![]() |
hallo
mein heimisches netzwerk bestand bis gestern aus drei pc die mittels koax-kabel (bnc??) miteinander vernetzt waren. dies funktionierte und funktioniert eigentlich recht gut- druckersharing, internetfreigabe, dateitransfer, multiplayerspiele- alles kein problem. jetzt habe ich seit gestern auch ein nigelnagelneues notebook, und würde dieses natürlich auch gern ins bestehende netz integrieren. allerdings gehe ich davon aus, dass bei den netzwerkkarten für notebooks mit koax nichts zu machen sein wird. ich würde daher die p.t. wcm-gemeinde um vorschläge ersuchen, wie dies am besten zu bewerkstelligen wäre, ohne das komplette netz neu aufzubauen bzw. mit hub und westernkabel neu zu installieren. es würde schon genügen, wenn es möglich wäre, das notebook an den "mittleren" pc, der mit drucker, internet, dateiablage usw. ausgestattet quasi der chef im ring ist, bei bedarf "anzustöpseln" (die beiden "äusseren" blieben dann natürlich "aussen vor", was aber egal wäre... bitte um massive hilfestellung!!!! rgds ajw |
es gibt sehr wohl pcmcia netzwerkkarten für bnc netzwerkanschluss, weiss nur ned wo, aber ein freund hat eine netzwerkkarte wo beides drauf is (rj45 und bnc)...
|
Abgesehen von einem TwistedPair --> KoaxAdapter kannst Du auch einen Hub mit zusätzlichem Koax-Port verwenden. Hat nur den Nachteil, daß der HUB nur 10Mbit kann. Somit kannst Du Koax und TwistedPair Topologien miteinander verbinden.
|
Über ein Nullmodemkabel solltes den SChleppi und den "mittleren" Pc eigentlich verbinden können.
|
jo es gibt pcmcia netzwerkkarten mit bnc und rj45. bekommst ab 500ats preise: www.geizhals.at
aber einen billighub der beide "welten" verbinden kann kostet bekommst auch ab 400ats |
hallo
danke für die prompten inputs- in irgendeinem "g'scheiten" heftl habe ich einen artikel über eine verbindung mittels usb-kabel (&software) gelesen, die für die gewünschte zeitweilige anbindung des laptops an den "hauptrechner" ideal wäre, da diese auch im betrieb angestöpselt werden könnte, und das bestehende netz nicht stören würde. hat jemand damit schon erfahrungen, bzw. gibt es dieses kabel/software-set auch schon bei uns...? besonders würde mich interessieren, ob man damit "nur" daten hin- und herkopieren kann, oder auch drucker und modem "sharen", bzw. laufwerke verbinden kann. ...ich weiss schon: eine menge fragen auf nüchternen magen, aber das ganze macht mir ziemliche "sorgen", da ich zur zeit alle daten, die ich übertragen will, übers internet e-mailen muss.... eine mächtig unelegante art und weise... abschliessend noch eine ganz naive frage: die netzwerkkarte am "hauptrechner" hat beide anschlussarten (bnc und rj45)- ist es möglich über den rj45 port quasi ein zweites netz aufzubauen, an dem nur der "hauptrechner" und der schlepptop beteiligt sind, oder gibt es nur ein entoder/weder....- bin schon gespannt auf die weiteren ausführungen der netzwerkspezialisten... rgds ajw |
Guten Morgen !
Ich würde mir eine "günstige" Netzwerkkarte kaufen (mit TP - Anschluß) und in den mittleren (oder einen der beiden anderen) PC(`s) einbauen. mfG: |
USB Kabel 499.-
Datentransfer nur mit beiliegendem Programm (Explorerähnlich) http://image01.conrad.at/pix/981/M1/981940M1.JPG http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop...VEL_NR1%5D.y=5 Netzwerkkarte 499.- http://www.ovislink.com/images/NEW_P...PCM/LS-PCM.jpg http://www.ovislink.com/images/NEW_PIX/LS-PCM/LSPCM.htm http://www.geizhals.at/?cat=nwo&a=3297 |
@ajw
so weit mir bekannt ist,kannst du von den beiden Anschlußarten RJ45 und BNC immer nur einen zur gleichen Zeit verwenden. Die Karten haben meistens ein kleines Tool dabei mit dem man die Anschlußart konfigurieren kann. Entweder BNC oder RJ45 oder Auto. Wenn du ein 2tes Netz aufbauen willst,dann brauchst du wie schon wizardgp geschrieben hat eine 2te NIC und routest dann von der einen Karte die jetz schon drinnen steckt auf die 2te Karte weiter. Nachteil,der "Hauptrechner" muß laufen damit sich die beiden Netze sehen können.Vorteil:du kannst 2 Netze aufbauen mit unterschiedlichen IP-Adressen und Netzmasken,wenn du es brauchst Bessere Lösung hat schon PowerPoldi gepostet, einfach einen Hub kaufen der sowohl BNC als auch RJ45 Anschlußmöglichkeiten hat,dann kannst du die "2 Netze" mit unterschiedlichen Kabeltypen zusammenhängen. |
Die billigste Lösung die mit 10MBit konkurrieren kann, ist das parallele Nullmodemkabel, einfach ein ausgekreuztes Parallelkabel. USB-Verbindungskabel ist ja auch nur ausgekreuztes USB - dafür, glaub ich, auch nicht schneller und kostet mehr.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag