![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() Ja soweit schon.
Also ich fliege zum Vor X ja dann muss ich den course einstellen von dem vor das ich anfliege! ok? Der Hdg muss nun auf den Kurs von dem abfliegendem Vor! Stimmt das so? Oder muss der crs vom radial mit dem hdg einsellen? Und warum muss ich dann im Autopilot nav halten einstellen und nicht hdg? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Ok, ich probier´s auch noch mal.
Also nach preselected Heading fliegst du beispielsweise, wenn dir ATC anweist: Fly Heading XXX. Oder auch, wenn du ein Radial eines VOR oder das ILS anschneiden willst. Wenn du auf einem Radial fliegst interessiert preselected Heading nicht. Du stellst einfach den Kurs ein (dein Radial) und schaltest dann NAV halten ein. Dann weiß dein AP, daß du auf diesem Radial fliegen möchtest. Würdest du auf dem Radial mit der AP-Einstellung HDG fliegen könntest du bei Seitenweind abtriften. Das korigiert der AP bei NAV halten von selbst, da er ja weiß, daß du auf dem Radial fliegen willst. Mit HDG sagst du ihm ja nur, daß die Flugzeugnase in Richtung X zeigen soll. Da weiß der AP dann nicht, daß das VOR überhaupt existiert. Das teilst du ihm wie schon mehrfach gesagt mit der funktion NAV halten mit. Gruß Pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Du hast 360 Richtungen, um einen VOR anzufliegen.
![]() Aber meistens wird an einem VOR ein Richtungswechsel vorgenommen. Und da musst Du eh vorher auf HDG zurückschalten und zum neuen Kurs "lenken". (Du drehst CRS auf den neuen Kurs und steuerst mit HDG drauf zu. Passt alles, kannste wieder auf NAV gehen. Bis zum nächsten VOR. Das ist das "manuelle IFR", wie Frank bereits sagte, nicht so gaaanz easy. Fliegst Du automatisch den Flightplan ab, kannst Du NAV drin lassen, da Du ja per GPS navigierst. (Drehschalter auf "GPS!") In dem Fall brauchst Du Dich um Radiale nicht zu kümmern. Merke: In Stellung "GPS" folgt der AP dem Flugplan, in Stellung NAV dem eingestellten Kurs im OBS/CRS-Fenster. NAV-Hold vorausgesetzt. Ist HDG-Hold aktiviert, ist es Latte, wie der GPS/NAV-Drehschalter steht. Denn dann folgt die Maschine der Headingangabe.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Ich hab mich mal kreativ bemüht und hoffe, daß das grafisch noch klarer wird:
Gruß Pat. Edit: Das Bild ist natürlisch nur beispielhaft.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() |
![]() Ok Danke habe es verstanden.
Also Heading ist nur der Kompasskurs Nase nach ![]() Wenn das Vor auf dem Kurs 90° liegt und ich fliege auf heading 360 dann muss ich erst auf den kurs 90 grad einschwenken. Also 90 Grad im Crs einstellen. Dann einfach auf nav schalten und er fliegt nach dem vor ![]() Nur wann wissen die Piloten wann sie auf nav schalten müssen. Nach dem Bild zum beispiel: Nun sind wir ja noch ein paar meilen entfernt. Wenn man vor der blauen Linie schon auf 90 grad schwenken würde, ereicht man doch gar nicht den vor kurs oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Du kriegst ja zusätzlich auch noch die Richtung angezeigt, in der sich das VOR befindet. Und wenn du 100NM von dem VOR entfernt bist, fliegst du einfach nach Norden, bis die VOR-Station sich bei knapp unter 90° befindet. Wenn du näher bist mußt du natürlich früher eindrehen.
Das kannst du auch allein mit der Ablageanzeige machen. Fliegst stur nach Norden. Du bekommst ja dann angezeigt, daß du rechts des Radials bist. Überfliegst du jetzt das Radial, wird die Anzeige auf andere Seite schwenken. Dann kannst du immer noch auf Heading 100° gehen, bis du auf dem Radial bist. Ist allerdings sehr unelegant, da überschießt du sehr heftig. Am besten machst du das wohl mit dem VOR-1 Pointer, der dir die Richtung zur VOR-Station anzeigt. Gruß Pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() |
![]() kannst du mir mal helfen!
gehe mal in den Fs und suche dir Strecke Hamburg Bremen mit IFr raus. So und erkläre mir nun wie ich da landen kann? Das zum Beispiel raffe ich net |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Na, als erstes mußt du wissen, auf welcher Bahn du runterkommen willst, bzw. sollst. Dann brauchst du die ILS-Frequenz (wenn überhaupt vorhanden). Die kommt in NAV1. Als nächstes brauchst du den Kurs der Bahn. Beides kriegst du über die Karte des FS raus. Einfach auf der Karte den Flughafen suchen und doppelt drauf klicken. Dann zeigt er dir jede Menge Zeug zum Flughafen an. Unter anderem auch die ILS-Frequenzen und die Landebahnsteuerkurse. Der Steuerkurs als CRS eindrehen. (fast) fertig.
Jetzt mußt du nur noch das ILS in einem günstigen Winkel anschneiden (beim FS-Autopilot am besten kleiner 30°). Dann kannst du am AP Approach aktivieren. Bin jetzt aber mit der Cessna nicht ganz firm. Kann sein, das du NAV halten und G/S (Glideslope) getrennt aktivieren mußt. Dann sinkt er automatisch auf die Bahn zu. kurz vor dem Aufsetzen AP aus und landen. Nun zu den Ausnahmen: Nicht jede Landebahn hat ein ILS. Nicht jedes ILS ist gleich. Es gibt, wie z.B. in Innsbruck, ILS´s die nicht in einer Linie mit der Bahn liegen, weil es der Anflug nicht ermöglicht. Da muß man kurz vor dem Aufsetzen dan einen manuellen Turn machen. Es gibt aber auch Landebahnen, die zwar einen Localizer (ähnlich wie ein VOR; die Richtungsablage) aber keinen Glide slope (die Höhenanzeige des ILS) haben. Da muß dann auch manuell gelandet werden. Ich glaub in Hamburg hat´s so ne Bahn. Ich hoffe du kommst damit zurecht. gruß pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Zitat:
Ein ILS wird richtungsmäßig wie ein VOR behandelt. Daher ist es wichtig, am Ende des Fluges von GPS auf NAV zu schalten, um Deinen AP mit den Avionics zu verbinden. Und nun üb mal schön! Ist alles Stoff aus der Flusischule! (PDF-Datei)
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Hatte ich ganz vergessen:
Du hast dann die Indication des VOR. Sprich Localizer und Glide slope. Beides wird dir über diese Schwenkzeiger angezeigt. Der eine für die Richtung (zu weit links oder zu weit rechts). Der andere für die Höhe (zu hoch, zu tief). Das ist immer eine to-steer-Anzeige. Heißt: Ist der Zeiger links muß ich nach links fliegen. Ist der andere Zeiger unten muß ich tiefer fliegen. Sind beide zeiger genau mittig, bist du exakt auf dem korekten Gleitpfad, vorrausgesetzt du hast den richtigen Kurs eingegeben. gruß Pat. Und viel Spaß beim ausprobieren.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|