WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2004, 09:37   #171
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Das Mitkommen um Details zu verstehen, ist für mich der schwierigste Teil.
Daher bin ich dankbar für jede Zusammenfassung dieser Vorgänge und Abläufe.

Und bin äußerst dankbar, wenn es freierhältliche Werkzeuge wie LWMViewer gibt. Ich brauche einstweilen Vorgänge nicht verstehen, aber die Daten werden richtig dargestellt und ausgelesen. Wenn sie dies nicht tun, kann man dem Autor ja helfen.

Ich kann meine eigenen Vermutungen einfach, nicht zeitaufwendig und richtig darstellen.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 09:49   #172
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo Holger,

die Eisenbahn in OWL2003 sehen so aus wie auf Deinem Bielefeld-Bild. Works as designed. Hatte meine alten Texturen aus dem 2002er übernommen, weil mir die FS2004-Eisenbahnen auch nicht so gut gefallen haben, ich aus meinen Realitätserlebnissen hier gesehen habe, wie gut und weit man Eisenbahnlinien und auch die Autobahn eigentlich sieht. Deutlich besser oder mehr als mit den FS2004-eigenen Linien. Darum die - leider nicht sehr schönen - eigenen Linien.

Freut mich, wenn meine Weser relativ genau liegt. Habe mich allerdings gesteigert und meine letzten Flüsse liegen nochmals deutlich genauer, da sich meine "Hintergrund-Form-Werkzeuge" verändert haben.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 11:41   #173
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Moin!
@Holger:

Zitat:
Die gute Neuigkeit ist, dass ich vorhin mal das Satellitenbild von Suedniedersachsen auf Passgenauigkeit ueberprueft habe und der "Testbach", die Weser bei Karlshafen, legt sich fast 100% auf deine LWM-Version. Da kann Schubi also sehr schoen deine Arbeit mit seiner integrieren (siehe Bild).
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt,warum trotz Exclude ein Teil der Weser nicht aus meinem Desighngebiet verschwindet

Klar doch,Rainers North Germ Rivers müssen es sein!

Toll,daß Du Dir diese mühe machst mit dem Satbild.

@Rainer
Schau Dir mal meinen Anhang an da siest Du sozusagen das Gerüst(bis jetzt nur die BAB und B Strassen).
Die gelbe Markierung soll Hannoversch Münden darstellen.
Wo Fulda und Werra sich küssen und ihren Namen büßen müssen,ensteht durch diesen Kuss der Weser Fluß(oder so ähnlich).
Ich gehe davon aus,daß es Dein Fluß add ist was man auf meinen Screen sieht?
Wäre es Dir möglich diesen aufrund von Deiner Rohdaten bis Hann.Münden zu verlängern.

Hätte den Vorteil,daß Du ein viel sauberen anschluss erstellen kannst.
Fulda und Werra,würde ich dann an Deine Weser bauen.
Gruß:
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 11:55   #174
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hi Schubi,

Zitat:
Ich gehe davon aus,daß es Dein Fluß add ist was man auf meinen Screen sieht?
Wäre es Dir möglich diesen aufrund von Deiner Rohdaten bis Hann.Münden zu verlängern.
Ja, sieht nach meiner Weser aus und sicher ist es möglich. Rohdaten hier von ganz Deutschland inklusie Höhendaten etc... vorhanden. Hatte ich mir ja damals alle ordentlich gekauft, um u.a. diese Arbeit so machen zu können wie es dann geworden ist.

So lange Du mir kein Datum nennst, bis wann es fertig sein muß... Hintergrund ist der, dass ich natürlich ein paar andere Dinge auch noch machen/ausprobieren will und dann durch diese Sache da schon ein paar Tage verliere.

Ich werde einfach mal schauen, wieviel Teile es werden und wie ich den Aufwand einschätze. Mehr dann als PM, ist hier off-topic.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 12:05   #175
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Hi Rainer!
Bist ja ein ganz schneller
Lass Dir Zeit und mach erstaml Deine Dinge zu Ende.
Ich bin nicht gerade der schnellste (laufen schon)beim G2K zeichnen.
Zeichne als nächstes Kreisstrassen und dann die Bahnlinien,erst dann kommen Flüsse und Seen.
Schön,daß Du Dich dafür bereit erklärst.
Gruß:
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 15:16   #176
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Kurze Zusammenfassung meiner Idee zur ECW Komprimierung und der tollen Idee von Holger Bitmaps für Ground2K anzubieten.
__________________________________________________ ____________

Meine vorgestellten Programme findet man auf dieser Seite
http://www.ermapper.com/download/
Sie sind kostenlos. Man braucht sich nur zu registrieren und runterladen.

Free ECW Compressor v2.6 (Downloadgröße: ca 3 MB)
------------------------
Stichwort: Algorithm

Folgende Formate können verarbeitet werden:
ER Mapper Algorithm (.alg)
ER Mapper Raster Dataset (.ers)
ESRI BIL and GeoSPOT (.hdr)
Windows Bitmap (.bmp)
GeoTIFF/TIFF (.tif)
JPEG (.jpg)
USGS Digital Ortho Quad (.doq)
RESTEC/NASDA CEOS (.dat)

Bis zu 500 MB Größe

Komprimiert können sie zu : Grayscale, RGB und Multiband

Ratio: einstellbar

ER Viewer v2.0e (Downlaodgröße ca 4 MB)
---------------
Formate, die man öffnen kann:
alg An ER Mapper algorithm file
ers An ER Mapper dataset file. The way an ers image is displayed depends on the number of bands and the cell size of the data.
ecw An ER Mapper wavelet compressed image .
tif An RGB tiff or geotiff image. Most of the common tiff formats are supported.
bmp A 24-bit Windows RGB uncompressed bitmap file.
hdr An ESRI BIL or GeoSPOT raster image file.
jpg A JPEG compressed image.
doq A USGS DOQQ image in BIL format (Grayscale only).
dat CEOS variant used by RESTEC in Japan.Supports the following formats: Landsat TM (not MSS) SPOT XS (not Panchromatic) JERS-1 OPS on CD-ROM in CEOS-BSQ

Speichern kann man folgende Formate:
ers An ER Mapper dataset file.
tif An RGB tiff or geotiff image. Most of the common tiff formats are supported.
bmp A 24-bit Windows RGB uncompressed bitmap file.
hdr An ESRI BIL or GeoSPOT raster image file.

Beispiel für Formate:
http://www.gsm-modem.de/map-format.html
Ansonsten:
ECW native support & Application plugins
Für vielleicht vorhandene Produkte

ECW Spy v1.0
------------
Kleiner Vorschaubrowser für ECW Daten mit metadata

________________________________

Folgender Vorgang:
Beartooth_15m_Band8.bmp geöffnet
RGB, Ratio 50
Input: 84,5 MB
Output: 2,662 MB ECW
Time 18 sec

Beartooth_30m_R3G2B1.bmp
RGB, Ratio 50
Input: 21,1 MB
Output: 487 kb
3 Sec.

RGB, Ratio 90
Output: 271 kb
Wenn ich diese Größe hier anhängen kann, kann man es runterladen. Wenn nicht, selbst erzeugen. Jedoch starker Qualitätsverlust. Soll nur als Beispiel dienen.

Öffnen und als bmp speichern, oder in anderen Formaten weiterarbeiten.
_____________________________________

Vorteile:
a) geringe Dateigröße für Transfer und Speicherung bei Avsim
b) für Jedermann nutzbar
c) Sinnvolle Archivierung von eigenen Dateien

Nachteile:
Keine

Nicht überprüft:
a) Qualitätsverluste (Grenzen der Komprimierung)
b) Weitere Möglichkeiten der Komprimierungen der ECW-Datei

Frage noch offen:
Sinnvolle Zusammensetzung von Paketen für Ground2K – Anwender bzw. anderen Programmen?

Holgers Download bei Avism reduziert sich von 38,5 MB auf - je nach Qualitätswunsch - auf ca. 1-3 MB

Damit Informationen nicht untergehen bei zu vielen Vermutungen und Tratsch.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 15:43   #177
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Bitte Anhang nicht runterladen !!!!
Der Upload wurde unterbrochen durch die Größe.
Jetzt habe ich keine Ahnung wie ich das wieder löschen kann.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 16:05   #178
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Holger und mir"

"Bei einem Pentium3 700MHZ mit zugegebener Maßen nur 128 MB... "

Siehe da, wir haben anscheinend aehnliche Maschinen. "

Nein haben wir nicht ich habe das mit den Bitmaps und Autoasm auf einem anderen PC getestet der nicht mir gehört.

Ich selbst arbeite nur noch an meinem Notebook. P4 2,53GHZ

Dann habe ich noch eine P400 mit dem ich hin und wieder mal ins INet gehe. Und einen abgebrannten Athlon 1200. Da liegen noch ein paar wichtige Sachen drauf. Neues Netzteil auch gleich geschlachtet muß wohl irgendetwas einen Schluss haben.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 07:34   #179
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo!

Horst, vielen Dank fuer die .ecw Tests!!! Ich habe inzwischen auch mal ein Testbild komprimiert und dann dekomprimiert (in Photoshop) und das sieht wirklich sehr brauchbar aus. Das Eingabebild war ein Graustufen-RGB und ich habe mit der vorgeschlagenen 1:20 Ratio gearbeitet.

Ich habe Original und dekomprimiertes Bild zunaechst optisch miteinander verglichen und dann per Differenzbildung (sprich, Bild A minus Bild B). Optisch gibt eine geringe Kontrast- und Schaerfeverschlechterung, aber ich glaube nicht, dass das bei der G2K4 Arbeit von grosser Bedeutung sein wird (notfalls kann man ja das Bild auch noch per Photoshop o.ae. optisch verbessern).

Die Differenzbildung hat den leichten Qualitaetsverlust bestaetigt, da das Histogramm Werte von 0 bis 7 aufwies, allerdings mit stark abfallender Tendenz zu den hoeheren Werten.

Die Frage ist jetzt nur, ob die Nutzer meiner Bilder bereit oder in der Lage sind, die kostenlosen Plug-ins bzw. ECW-Viewer zu installieren. Es gibt sicher Einige, die sich ungern auf einer kommerziellen Seite registrieren. Was meint ihr?

Als Testbild koennte ich die Sued-Niedersachsen-Szene fuer Schubi anbieten, die ich gerade fertiggestellt habe. Das Paket enthaelt zwei Bitmaps, eines mit Echtfarben-Komposit und dann nochmal dasselbe Gebiet als Falschfarbenkomposit (also frei austauschbar). Als einfaches .zip wuerde es 55 MB gross sein und mit ECW-Komprimierung 4,5 MB !

Ich denke mal, die letzte Entscheidung sollte in diesm Fall bei Schubi liegen. Mir ist es egal, da ich Kabelanschluss habe, aber ich weiss, dass das ja laengst nicht bei allen der Fall ist. Wenns keine eindeutige Entscheidung gibt, koennte ich natuerlich auch beide Versionen hochladen, aber dass ist ja nicht unbedingt der Sinn der Sache.

Jedenfalls nochmals grosses Lob an Horst - von wegen "Theoretiker" ;-)

Cheers, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 10:16   #180
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

@Holger

Wir sind ja erst bei Punkt A: Den sinnvollen Umgang von bildlichen Darstellungen (Speicherung, Transfer usw. – im Prinzip trennt man den Prozess von den Daten. Egal) dieser Dimensionen.
Dein PC wird „dankbar“ sein.

Punkt B:
Ich nehme an, das SBF derzeit mit ECW Daten nichts anfangen kann.
Wie du auf dieser Seite gesehen hast, gibt es zahlreiche Plugins für diverse Programme.
Die wavlet – Technologie ist ein offener kostenloser Standart für Dekomprimierung.
Dazu kann man sich die ECW Compression SDK runterladen.
Ich kenne das Verfahren von SBF nicht, daher möchte ich bitten, ob Jim Keir sich darüber Gedanken machen kann.

Es wäre vielleicht sinnvoll, wenn man mit Mosaiken arbeiten will.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag