchen - Kreisäge, etc...)
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex. (Hugh M. Hefner) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|