![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Master
![]() |
Ich habe heuer im Februar eine WD Caviar Black 1 TB beim Ditech gekauft, damaliger Preis 89,90 €. Jetzt war sie defekt - jede Menge Smart Fehler und harte mechanische Geräusche. Ich dachte mir, kein Problem, die Platte hat 5 Jahre Garantie. Ich wollte als Ersatz die gleiche Platte haben, aktuell kostet die WD Black mit SATA 6 Gb Interface (die SATA II Version ist nicht mehr lieferbar) beim Ditech 104,90. Das ist ein stolzer Preis, beim fast - Nachbarn e-tec ist sie um gut 20 € günstiger. Das Angebot war dann so: 65 € für die alte Platte und 40 € auf die neue gleichwertige Platte aufzahlen. Da ich das nicht wollte, warte ich jetzt 4 - 5 Wochen auf die Gutschrift - mir kommt das etwas spanisch vor, oder ist das doch korrekt?
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Wer gibt dir das Recht, bei einem Garantiefall einen sofortigen Austausch der Platte (ev. auf ein aktuell verfügbares mind. gleichwertiges Modell) beim Händler zu verlangen? Kannst von Glück reden, wenn der Händler nicht auf sein Recht besteht für die Garantieabwicklung was zu verlangen.
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
Als Differenz zwischen den aktuellen Marktwerten der (doch nicht ganz) gleichwertigen Platten.
Ich kann die WD-Platten direkt zum Hersteller senden und bekomme - auf Wunsch sogar als Vorabtausch - die gleiche Platte (selbes Modell) binnen zwei Tagen ins Haus. Dann nehme ich die defekte HDD, stecke sie in die Verpackung und sende sie zurück. Zur Sicherstellung (für den Fall, dass jemand die Rücksendung vergisst) muss eine Kreditkarte angegeben werden. |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Der Händler müsste nur eines tun: Dich wegschicken oder für die Abwicklung einen entsprechenden Unkostenbeitrag verlangen, mit deinem Einverständnis. pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Aber diese "Kulanzlösung" ist letztlich nichts anderes als eine beschleunigte Garantieabwicklung mit Spesen. Der Händler wird ja danach selbst die Platte gegen eine neue umtauschen.
Die Platte selbst einschicken käme merklich günstiger, dauert aber viel länger... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
Zitat:
1. Wer auch immer bei WD einsendet, bekommt eine "gleiche" Platte zurück. Gleich auch insofern, als diese Platte nur mehr die Restgarantie der alten Platte mitbringt, gleich auch hinsichtlich der bereits auf dem "Kilometerzähler" ausgewiesenen Nutzung (die Tauschpaltte wird im Schnitt etwas jünger sein, ist fast immer ein "refurbished product"). 2. Es geht bei Selbsteinsendung zu WD definitiv schneller als bei Sendung über den Händler. Eine Anmeldung auf der HP von WD, ein bis drei Tage später ist die Ersatzplatte da, wenn du die Kreditkarte zur icherstellung angibst. Siehe auch mein zweites Posting. Folge: Ich kaufe daher bei Festplatten seit Jahren ausschließlich Western Digital. ![]() |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Ich habe meine 1,5 Jahre alte Raptor mittels CC eingeschickt, 3 Tage später eine neue VelociRaptor bekommen und lt Rücksendeschein auf diese Platte wieder 5 Jahre Garantie. |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
Es freut mich, endlich auch so einen Fall kennengelernt zu haben. Bisher kannte ich die Vorgehensweise nicht (bei rund 100 Rücksendungen auch als Händler für Kunden)
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Sicher nicht!
Der Umtausch beim Händler geht immer deutlich schneller als das Einschicken! Und nichts anderes habe ich geschrieben. Vom Händler einschicken lassen ist die schlechteste Lösung, denn sie ist teurer als das selbst schicken, dauert noch länger und man hat zumindestens einen zusätzlichen Weg zum Händler. Und bei der ersten Aussage bin ich auch nicht sicher, ob du Recht hast. Beim Umtausch des Händlers wirst du einen Beleg über 40€ Manipulationskosten bekommen, der aber nicht als Kaufbeleg durchgeht. Man hat also auch hier nur den Kaufbeleg von der Originalplatte. Von dieser Seite ändert sich also beim Händler eher nichts. Es kann aber sein, dass bei Problemen mit der neuen Platte eine Internet-Abwicklung nur auf die Seriennummer der Platte schaut, und man hier die volle Länge der neuen Garantie ausschöpfen kann. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|