WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2004, 07:07   #161
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo zusammen,

sorry... nochmal kurz *off topic* um kurz auf die Fragen von gestern zu antworten:

@Holger:
Zitat:
Rainer, ich habe auch noch eine Frage zu den VTP Polys: ich habe die ja auch in einigen meiner G2K4 Projekte angewandt, habe aber das Problem, dass groessere Polys, die eine LOD13 Grenze ueberschreiten, das LOD13 Gitternetz zeigen, wenn man sich dem Poly von einiger Entfernung aus naehert. Das Problem ist bei helleren Texturen, wie meinen Gletschern, mehr auffaellig als bei Wald oder Wiesen, sichtbar ist es aber auch dort. Kommt das bei dir nicht vor? Sind alle deine VTP2 so klein, dass das nicht auffaellt, oder gibts da irgenwelche speziellen Tricks?
Ja... das Problem habe ich auch. Beispielsweise sieht man dies schön bei der großen Sandfläche östlich von EDLO in meiner neuen OWL2003 für den FS2004. Exakt das, was Du schreibst. Ob es da ein Gegenmittel gibt? Naja... mit Handarbeit schon und zwar in der Art, dass der von der Landklass vorgegebene Untergrund (der ja vorher gemalt und dann drunter eigentlich angezeigt wird) schon der gleichen Landklasse zugeordnet ist. Momentan mir bekannte Lösung wäre also erst mit Landklassen "grob" ein Gebiet zu strukturieren, dann mit VTPs korrekt drüberzubauen. Ob der Aufwand lohnt? Keine Ahnung, ausprobieren wollte ich es hat.

@Horst:
Zitat:
@Rainer
Ich dachte, Holger hat dich überzeugt?
Und hoffe, es war nicht dein letzter Beitrag.
Nö, überzeugen muß ich keiner. Jeder bringt einen klitzekleinen Baustein zusammen und vielleicht erreicht man dann das wirklich wichtige Ziel: unseren Flusi möglichst weit zu optimieren.

Und natürlich schreibe ich hier weiter. Du hast Dich entschuldigt, es vielleicht auch nicht so gemeint. Also doch alles ok, bin nicht nachtragend. Ist ein Hobby, mehr nicht.

@Rolf:
Zitat:
Wieso willst Du eigentlich in diesem Thread nichts mehr schreiben?
Doch, der mich kopfschüttelnd gemachte Beitrag ist doch gegessen und verdaut.

Zitat:
Ich erinnere aber nochmals an einen Beitrag von Holger der etwas zurückliegt, und der mir sehr zu denken gegeben hat. Da ging es um die Verbissenheit, mit der wir an die Sache herangehen. Das sollten wir uns alle wirklich abgewöhnen.
Rolf, dies ist der Punkt. Mein Kompliment.

Und jetzt schnell her mit den theoretisch so gut funktionierenden Lösungen!

Edit: Der angesprochene Beitrag von Robert Gainer ist der Hammer und total unter der Gürtellinie.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 11:50   #162
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Jetzt bin ich „sprachlos“!
Und verstehe den ersten Link von Holger auch nicht.

Zu meiner Aussage: Keine Ahnung
AA kann man kostenlos runterladen, laut Holger ist Keir dankbar für Betatester.
Man kann diese langjährige Arbeit zweier fähiger Autoren testen und respektvoll „zerlegen“.
Man kann sich über Automatismen am PC, die zu dem Thema passen, ebenfalls Gedanken machen, und dieses Material testen.
Langsam führt der Weg von keine Ahnung zu Wissen (dauert Jahre).
Und wen man kein Wissen über diese besagten Vorgänge hat, vermutet man.
Schließt das Wissen über andere, und vor allem wichtigere Dinge im Leben neben dem FS und Automatismen, ja nicht unbedingt aus.

Ich bin kein Schriftsteller (sieht man an den vielen Grammatik-, Rechtschreib-, Ausdruck-, und Beistrichfehlern, die jeder behalten kann – sie unterliegen keinem Copyright) und verbringe meine Freizeit lieber mit aufmerksamen lesen und testen, als Worte zu formulieren. Dies fällt mir schwer.
Ich will kein Moderator sein, lese aber leider viele Vermutungen. Informationen werden überlesen und gehen verloren.
Wenn ich zu dem Thema AA, SBF und FS mehr Beiträge gefunden hätte, würde ich sicher nicht schreiben.

Wer meine 413 „respektlosen“ Beiträge lesen will, braucht da unten nur auf Suchen drücken.

Horst

Ein Theoretiker der die Praxis mit solchen Mitteln testet, bevor er lange Beiträge mit Vermutungen schreibt – die mitunter bei der Sammlung von Wissenslücken auftreten.
Zu meinem derzeitigen Weg habe ich Popper zitiert (Seite 5, mein zweiter Beitrag)

__________________________________________________ _____________
Linksammlungen: z.B
http://www.mygeo.info/index.html
http://gis.about.com/

Man kann auch seinen Favoriten-Ordner sortieren und mit meinen Links füllen.
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 20:13   #163
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo!

@ Rainer

Danke fuer dein Feedback. Da hatten wir dieselbe Idee (Unterlegen von VTP2 Polys mit derselben LC Textur). Nur leider sehen die Gletscher nur dann gut aus, wenn sie sich stark vom Hintergrund (den "Moraenen") abheben, d.h., ich musste den Randbereichen die grauen Felstexturen zuweisen. Oh well...

Uebrigens, OWL2003 für den FS2004 sieht klasse aus - tolle Arbeit!!!


@ Horst

Was meinst du mit "den ersten Link von Holger" ?

Bzgl. der Linksammlungen: mir ist schon klar, dass es da mehrere von denen im Internet gibt, aber du hast die ja bereits auf unser Thema hin durchsucht und daher ist deine "gefilterte" und kommentierte Sammlung viel interessanter. Du schreibst ja selber: "Informationen werden überlesen und gehen verloren."

Vermutungen (auch Ideen oder Hypothesen) sind entscheidend fuer die Entwicklung von "Wissen". Wenn wir hier nur Fakten austauschen wuerden, waeren die Threads (a) weniger interressant und innovativ und (b) ein oder zwei Seiten lang statt 12. Das ist zumindest meine Meinung.

Cheers, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 23:14   #164
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

@Holger

- „Was meinst du mit "den ersten Link von Holger" ?“

Diesen Herrn und seine Beiträge kenne ich nicht. Er hat anscheinend bei Avsim Mesh Daten hochgeladen.
Wenn hier jemand Daten runterladet (bei Avism), soll er sie nehmen oder wegschmeißen (sie Kosten keine Cent). Der Autor hat dies wahrscheinlich mit besten Wissen und Gewissen dargestellt.
Seine Aussagen in diversen Foren habe ich nicht überprüft, ehrlich gesagt, ist es mir egal. Daher verstehe ich nicht ganz, warum rhumbaflappy dies kommentieren muss, und kenne nicht den Bezug bzw. Zusammenhang zu diesem Herrn nicht. Die Antwort des Herrn: na ja.
Wer Richard Ludowise ist, weis ich, da ich sehr viel seiner Arbeit nütze (und gelesen habe) und seine Beiträge schätze, da sie sehr viele Informationen für mich sind (siehe XML-Codes). Ich lese sein Beiträge aufmerksam und prüfe sie.

Auch hier:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...8131&mode=full
Go figure.
Keine Erklärung, er wird es überprüfen bzw. darüber nachdenken.

Aber vielleicht sind meine Englisch Kenntnisse oder mein Wissen zu FS Design zu gering.
Deshalb verstehe ich es nicht. Brauche aber keine Erklärung zu diesem Herrn, wenn ich es richtig dargestellt habe.

- "Informationen werden überlesen und gehen verloren."

a) Den Hinweis zu ECW werde ich überprüfen. Ich lade deine Bilder herunter und werde versuchen sie zu komprimieren. Die Reduzierung 1 % - und Qualitätsverlust prüfen.
b) „eigentliche Idee ist nach wie vor, aus einem digitalen Gelaendemodell LWM Land-/Wasserpolys und Kuestenlinien zu erzeugen“.
Ich wollte bei meiner Aufarbeitung von AA nur an SBF denken (daher das Bild) – und verstehe diesen Satz nicht. Ich möchte derzeit keine 2 Programme ausprobieren. Bei AA kann ich es leider nicht auf bestehende Höhenpunkte legen.

Meine paar Fragen sind egal.

Ich hätte deine Szenerie auch anders darstellen können, freut mich, dass du meinen Beitrag gelesen hast – auch LWMViewer wird immer besser.

- „Bzgl. der Linksammlungen: mir ist schon klar, dass es da mehrere von denen im Internet gibt, aber du hast die ja bereits auf unser Thema hin durchsucht“

Habe ich nicht direkt, und bringt erst bei meiner Anleitung etwas (FS11 ?). Wer jetzt nichts damit anfangen kann, wird es auch in Zukunft nicht tun.
Außerdem lese ich aus meinen Links bzw. euren Fragen dazu. Wer sich Gedanken darüber macht und in welche Richtung, oder gar keine.

Wer meine Antworten nicht versteht, bitte fragen (ist auch eine Form der Höfflichkeit)
Dann lese ich Worte wie „Bösser Ausrutscher“, „verbal daneben“, „keine Ahnung“ nicht mehr.

Auskunftsbüro oder Google bin ich (zwecks Zeiteinteilung) nicht.

Horst

PS: Viele Antworten auf Beiträge beginnen mit: „Hatte derzeit keine Zeit ... – auch ich habe sie nicht. Es ist meine Freizeitbeschäftigung.
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 02:04   #165
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo!

Horst, der Bezug auf den Link mit Rob und Rhumba war wirklich eher zur Abschreckung gedacht. Es gibt aber eine Parallele zu deiner Reaktion, nur ist der Zusammenhang aus dem einzelnen Link nicht so gut zu erkennen. Rob hat seine Mesh-Files sicher mit guter Absicht veroeffentlicht, aber seine Reaktionen auf berechtigte Kritik (z.B. das auf Null setzten grosser Teile ausserhalb des Meshbereiches) waren mehr und mehr "giftig". Abgesehen von den persoenlichen Attacken per email, hat er sich lieber haarstraeubende "Gruende" fuer die Probleme ueberlegt anstatt zu lernen und zu verbessern. War das nicht auch das, was du bzgl. von "Vermutungen" gemeint hast?

Rhumba war dann der Erste, dem (oeffentlich) der Kragen geplatzt ist; sicher nicht sehr diplomatisch formuliert, aber voll auf den Punkt, meiner Meinung nach.

"
Auch hier:
http://forums.avsim.net/dcboard.php...1&mode=full
Go figure.
Keine Erklärung, er wird es überprüfen bzw. darüber nachdenken.
"
Da hatte Joachim schon mal aehnlich zu kommentiert. Rhumba hat mit seiner Antwort nichts weiter gemeint, als dass ihm die Spiegelung von allen (!) VTP2 Texturen bereits bekannt war. Das "go figure" ist die Verwunderung darueber, dass das dem FS-Team anscheinend bisher nicht aufgefallen ist. Ich nehme mal an, dass man beim Durchforsten der alten Beitraege von Rhumba dieselbe "Entdeckung", die Joachim gemacht hat, finden wird. Mir war das allerdings auch nicht bewusst gewesen.

"
b) „eigentliche Idee ist nach wie vor, aus einem digitalen Gelaendemodell LWM Land-/Wasserpolys und Kuestenlinien zu erzeugen“.
Ich wollte bei meiner Aufarbeitung von AA nur an SBF denken (daher das Bild) – und verstehe diesen Satz nicht. Ich möchte derzeit keine 2 Programme ausprobieren. Bei AA kann ich es leider nicht auf bestehende Höhenpunkte legen.
"

Ich wollte damit nur klarstellen, dass SBF kein direktes "Konkurrenzprodukt" zu AA darstellt, also keine Strassen oder VTP-Fluesse erzeugt werden koennen. Auch Satellitendaten werden nicht direkt verarbeitet, es sei denn man bedient sich des Tricks (so wie ich), einen klassifizierten Datensatz in ein "falsches" Hoehenmodell umzusetzen, um somit LC-Dateien zu deklarieren. Dafuer brauht man aber die Rohdatan, d.h., die einzelnen Spektralkanaele; das ER-Mapper 7-4-2 Weltbild ist also unbraucbar.

Cheers, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 06:17   #166
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Neige in letzter Zeit immer dazu zu verpennen. Zu den VTP2 Polys. Rolf wird sich ev. an eine damalige Mail erinnern in dem ich ihm mitgeteilt habe das mir diese Lücken bei Ihrer im Aufbau befindlichen VFR Air. VOL1 aufgefallen ist.

Nun sind die VTP2 Polys hier ganz anders programmiert. Daher kann man eines schon mal sagen es hängt nicht mit dem BGLC Kompiler und auch nicht mit Richard seinen Macros bzw. dem ASM Code zusammen den Ground2K ausspuckt. Auch wenn man über die letzte Beta SCASM Version kompiliert und ihr den entspechenden SCA Code anbietet hat man das Problem. Wobei Manfred Moldenhauers SCASM sich noch mehr an das FS2002 SDK Terrain hält.

Es muß hier also generell etwas anders sein. Entweder wird anderer neuer Code gefordert oder die Terrain/Grafik Engine des FS2004 hat eine Macke.

Man müßte mal die Original FS2004 VTP Polys testen die er mitbringt.

Das mit unterlegten Landclass ist wie von euch schon erwähnt nicht optimal. Auch wegen der vertikalen Kippung.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 07:04   #167
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

@Jobia:

Zitat:
Das mit unterlegten Landclass ist wie von euch schon erwähnt nicht optimal. Auch wegen der vertikalen Kippung.
Ist richtig. Wir können also wählen zwischen Pest und Cholera. Wobei die Landschaft sich ja - wenn man näher dranfliegt - schlußendlich richtig aufbaut. Und auf die Entfernung hin ist erst mal entscheidend, die Farbe ungefähr getroffen zu haben. Mehr kann man im entfernten Pixelbrei sowieso erst mal nicht erkennen.

@Holger:
Zitat:
Danke fuer dein Feedback. Da hatten wir dieselbe Idee (Unterlegen von VTP2 Polys mit derselben LC Textur). Nur leider sehen die Gletscher nur dann gut aus, wenn sie sich stark vom Hintergrund (den "Moraenen") abheben, d.h., ich musste den Randbereichen die grauen Felstexturen zuweisen. Oh well...
Stimmt. Da hast Du größere Probleme als ich mit meinem "Sandhaufen" Truppenübungsplatz. Sobald die Differenzen zwischen den Texturen im Helligkeitswert so groß werden fällt es auf. So wie bei Deinen Gletscher-Moraenen. Ich hatte mal aus Spass einfach mal einen Teil der nordfriesischen Inseln (Amrum, Sylt, Föhr) komplett neu gestaltet (hab' ich aber nie veröffentlicht, sondern nur hier privat in Nutzung) und dort bei den z.T. großen Sandflächen die gleichen Probleme gehabt.

Zitat:
Uebrigens, OWL2003 für den FS2004 sieht klasse aus - tolle Arbeit!!!
Danke! Das Lob kann ich für Deine Arbeiten problemlos entgegnen. Ohne Dich wäre die Szene ärmer.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 07:13   #168
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Joachim:

Fruehaufsteher?

Wollte auch noch auf deine letzten Ausfuehrungen antworten ("verpennen" ist nicht mein Problem, mitkommen aber )

Ich hatte auch schon mal daran gedacht, die default VTP2s anzuschauen, aber die meisten von denen sind ja eher klein. Vielleicht einige der Park Polys (PK9*)?

"
Momentan bin ich mir auch gar nicht mehr sicher ob wir nicht bei der damaligen Diskussion als der große Schwenk kam das ein Landclassfile anstatt aus 256 x 256 Kacheln aus 257 x 257 bestehen muß richtig liegen.
"

Urspruenglich hat Ground2K4 ja mit 256x256 gearbeitet, da gab es aber Probleme mit LOD5-Uebergaengen. Dann hat Christian es auf 257x257 umgeschrieben und das hat bei mir bisher auch geklappt. Bisher, denn in meinen Glacier Bay Files gibts jetzt doch ein Problem, an einer West-Ost verlaufenden LOD5 Grenze. Ich habe alles moegliche probiert, nur Ground2K4, nur EZ-Landclass, dann die beiden moeglichen Kombinationen, aber der bloede "harte" Uebergang blieb da. Seltsam. Das einzige was ich noch nicht probert habe, ist die beiden .raw Dateien als Multisource gemeinsam zu kompilieren.


"Bei einem Pentium3 700MHZ mit zugegebener Maßen nur 128 MB... "

Siehe da, wir haben anscheinend aehnliche Maschinen. Wir koennten vielleicht einen Dinosaurierclub eroeffnen ;-) (Muss aber sagen, dass selbst fuer die komplexen raeumlichen Statistiken meiner Doktorarbeit der Rechner vollauf genuegt und ich keine Lust habe, dem Flusi soviel Geld hinterherzuschmeissen). Allerdings habe ich neulich auf 512MB aufgestockt, was bei den maechtigen Satellitenbildern auch deutlich von Vorteil ist; sonst zersaegt mir Photoshop mit seinen endlosen Auslagerungen noch eines Tages die Festplatte ;-)


"
Holger zu den Hügeln. Ich habe da mal in ein SRTM File reingeschaut auf Anhieb habe ich nichts auffäliges entdecken können. Wenn Du mir aber mal für den Raum Niedersachsen ev. Schleswig ein paar Koordinaten geben könntest wo so etwas auftritt und die Existenz zweifelhaft ist könnte ich das mal anhand TOP50 vergleichen.
"

In meinem "Huegelbeitrag" bei Avsim hat sich inzwischen jemand gemeldet, der ein Stadion in Italien als SRTM-"Berg" gefunden hat. Ich selber habe noch nicht weiter nachgeschaut; war ja auch in erster Linie nur eine Reaktion auf den "US-Regierung-hat-absichtlich-Loecher-in-die-Daten-gestampft" Beitrag von Rob Gainer

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 07:20   #169
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Rainer:

dann kann ich dich ja auch noch gleich "abarbeiten"

Danke zunaechst mal fuer das Lob - sehr nett!

Die gute Neuigkeit ist, dass ich vorhin mal das Satellitenbild von Suedniedersachsen auf Passgenauigkeit ueberprueft habe und der "Testbach", die Weser bei Karlshafen, legt sich fast 100% auf deine LWM-Version. Da kann Schubi also sehr schoen deine Arbeit mit seiner integrieren (siehe Bild).

Meine andere Frage ist auch ein Bild: sidn die Eisenbahnlinien von OLW2003 so gedacht wie in meinem Screenshot oder ist da irgendetwas verkehrt? Ich weiss, ich weiss, Eisenbahnen in FS sind ein altes Thema - die 100,000 Dollar bzw. 4.8m Pixel Frage ;-) Wollte nur sichergehen, dass bei mir nix verdreht ist.

Cheers, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 07:23   #170
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

und hier noch die Eisenbahn (?) in Bielefeld
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag