WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 21:39   #21
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

OK

Nur noch ine Frage.
Wenn die sagen fliege eine Platzrunde?
ja aber von wo starte ich die. Wenn der Flughafen 4 Landebahnen hat? Welche muss ich erst anfliegen?
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 22:07   #22
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es gibt immer eine aktive Start- bzw hier Landebahn
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 22:09   #23
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gut habe mal in der Flusi Schule mal geschaut.Da gibt es einen Vor Anflug.
Nur dazu benötigt man Jepessen.

Wenn ich eine eigene Route erstelle gibt es ja keinen anflugkurs oder?

Kann denn keiner mal im FS einen kurzen Flugplan erstellen und mir das anhand des Beispiels erklären?
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 22:10   #24
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Meine die gesamte navigation mit Landung
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 22:20   #25
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

@alpha2003
Angenommen, Du bekommst von der ATC die Anweisung "Fliege Platzrunde links auf 33" dann bedeutet das folgendes:

* Der Flughafen hat mindestens eine Landebahn, die Landerichtung ist ungefähr 330°.

* Eine Platzurunde auf diesem Flughafen wird linksherum geflogen.

Platzrunde ist Dir hoffentlich ein Begriff (kommt ja in der Flugschule vor). Würdest Du auf diesem Platz starten, dann flögst Du zuerst in Startrichtung 330°, dann um 90° nach links "crosswind" auf 240°, dann "downwind" auf 150°, eindrehen auf "base" auf 60° und wieder zurück auf "final" mit 330°.

Zurück zur Landung. Je nachdem aus welcher Richtung Du zu diesem Platz kommst, reihst Du Dich an geeigneter Stelle in die Platzrunde ein.

Bei unkontrollierten Plätzen würde man zuerst mit genügend Sicherheitsabstand zur Platzrundenhöhe den Flugplatz überfliegen, um die Landerichtung in Erfahrung zu bringen und um andere Flugzeuge zu erspähen. Dann sinkt man auf Platzrundenhöhe ab und folgt dem Verlauf der Platzrunde bis zur Landung.

Die FS9-ATC gibt Dir meistens gleich die Anweisung, Dich an einer bestimmten Position in die Platzrunde einzufädeln.

Ach ja. Als verantwortungsbewusster Pilot hast Du Dich natürlich schon vor dem Flug umfassend über den Zielflughafen informiert.

Das GPS des FS9 enthält von allen Plätzen zumindest die Höhe und die Ausrichtung der Landebahnen. Bei den größeren kann man auch die Anflugprozeduren abrufen. Schau Dir auf jeden Fall die entsprechenden Lektionen in der Flugschule des FS9 an. Da wird wirklich viel erklärt (u.A. auch die VOR-Navigation).
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 22:49   #26
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alpha2003
Gut habe mal in der Flusi Schule mal geschaut.Da gibt es einen Vor Anflug.
Nur dazu benötigt man Jepessen.

Wenn ich eine eigene Route erstelle gibt es ja keinen anflugkurs oder?

Kann denn keiner mal im FS einen kurzen Flugplan erstellen und mir das anhand des Beispiels erklären?
Du willst es aber wirklich wissen! Alles und am liebsten sofort!


Für JEDEN Flug, egal ob VFR oder IFR, benötigt man Karten. Jeder Flug gehört geplant. Das mindeste sind die Entfernung und die zulässigen Höhen.

Für Informationen über Karten suche am besten im Forum nach "SID", "STAR", "Karten" usw. Von vielen Gebieten gibt's die als PDF.

Der Anflugkurs hängt normalerweise von der Windrichtung beim Zielflughafen ab. (Im wirklichen Leben auch von so profanen Dingen wie Reparaturen der Befeuerung u.a.m.) Da sich der Wind auch drehen kann, könnte sich Deine geplante Landebahn auch während des Fluges ändern. In vielen Fällen kann man sie zwar erraten aber fix is nix.

Angenommen Du fliegst ohne ATC und verwendest einen GPS-Flugplan. Dann startest Du, fliegst ev. manuell die erste Kurve, schaltest dann auf GPS und den Autopiloten ein, lässt vielleicht sogar die Höhe durch den AP regeln, lehnst Dich zurück, kochst einen Kaffee und kommst nach einer Stunde (knapp vor dem Descent) wieder zum Rechner zurück. Dann sinkst Du, fragst um Landeerlaubnis an und reihst Dich in die Platzrunde ein so wie Dir der Tower gesagt hat.

Möchtest Du mit ILS landen, dann schaltest Du, wenn Du in richtiger Höhe und Kurs auf den Gleitpfad bist, den AP auf APPR.

Fliegst Du mit ATC und mit GPS, dann leitet Dich die ATC sowohl nach dem Start als auch vom Descent weg mit Anweisungen, denen Du folgen musst. Entweder fliegst Du in diesen Bereichen manuell oder Du stellst laufend die Parameter des AP nach.

Fliegst Du mit VORs und NDBs, dann musst Du zusätzlich noch ein bissel denken. Dann musst Du nämlich auch die Frequenzen umstellen und die Kurse der NAVs einstellen. Dabei solltest Du beide NAVs ausnutzen.

Angenommen, Dein Flug führt Dich über ein paar VORs A, B, C in Folge. Dann stellst Du z.B. auf NAV1 die Frequenz und Kurs von VOR A ein. Auf NAV2 z.B. nochmal VOR A aber jetzt mit dem wegführenden Kurs (Richtung VOR B). Kommst Du jetzt in die Nähe von VOR A, dann siehst Du auf NAV2, wann Du am besten auf den neuen Kurs eindrehen musst.

Du könntest an dieser Stelle den Heading-Bug auf den "Mittelkurs" zwischen hinführendem Kurs und wegführenden Kurs stellen. Dann stellst Du den AP von NAV auf HDG und das Flugzeug dreht auf den Mittelkurs. Jetzt hast Du Zeit, NAV1 auf den wegführenden Kurs zu stellen, um dann später den AP wieder zurück auf NAV zu stellen.

Da gibt's einfach viele Möglichkeiten, diese Situation zu lösen. Wenn VOR B schon im Empfangsbereich ist, könnte man ja auch NAV2 auf den hinführenden Kurs von VOR B stellen.

Geh vielleicht etwas langsamer an diese Sache heran. Du musst einfach in der Lage sein, von einer beliebigen Position in der Luft auf einer beliebigen Landebahn unter Dir zu landen. Erst dann würde ich mich mit IFR-Navigation beschäftigen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 08:13   #27
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So nun habe ich noch ein paar Fragen

Ich fliege nie mit gps. Ich stelle den Schalter immer auf nav!
So nun zu meiner Frage.

Der Crs ist ja nur die Hilfe zum Vor zu finden oder?
Der HDG zeigt mir die Richtung der Nase.
So wenn ich nun auf irgendein Vor fliegen will z.B auf 90 Grad
weg so muss ich den Crs auf 90 Grad stellen und so lange mit dem Hdg spielen bis ich auf 90 Grad mit der Nase bin und der Cdi in der Mitte ist. Stimmts?
Ok wenn ich nun einen Flugplan erstelle Vor nach Vor und ich habe den ersten erreicht ändere ich die Frequenz und den Crs.
So der Autopilot dreht nun automatisch auf den entsprechenden Kurs warum? Muss ich nicht dann noch den hdg auf den jeweiligen Kurs stellen? Wie gesagt habe den Autopilot auf Nav halten und Schalter auf Nav stehen.
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 11:24   #28
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alpha2003
Der Crs ist ja nur die Hilfe zum Vor zu finden oder?
Der HDG zeigt mir die Richtung der Nase.
So wenn ich nun auf irgendein Vor fliegen will z.B auf 90 Grad
weg so muss ich den Crs auf 90 Grad stellen und so lange mit dem Hdg spielen bis ich auf 90 Grad mit der Nase bin und der Cdi in der Mitte ist. Stimmts?
Nein!

Mit dem HDG "herumspielen" ist Blödsinn. Du musst wissen, wohin Du fliegen willst.

Du willst ein VOR auf CRS 90° anfliegen und fliegst selbst auf beispielsweise HDG 0°. Sprich, Du fliegst nach Norden und willst auf das VOR in genau östlicher Richtung zufliegen.

Steht das VOR von Dir aus gesehen wirklich in östlicher Richtung, dann zeigt Dir Dein Gerät im Flugzeug "To" an.

Steht das VOR von Dir aus gesehen aber in westlicher Richtung, dann zeigt Dir Dein Gerät im Flugzeug "From" an.

Warum? Zeichne Dir das auf einem Blatt Papier auf und lege den 90° Kurs durch das VOR. Steht das VOR im Westen und Du flögst 90° dann befindet es sich hinter Dir, also "From". Steht es im Osten, dann ist es vor Dir, also "To".

OK, soweit, so gut. Kehren wir zur Ausgangssituation zurück: VOR im Osten.

Betrachte die Anzeige in Deinem VOR-Gerät. Steht die Nadel links der Mitte, dann befindest Du Dich noch südlich des gedachten 90° Kurses. Steht sie rechts, dann bist Du schon nördlich davon.

Die Kombination aus To/From und Position der Nadel zeigt Dir also ganz genau an, in welcher relativen Richtung Du zum VOR fliegst.

Und jetzt "spielen" wir mit dem HDG, d.h., wir spielen nicht sondern wir wissen es: VOR-Gerät zeigt "To" und Nadel steht links -> wir fliegen weiter, bis sich die Nadel bewegt. Dann drehen wir auf den Halbkurs (in diesem Fall 45°) und fliegen bzw. drehen weiter bis die Nadel schön in der Mitte steht und unser HDG 90° ist.

VOR-Gerät zeigt "To" und die Nadel steht rechts -> wir sind zu weit nördlich. Drehung auf HDG 180° und dasselbe von der anderen Seite.

VOR-Gerät zeigt "From" und die Nadel steht links -> wir sind schon östlich des VOR. Trotzdem gehen wir auf den Halbkurs 45° bis wir das Radial intercepten können.

Dito für Nadel rechts.

Auch das findest Du, inkl. Diagrammen, in der FS9-Hilfe.


Zitat:
Original geschrieben von alpha2003
Ok wenn ich nun einen Flugplan erstelle Vor nach Vor und ich habe den ersten erreicht ändere ich die Frequenz und den Crs.
So der Autopilot dreht nun automatisch auf den entsprechenden Kurs warum? Muss ich nicht dann noch den hdg auf den jeweiligen Kurs stellen? Wie gesagt habe den Autopilot auf Nav halten und Schalter auf Nav stehen.
Du hast meinen vorigen Artikel nicht gelesen. Dort beschreibe ich, dass man vor Erreichen des VOR den Halbkurs am HDG einstellt und dann den AP von NAV auf HDG stellt.

Wenn Dein AP auf NAV steht und Du den CRS änderst, dann dreht der AP natürlich auf den neuen Kurs. Je nachdem, wie weit Du vom VOR entfernt bist kann das in eine ziemliche Schaukelei ausarten.

Du musst bei dieser Art der Navigation auf jeden Fall in der Lage sein, ein beliebiges Radial eines VOR manuell, ohne AP, zu intercepten. Nur dann weißt Du, wie die Mechanismen dahinter funktionieren und kannst auch den AP dementsprechend einstellen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 11:30   #29
Pilot in Command
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 64


Standard

HI, alfora


Es besteht doch aber aucxh die möglichkeit
von VOR zu VOR zufliegen, indem Funkkontakt mit einem Lotzen hat? oder

Mir fällt das selber nocht schwierig , von VOR zu VOR zu fliegen ohne hilfe des Lotzen.
Pilot in Command ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 11:33   #30
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

@Pilot in Command: Das ist nicht der Sinn der Sache.

Die VORs sind dazu da, dass man mit ihnen navigieren kann.

Einen Lotsen hast Du ja nur, wenn Du IFR fliegst aber nicht bei VFR-Flügen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag