![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Zumindest beim RL A-320 kann man auch einen Blick aus dem (geschlossenen) Cockpitfenster werfen. Das nach oben ausschlagende Querruder kann man sehen. Ist ganz einfach
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272
|
![]() Ist mir sowieso unbegreiflich, wie das beim A320 passieren kann. Gerade bei nem Flugzeug mit fettem FBW-System kann so eine Banalität so schwer wiegen. Sind die Käbelchen nicht verpolungssicher? Würd ich halt Stecker hinmachen, die keinen falschen Anschluss zulassen. Das is echt albern - is das n Fake oder was?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438
|
![]() Zitat:
Ganz primitiv erklärt was hier unter umständen etwas falsch verstanden wird: Beim Airbus steuert man nicht höhen und querruder mit dem Stick! Ok am boden im NORMAL LAW MODE schon, aber in der Luft nicht mehr, da arbeitet ja bekanntlich das FBW. Und dann steuert man mit dem stick nur mehr die Änderungsgeschwindikeit von pitch und bank. Das hat aber nichts mehr mit den Rudern direkt zu tun und man darf sich den Stick auch nicht einfach als elektronischen ersatz für die mechanischen Hörner denken. neutraler stick beteutet: Pitch und Bank ändern sich mit 0°/sec, das heisst sie bleiben fix auf dem wo sie gerade sind. Das FlyByWire stuert die Flächen jetzt so an dass das auch eingehalten wird. zieht der pilot jetzt am stick wird wird der Pitch mit konstanter Änderungsrate der Pitch erhöht(je weiter angezogen wird desto schneller die Pitchänderung) ... Die Ausschläge an den Steuerflächen selber haben damit aber nichts zu tun. Die werden dann vom FBW so geregelt dass das Flugzeug eben die gewüschte Pitchrate erfährt. mfg Florian
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100 http://www.digital-aviation.de MSFS Weather Radar Solutions http://www.addongauges.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272
|
![]() @AOG
Trotzdem wirds dann hauptsächlich auf Quer- und Höhenruder rauslaufen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() @Betto Murphys Gesetz es gibt nichts was es nicht gibt. Man glaubt manchmal nicht was einige Mech. hin bekommen. Flightcontrol ist laut EASA eine Doppelabnahme mit visualen Check der Flächen nach sinngemäßen Ausschlag gefordert.Mindestqualifikation Certifying Technican B1. Hat bei diesem Zwischenfall wohl nicht statt gefunden.
![]() mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|