WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2003, 06:10   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Airbus-Speziaisten.....welche Reichweite???

Hallo Leute
Heute quält mich eine technische Sache mit dem PSSA340-300.
Nach dem Patch."sollte" ja das Flugzeug richtig funktionieren, ich kenne auch nicht die englische Mängelliste, was da alles behoben werden sollte. Ich weiß nur, dass es vor dem Patch ein Problem war, mit einen ZFW-Gewicht über 300000 zu fliegen. Anscheined rechnete der Airbus da dann falsch.
Nun nach dem Patch habe ich meien Airbus beladen mittels Loadmanager und Fuelplaner von PSS und wie immer mittels FSNAV die Route festgelegt, die der Airbus endlich ohne Zwischenspeichern nun übernimmt. Jetzt wollte ich nach WSSS und stelle im Flugzeug wie immer im MCDU alles korrekt ein. Doch über Indien ist Feierabend. Treibstoff =NULL. Nach dem Start wird mir ne zu erwartende Restmenge von +23.0 angezeigt. Nach fünf Stunden sind es schon -36.0. Ja und über Indien ist nichts mehr in den Tanks. Dieses Spiel mit der Anzeige der zu erwatenden Restmenge an Treibstoff kennt man ja noch vom PSS 777 und 747, wo beim Start es immer weniger wird und dann ab der Hälfte der Strecke es im normalen Bereich über geht.
Aber nun zu meiner Frage. Ich habe im Internet geforscht über Reichweite des A430-300. Es sind 7150 nm. Ich will aber nur 5807 nm fliegen, also von da her kein Thema. Voll besetzt mit 295 Paxe und ein Tankinhalt von 100% sollte reichen. Aber denkste.... Dem Airbus geht der Treibstoff aus. Hier die exakten Daten:
Strecke EDDM-WSSS 5807 nm
ZFW: 363686
Payload: 51111
FL320
Treibstoff vor Start: 100% mit 239169 lbs
(Fuelplaner des PSS berechnet mit ein Verbrauch von 221.932)
Anzeige im Flugzeugmenü des FS2004 Treibstofeinstellungen:
Leergewicht: 265057 / Nutzlast: 51111 / Treibstoff:239196 /
Bruttogewicht: 555364
Mit diesen Daten bekommt man den Airbus nicht zum Zielort. Obwohl ich genug Treibstoff mitführe und nicht überladen bin, was der Fuelplaner sofort rot anzeigen würde beim Startgewicht.
Könnte mir mal ein Airbus-Fan einen Tipp geben, woran das liegen könnte das der A340-300 so ein Mist macht?
Nette Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 08:04   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Jörg,

Du verbrauchst wahrscheinlich enroute zuviel Treibstoff, da Du zu niedrig fliegst. FL320 auf so einer Strecke ist viel zu niedrig. Natürlich kommst Du vollgetankt erstmal nicht höher, aber mit zunehmendem Spritverbrauch musst Du mehrmals steigen. Das letzte Stück solltest Du dann wenigstens auf FL390 fliegen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 08:31   #3
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard zum Verzeifeln....

Hallo Martin
Da mag etwas dahinter stecken was Du da schreibst.
Hab erneut den Flug gestartet und mal mit 4-facher Geschwindigkeit laufen lassen.(Konstand in FL320) (Der Airbus zeigt mir ja im MCDU als effektivste Höhe FL310 an....)
Und auch mit weit aus geringeren Payload...habe ich nach 5 Stunden Flug nur noch 28% Teibstoff nur noch. Also reicht das nie aus bis WSSS. Ich bin mir zu 100% sicher, weil ich diese Strecke unter den FS2002 und auch im FS2004 nach Tokio / Manila usw mit dem A340-300 geflogen bin, vor dem Patch.
Jetzt habe ich den A340-300 vollgetankt also 100%
Und habe ein ZFW von 315657 genommen. (lächerliche 181 Paxe nur)
Mein Payloadgewicht ist: 20000 also fast ohne Gepäck und Ladung.
In Flughöhe 320 habe ich nach 5 Stunden 73350 Treibstoff verbraten und wie gesagt nur noch 28% in den Tanks.
Was ist das? Und warum berechnet FSNAV nicht einen Höhenstaffelung wie zB. zwei Stunden in FL320 und dann hoch zu FL350 und die letzten sechs Stunden in FL390???? Ich glaube das muss man dann selber einstellen, wobei man dann im FSFNV wohl gleich FL390 eingeben muss. Da peischt der Airbus auch hoch auf FL390, aber braucht voll beladen fast eine Stunde um auf Reiseflughöhe zu kommen, und eine Windböhe reicht und der Strömungsabriss kommt, habe ich letztens erlebt. FL390 von Zürich nach NewYork und bei Grönland war der Treinstoff alle. Wenn Staffelung, dann wie stellt man das am besten an? Gebe ich im FSNAV gleich FL390 an oder nur FL320? Was geb ich im Fuelplaner des PSS an? FL390 oder FL320? Staffellungen gibt es da komischerweise gar nicht obwohl der A340 nur für Langstrecken gedacht ist!
Es gibt noch ein Problem mit dem A340-300.
Die Werte im Fuel/Lodmanger von PSS werden genau berechnet. Super das Ganze. Und wenn ich dann die kontrollierten Werte ins Menü des FS2004 eingebe, dann passiert wie ebnd folgendes, das bei einer Angabe der folgenden Werte, beide PSS-Manager grünes Licht geben:
A340-300 ZFW: 330 000
Payload: 343343
Betankung 213228
Im Menü des Fs2004 bei Betankung des Luftfahrzeugs, aber dann bei dieser Einstellung eine rote Warnmeldung kommt, das an die 23000LBs Überladung besteht. (Das versteh ich nicht, denn die Manager von PSS haben freien Flug signalisiert, denn macht man dort ein Fehler, werden die Felder bei dem Startgewicht rot) Also senkete ich nun meine Gewichte auf folgende Werte:
ZFW: 315657
Payload: 20000
Betankung 100%
Erst jetzt nimmt im Menü des FS2004 der Airbus die Werte an, Nachteil dabei, der Airbus ist fast menschenleer und hat kein Gepäck dabei und wie geschehen, geht trotzdem nach 5 Stunden der Treibstoff auf 28% runter, was ein Unding ist.
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. PSS hat nun alles richtig gemacht und wir (ich) sind zu doof das Teil zu bedienen.
2. PSS hat schon wieder Mist programmiert
3. Ich bin all die Jahre auf Langstrecke mit Geisterflugzeugen unterwegens gewesen.
Kann mir da bitte einer von Euch einen Hinweis geben.
Nette Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 08:40   #4
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Jörg,
Zitat:
Der Airbus zeigt mir ja im MCDU als effektivste Höhe FL310 an....
glaub nicht dem PSS FMC, glaub lieber dem Martin - der hat recht

Um einen Steclimb wirst du aber nicht drum herumkommen - mit vollen Tanks kann man einfach nicht sofort auf endgülige Reiseflughöhe steigen - das darf man auch gar nicht erst versuchen, da sonst - wie du ja selber bemerkt hast - der Strömungsabriss zumindest droht - eher noch sicher ist.

Übrigens: Der FSNav unterstützt keinen StepClimb - dem ist das relativ egal. Stell doch im FSNAV die endgültige Höhe ein - den StepClimb organisierst du im FMC.

HansJuergen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 08:46   #5
Frank Schauf
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 422


Standard Hast du

diesen Eintrag in deiner Aircraft.cfg unter

[GeneralEingineData]

fuel_flow_scalar=0.755
____________________________________
Gruss Frank

Meine Homepage
Meine Bilder bei a.net
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Frank Schauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 08:49   #6
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Jörg,

von PSS gibt es Verbrauchstabellen, Stembclimgangaben und das Wichtigste, es gibt neue Cfgs mit korrigierten Fuel_flow Angaben. Also immer schön fleissig bei PSS vorbei schauen

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 09:17   #7
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Schaun wir mal....

@Frank
Danke für den Eintrag...
Ich hab es sofort geändert...mal sehen ob es hilft.
@Heinz
Also ich habe bei PSS alles durchgewühlt, aber von neuen cfg-Daten oder Climp-Tabellen hab ich nischt gefunden. Weder unter Utiities/Patche noch unter News. Wo findest Du das denn?
@HansJürgen
Ich versuch mal, mittels MCDU diese StepClipm-Rate einzubauen.

Das Problem ist damit aber immer noch nicht lokalisiert, warum im Fuel/Loadmanager des PSS die korrekt eingestellten Werte angenommen und bestätig werden und im FS2004 Menü da Warnhinweise kommen.
Da ich die Tabellen mit den Schrittweisen Steigraten bei PSS nirgendwo gefunden habe, hier gleich die Frage dazu. Wie steigt man "Treppenweise" bei einen 12 Stundenflug wie hoch???
Nette Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 09:25   #8
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Tabellen

Also die Tabellen bei PSS habe ich gefunden. Aber ganz im ernst...daraus sehe ich NICHTS. Mir würde es helfen mit klaren menschlichen Worten zu erfahren, wie man stufenweise steigt.
Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 09:41   #9
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Kann es sein,das Du im Fuelplaner und Loadmanager des PSS A340 mit anderen Masseinheiten opperierst als im Flusieigenen Kraftstoff- Nutzlastmenü.

Denn solltest Du nach ca 5h Reiseflug 73350lbs Treibstoff verbraucht haben,ist das doch garnicht soviel.Das ist etwas weniger als ein Drittel der max. Treibstoffkapazität.
Berücksichtigt man jetz noch,das mit abnehmenden Fluggewicht der Verbrauch sinkt und durch Stepclimp dann in grösseren Höhen ebenfalls der Verbrauch sich reduziert,kannst Du locker 15h im Reiseflug verbleiben.Bei Mach 0.82 rund 890km/h entspricht das über 13000km(ohne Steig- und Sinkflug).
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 10:04   #10
Frank Schauf
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 422


Standard Re: Tabellen

Zitat:
Original geschrieben von Janicki
Also die Tabellen bei PSS habe ich gefunden. Aber ganz im ernst...daraus sehe ich NICHTS. Mir würde es helfen mit klaren menschlichen Worten zu erfahren, wie man stufenweise steigt.
Jörg
So wie auch mit der Pss 747/777
____________________________________
Gruss Frank

Meine Homepage
Meine Bilder bei a.net
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Frank Schauf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag