WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2005, 14:57   #31
Orbitne
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.02.2001
Beiträge: 44


Orbitne eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo venux,
ich habe mich wohl etwas blöd ausgedrückt. Ich war der Annahme, dass ich eine Funktion bzw. Tastenkomb. zur Ansicht im VC übersehen hätte. Aber jetzt ist mir klar, dass diese Bilder wohl alle mit Hilfe von z.B. Active Camera entstanden sein müssen.
OK, heute abend werde ich das mal mit AC versuchen.
Danke.
____________________________________
Gruß Jürgen
Orbitne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 16:38   #32
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

@Jürgen
Ah, ok. Nee, Standard-Tatenkombinationen gibt es für sowas eigentlich nie.
Wann immer ich einen Flieger mit gutem VC bekomme, erstelle ich mir mit ActiveCamera ein paar VC-Ansichten. Sprich, ich wandere in der Kabine herum bis mir ein Blickwinkel gefällt und speichere diesen mit <strg> + <alt> + <1 bis 9> (eine Funktion von ActiveCamera). Danach kann man sehr schnell mit der entsprechenden Tastenkombo z.B. strg+3 an die entsprechende VC-Position springen.
Wie gesagt, alles nur mit hilfe von ActiveCamera. F1View hab ich noch nicht ausprobiert. Mich würde aber auch mal dieses neue Fligth&Follow intressieren, ist mir aber zu teuer dafür, dass ich ja schon AC habe.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 21:08   #33
Orbitne
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.02.2001
Beiträge: 44


Orbitne eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@venux,
danke Artur für die Tips. Werde gleich mal testen. Hatte mich bisher noch nicht so intensiv mit AC beschäftigt. Aber die Beech ist ja wohl je 'Mühe' wert.
____________________________________
Gruß Jürgen
Orbitne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 02:56   #34
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Steigleistung

Hallo Leute, die A36 habe ich mir auch gegönnt und kann berichten, dass wenn man diese mit dem CH-Yoke fliegt und zusätzlich den Joystik noch eingesteckt hat, dass dann die A36 erst am Ende der Startbahn abhebt...egal was man macht & trimmt. Und man hat nach dem Start die argsten Sorgen eine anständige V/S-Rate zu bekommen.
Stöpselt man aber den Joystik einfach aus, hat man also "nur" noch den CH-Yoke als Steuerelement und siehe da, erstklassiges Startverhalten auch ohne Trimmung und ohne Klappen.
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 10:38   #35
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

ich muss den Beitrag auch nochmal nach oben holen!

Zur Trimmung:

Ich habe jetzt auch diverse Einstellung bei der Trimmung ausprobiert, vom grünen Bereich bis zu über 12.
Der Flieger hebt auch bei der passenden Geschwundigkeit ab, aber wenn ich dann den Joystick loslasse, pendelt die Nase (wie bei den Default-Fliegern) erstmal nach unten um sich dann mühsam wieder auf einen Bereich zw. 500-1000 hoch zu kämpfen.

Aber wenn der Flieger ausgetrimmt ist, dann müsste die Nase doch beim Loslassen des Joysticks oben bleiben?

Ich habe an der mitgelieferten Beladung auch nichts geändert.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 11:04   #36
siebenviel
Senior Member
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 71
Beiträge: 173


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gringo1
wie gesagt, checke das mal - kann auch sein das ich mich täusche!

Di solltest dich auf jedenfall mit den Garmin ein bischen beschäftigen. Manual lesen währ schon ganz gut, aber es gibt auch Lehr Videos im Net zu kaufen. Ich hab mir zwei besorgt und so hab ich es gelernt die Garmin 530 und 430 einigermaßen zu bedienen. Obwohl , sie sind so komplex, man "entdeckt" immer wieder neues.

Mit den Flugplan mach ich das so. Ich rufe die Karte von FS navigator auf, und mache mir da "Händisch" einen Flugplan. Konvertiere ihn in FS2004. Dann gebe ich diesen Flugplan in das Garmin ein. Wenn man das so 50 mal gemacht hat, geht das ganz flott. (Ich bewundere das ja immer wie das im Viedeo der Piper meridian so flott eingegeben wird )

Insgesammt gesehen kann man sich stundenlang mit der Bonanza und den Garmin beschäftigen, und wenn man das tut kommen auch die Erfolge beim Garmin. Und ein riesenSpass wenn man die Maschine beherscht und das Garmin bedienen kann.
siebenviel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag