![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
![]() hallo
jetzt bin ich, mit eurer tatkräftigen unterstützung, immerhin schon ein mächtiges stück g'scheiter.... von den vorgeschlagenen lösungen scheint mir die mit einem "gemischten" hub am professionelsten- damit wäre mit relativ geringem aufwand der laptop ins bestehende netz zu integrieren. jetzt bräuchte ich nur noch die info, wo es relativ günstige hubs gibt, die zumindest zwei bnc und zwei rj45 ports haben.... ...zur vorgeschlagenen lösung mittels nullmodemkabel- da schreckt mich die fummelei unterm schreibtisch ab- druckerkabel runter, nullmodemkabel drauf- und dann wieder umgekehrt, und druckersharing wäre dann erst recht nicht möglich....-irgendwann schiess ich mir dann sicher irgendeinen port, weil ich vergessen habe die rechner abzudrehen... ...die zusätzliche netzwerkkarte fürs alternative netz scheitert an den fehlenden resourcen- das kastel ist schon so vollgestopft, dass ein freier irq für eine weitere karte nicht so ohne weiteres zur verfügung steht... ....die usb-kabel-lösung wäre eine überlegung wert, da usb recht einfach/sicher zu handeln ist... ...wie gesagt: im augenblick ist mein favorit die hub-lösung mit beiden anschlussarten... rgds ajw |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() wozu brauchst du 2 bnc stecker am hub, einer genügt...
hier zwei angebote die für dich in frage kämen: Netgear EN104 Hub 4x RJ-45, 1x BNC 10Mbit ab 418,59 Surecom EP-508T Mini-Hub, 8x RJ-45 10Mbit, 1xBNC ab 445,-- ich denke mir da wäre für dich der surecom besser, der kostet a bissl mehr, allerdings hat er 8 rj45 ports und ist somit wärst du schon gerüstet falls du eine weitere erweiterung vor hast...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
![]() hallo
zur frage von valo: mein netz im augenblick: rechner_1 mit bnc zu rechner_2(chef, mit i-net, drucker, grosse platten...) mit bnc zu rechner_3 rechner _1 und rechner_3 am ende des netzes mit terminatoren... ....rechner_1 und _3 sind räumlich ziemlich weit auseinander (inkl.führung über dachboden bzw. kellergeschoss...), sodass eine komplette neuverkabelung mit rj45, die zweifellos die professionelste lösung darstellen würde, nicht in frage kommt mein projektiertes netz: rechner_1 mit bnc zu hub/bnc rechner_3 mit bnc zu hub/bnc rechner_2 (chef) mit rj45 zu hub oder rechner_3 (chef) mit bnc zu hub/bnc rechner_4 (laptop) mit rj45 zu hub/rj45 ....somit müsste der hub zumindest 2 + 2 anschlüsse haben ( 3bnc+1rj45 wären besser, da dann auch rechner_2 (chef) unverändert angeschlossen werden könnte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Muss auch meinen senf dazugeben. Nachdem du nichts von einer billigen lösung erwähnst sollte man auch ein funkt lan in betracht ziehen, da es für ein notebook sicher die eleganteste lösung ist. Eine funkkarte in rechner 1 und eine ins notebook und das wars, um ca. 6000.-
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
![]() @LouCypher:
...also auch schon den neuen wcm g'lesen....? ;-) der artikel bzw. die grossformatige anzeige der fa.d-link haben auch bei mir massive begehrlichkeiten geweckt... wenn ich das ganze aber richtig verstanden habe, dann bräuchte ich in meinem fall einen pcmcia-karte für notebook um ca.2800oesen und einen access-point zur anbindung ans bestehende netz (welches aber vorher auf rj45 umzustellen ist...) um ca.8400oes= above all limits für meine liebe frau, auch wenn der wegfall diverser kabelversteckarbeiten ein gewichtiges argument darstellen sollte.... ..ist doch ein bisschlein heftig für einen reinen home-user! ...aber warum erwähnst du eine wireless-karte in rechner_1 als gegenstück zum notebook- rechner_1 ist eigentlich eine dumme nuss, ohne jede peripherie, oder ist es möglich dieses wireless-netzsegment irgendwie in rechner_1 mit dem bestehenden zu verbinden...?- dann käme man auf die ca.6000oesen... ich habe mich eigentlich schon für die lösung mit einem gemischten hub entschieden d.h. das kabelsegment, dass am schwierigsten auszutauschen wäre (führt durch geschossdecken, und mehrere mauern) bleibt bnc, der rest wird mit rj45 neu verkabelt- und alles endet in einem hub. ca.500 für netzwerkkarte notebook + 500 für hub + 500 für diverse kabel= einigermassen vertretbar. ....und sollte dann in zukunft irgendwann der reichtum bei uns ausbrechen, so kann ich die luxuxlösung mit wireless-lan später noch realisieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Eigentlich bist schon mit 3500 dabei wenn dir 2mbit reichen. Einen teuren access point brauchst nicht, der ist nur nötig wenn du ein bestehendes netzwerk einbinden willst. Den access point hängst du ans hub und alle pc's am hub können mit den wireless geräten kommunizieren. Allerdings kann jeder pc mit einer wireless lan card mit jedem anderen OHNE access point kommunizieren und dann ist es nicht mehr so teuer. Meine angaben beziehen sich aber nicht aufs wcm und d-link sondern auf elsa.
http://www.elsa.com/international/eu...netzwerk.htm#3 http://www.geizhals.at/?cat=wlan Ich hab natürlich den rechner mit der peripherie gemeint 1 oder 2 is ja wurscht. Auf jeden fall kannst in einen der beiden rechner eine wireless 2mbit isa karte (ATS 2015.-) und ins notebook eine 2mbit pcmcia karte (ATS 1676.-) stecken und alles läuft. Wenn du den pc auh noch als router konfigurierst kannst mit dem notebook auf beide pc's zugreifen. Übrigens eine bnc verbindung mit einem notebook ist EXTREM klobig mit t-stück und terminator da musst sehr aufpassen wennst das ding bewegst.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() Zitat:
![]() bnc verkabelung is ja ein bus system und da wird der hub wie eine netzwerkkarte eingehängt, dh du brauchst nur einen bnc anschluss am hub (der muss halt dann dort stehn wo jetzt der rechner_2 steht...) das sollte bei dir derzeit ungefähr so aussschauen Code:
r1 r2/hub r3 <|-----------|---------|> r2 wird durch den hub ersetzt und an den hub kommt dann r2 mit rj45 und der r4 mit rj45 r2 wird durch den hub ersetzt würd dir vorschlagen...: rechner_2 & rechner_4 mit rj45 --> hub rj45 rechner_1 & rechner_2 mit bnc --> hub bnc
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
![]() hallo valo- ich glaub jetzt hab ich's- ich bin bisher von der annahme ausgegangen, dass die einzelnen rechner DIREKT (jede für sich) in den hub geführt werden. daher mein beharren auf notwendigerweise zwei bnc eingänge; nachdem aber auf den bnc-port wie auf eine normale netzwerkkarte ein t-stück kommt, ist natürlich ein eingang ausreichend....
...und so werd ich das ganze wohl auch realisieren, da dabei der installationsaufwand minmal ist, und die kosten im rahmen bleiben.... die wireless-solution heb ich mir für bessere zeiten auf- man muss sich ja schliesslích auch noch träume erhalten.... vielen dank für eure konstruktive und geduldige hilfestellungen rgds ajw |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
![]() ...eine hab' ich noch:
abschliessend nur noch eine klitzekleine frage- welches rj45 kabel soll ich kaufen um das notebook und rechner_2 an den hub anzuschliessen- gekreuzt oder nicht gekreuzt, dass ist hier die frage...? ...sollte nach der intellektuellen schinderei der letzten tage für die spezialisten hier ja kein problem darstellen... ;-) rgds ajw |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() ganz normales NICHT gekreuztes cat5 kabel, wenn dus dir leisten kannst nimm ein stp kabel (geschirmt, dann hast weniger probleme mit elektromagnetischen einstreuungen)
das ausgekreuzte kabel brauchst du nur für verbindungen: rechner <-> rechner (wennst nur 2 rechner hast...) rechner <-> uplinkport/hub (wenn alle andern schon voll sind) hub <-> hub (wennst ned am hub den uplink port verwendest)
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|