![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451
|
![]() hallo. ich habe einen espon multifunktionsdrucker http://www.epson.at/product/allinone...400f/index.htm und möchte diesen per printserver in mein lan einbinden. was haltet ihr von diesem gerät?
http://www.digitus.info/pdf/?L=1&p=627 dieser printserver kann angeblich mit multifunktionsgeräten umgehen, bzw. bietet er auch einen ftp server und man kann usb20 hdds anschliessen. leider nur FAT hdds. kennt ihr ein besseres gerät das auch mit NTFS Hdds umgehen kann und auch FTP unterstützt und auch gigabit lan hat?
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Zitat:
Ich bin selber mit diesen Problemen auf die Nase gefallen, weil nicht jeder (MFP)Printserver kann mit jedem Gerät und möglicherweise auch bidirektional! Ich bin mit diesem Gerät (z.B. hier zu finden) sehr zufrieden, weil es mit meinen Geräte (separate Scanner und Drucker) bestens funktioniert; es ist allerdings kein Print-Server, sondern ein Device-Server, d.h. es kann nur ein PC auf einmal mit den Geräten Daten austauschen! Ich muß die Geräte per Software "verbinden" und, wenn ich fertig bin, die Verbindung trennen, damit das zweite PC auch eine Chance hat; damit aber habe ich auch alle Rückmeldungen vom Scanner und Drucker (Papier Tintenstand usw.). MfG, Thiersee |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() wenn du ein Multifunktions-Gerät über einen USB-Printserver betreibst, kannst du bestenfalls drucken, scannen oder faxen kannst du zu 100% nicht.
Das alles kann fürchterlich in die Hose gehen. Wenn schon Multifunktionsgerät im Netz, dann gleich eines mit Ethernet nehmen. Dann geht Scannen übers Netz, beim Faxen scheiden sich die Geister aber wieder (bei manchen gehts, bei manchen nicht)
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() Zitat:
![]() Das Gerät setzt man halt dann ein, wenn man Geräte gemeinsam nutzen möchte - wohlgemerkt jedoch nicht zeitlich. ![]() Zitat:
Kann man den PC bei diesem Gerät eigentlich auch dann direkt verbinden, wenn die Printserver-Funktion verwendet wird? Also "normales" Netzwerkdrucken und wenn man den Tinten-/Tonerstand wissen möchte, verbindet man sich schnell (?) direkt mit dem Drucker?! Während dessen kann aber sicher nicht von einem anderen PC gedruckt werden und man muss nachher wahrscheinlich alles neu einstellen...
____________________________________
nobody is perfect |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Mittels NetUSB stellt die Software von Silex an jedem Rechner, wo diese Software installiert ist!, einen virtuellen Port zur Verfügung, der den mittels Hub angeschlossenen Geräten vorgaukelt, sie wären direkt mit dem PC über ein BIDIREKTIONALES Kabel verbunden. Zitat:
Danke für den Link auf SILEX.com, als ich den Servere gekauft habe, befand sich diese Seite in Wartung! MfG, Thiersee Geändert von Thiersee (13.10.2008 um 17:42 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() Zitat:
Zitat:
Schon klar, aber ich möchte nicht für alles (Webcam, Drucker, Scanner, HDD,...) ein eigenes Gerät verwenden. ![]()
____________________________________
nobody is perfect |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Zitat:
MfG, Thiersee |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|