WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2004, 16:07   #31
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Das Tempothema...

Zitat:
Original geschrieben von UKING
...ist hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=122174 schon mal durchgehechelt worden. Vielleicht hilft es ja, dem Link zu folgen.
In dem Forum wo es dahin geht wird irgendwo geschrieben

Zitat:
das Speedlimit gilt bei uns in D, E und G
Das ist vielelciht bei Vatsim so, in real life aber FALSCH. Das Speed limit gilt (wie in dem Forum auch gesagt worden ist) grndsätzlich ohne Ausnahme. Einzige Ausnahme: Der Controller erlaubt es. Wurde da auch so gesagt. Sonst immer 250IAS below FL100/10000ft
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 19:54   #32
fvalka
Senior Member
 
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 126


Standard

Wo hast du es her? Würde mich nur interessieren.
Mich wundert es nur das auf den LOWW STAR Charts steht 250kts < FL100 if not otherwise advised by ATC bzw. der Teil den ich schon zitiert habe.
Wenn es so generell gilt wundert es mich halt das es extra noch auf den LOWW Charts steht und sonst auf keinen Charts.
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Valka

Vienna International Airport, Europe\'s best address.
fvalka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 20:26   #33
sebilen
Master
 
Registriert seit: 10.08.2003
Beiträge: 675


sebilen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi,
das mit den 250kts unter FL100 ist klar
deswegen "stört" mich das auch ein bisschen, dass der bordcomputer ausrechnet, dass man schon so früh unter FL100 ist, dementsprechend 250kts. kann man das vielleicht irgendwo einstellen, dass der bus unter 10 000ft schneller sinkt und somit diese FL100 später passiert werden ? oder hat vielleicht jemand einen vorschlag, wie man das sonst machen kann ?
wenn ich schon ein FMGS habe, möchte ich es auch ausnutzen.
____________________________________
Gruß, Sebastian
sebilen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 20:32   #34
fvalka
Senior Member
 
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 126


Standard

Gib einfach wie schon gesagt bei einem Wegpunkt wo du höher sein willst +100 oder +101 oder so ein.
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Valka

Vienna International Airport, Europe\'s best address.
fvalka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 20:59   #35
sebilen
Master
 
Registriert seit: 10.08.2003
Beiträge: 675


sebilen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das habe ich schon versucht, aber bei dem punkt "DECEL" (wenn er der erste punkt ist unter FL100) lässt sich das nicht einstellen (NOT ALLOWED)
____________________________________
Gruß, Sebastian
sebilen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 21:29   #36
fvalka
Senior Member
 
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 126


Standard

Versuch es bei einem anderen Punkt nach dem Decel Punkt, dann sollte er es eigentlich neu berechnen, zummindest wenn er wie der echte Airbus funktioniert.
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Valka

Vienna International Airport, Europe\'s best address.
fvalka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 21:55   #37
OE-LTI
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 46
Beiträge: 80


Standard

Hallo,



Zitat:
Original geschrieben von fvalka
Wo hast du es her? Würde mich nur interessieren.
Mich wundert es nur das auf den LOWW STAR Charts steht 250kts < FL100 if not otherwise advised by ATC bzw. der Teil den ich schon zitiert habe.
Wenn es so generell gilt wundert es mich halt das es extra noch auf den LOWW Charts steht und sonst auf keinen Charts.
Hi Fabian,

Prinzipell steht noch bei dieser note "Speed restriction", dass diese innerhalb der DME40 von Fischamend VOR besteht - da aber allerdings auch nur wenn es "active" ist.

Fangen wir mal so an:

Die einzigen Lufträume, wo man keine Speedrestriction als IFR hat sind:

CLASS A
CLASS B
CLASS C

Bei den anderen (jetzt auf Österreich bezogen) Airspace Classes hat man sehr wohl ein Speedlimit von 250kts below 10.000ft.

CLASS D
CLASS E
CLASS F
CLASS G

Grund hierzu ist, das von Class A (wo kein VFRler was verloren hat) ausgenommen, in Class B und Class C , VFR von IFR Traffic seperiert wird.

In Class D wird dieser nur segregiert, dh getrennt bzw. der IFRler bekommt nur traffic information.

In Class E / F / G gibt es keine Seperation, sondern nur Traffic information bezüglich VFR´s, wenn diese dem Controller bekannt sind.
Ein VFRler kann sich in E/F/G "frei "bewegen, sprich er benötigt keine Clearance, sowie er muss auch nicht im Funkkontakt mit der ATC sein.

Daher kommt auch das Speedlimit, wo man als IFR in den Klassen E F G, unter 10.000ft auf max 250kts. beschränkt ist, da hier mit VFR Traffic
ohne, dass dies der Controller weis, zu rechnen ist.

Class D ist deshalb mit einem Speed limit belegt, da dieser, soviel ich weis, meist als Controlzone um die Airports dient, sowie, wie bereits oben angeführt, nur segregiert wird.

Wenn du jetzt die verschiedenen Klassen um Wien herum betrachtest (habe nur den Stand von vor der Umstrukturierung 25.12.03 - wird sich aber jetzt auch nicht "viel" geändert haben), dann hast du bei den ganzen SRA´s einen Class C welche, je nach ihrer Lage, in 7000ftMSl/4500ftMSL ihre untere Grenze haben.
Wenn jetzt mehrere Flüge (jet) im descend mit 280kts runternageln (wollen ja auch pünktlich sein, oder was weiss ich) und nebenbei bzw. dazwischen drin einige TurboProb a la Dash 8-300 oder ATR mit 240kts rumkurven, dann wird der Controller eine schöne Seperation bzw. Pattern zusammenbasteln.
Im Gegensatz wenn man dann, wie jetzt in Wien, zu allen inbounds sagt, ihr dürft nur max. 250 Knöpfe ab dem und dem Punkt fliegen, dann läuft das gesamte Spiel viel koordinierter ab.

Hoffe, das Ganze ist nicht ganz so konfius geschrieben.



Aja bevor ich es noch vergesse, bei der DF734, kann man im FMC für einen WPT den Eintrag 250/FL100A oder FL100B (Fl100 Above bzw. Below)eingeben. - Ich weis allerdings nicht, ob dies bei PSS funktioniert.


Grüsse

Armin
____________________________________
OE-LTI aus LOWI

Bird´s can´t fly in clouds,
what makes u think u can???
OE-LTI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 22:10   #38
fvalka
Senior Member
 
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 126


Standard

Stimmt natürlich das habe ich nicht bedacht, habe gerade auf meine Jeppesen VFR Chart LOVV geschaut, bei den Luftraumklassen, da hätte ich auch draufkommen können *schäm*
Dort steht allerdings auch beim C Luftraum ein Speedlimit von <FL100 <250kts nur beim B steht not applicable.
Aber B gibts ja in LOVV soweit ich weiß keinen (Chart ist nicht am allerneusten Stand)
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Valka

Vienna International Airport, Europe\'s best address.
fvalka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 05:41   #39
OE-LTI
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 46
Beiträge: 80


Standard

Diddlidu,

Zitat:
Original geschrieben von fvalka

Dort steht allerdings auch beim C Luftraum ein Speedlimit von <FL100 <250kts nur beim B steht not applicable.

Als VFR haben wir ein Speed Limit von 250kts below 100 in Class C,
wenn wir als IFR unterwegs sind, dann haben wir keine Speed Limitation.

Grüße

Armin
____________________________________
OE-LTI aus LOWI

Bird´s can´t fly in clouds,
what makes u think u can???
OE-LTI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 13:51   #40
sebilen
Master
 
Registriert seit: 10.08.2003
Beiträge: 675


sebilen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi,
der nächste wegpunkt ist dann (wenn man z.b. EDDF 25R anfliegt) CF25R, bei dem kann man auch nichts einstellen. dann komm EDDF25R und da lässt sich auch nichts einstellen
____________________________________
Gruß, Sebastian
sebilen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag