WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   printserver für multifunktionsdrucker (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230881)

darkcobalt 29.09.2008 00:45

printserver für multifunktionsdrucker
 
hallo. ich habe einen espon multifunktionsdrucker http://www.epson.at/product/allinone...400f/index.htm und möchte diesen per printserver in mein lan einbinden. was haltet ihr von diesem gerät?

http://www.digitus.info/pdf/?L=1&p=627

dieser printserver kann angeblich mit multifunktionsgeräten umgehen, bzw. bietet er auch einen ftp server und man kann usb20 hdds anschliessen. leider nur FAT hdds. kennt ihr ein besseres gerät das auch mit NTFS Hdds umgehen kann und auch FTP unterstützt und auch gigabit lan hat?

Thiersee 29.09.2008 10:24

Zitat:

Zitat von darkcobalt (Beitrag 2313653)

http://www.digitus.info/pdf/?L=1&p=627

dieser printserver kann angeblich mit multifunktionsgeräten umgehen, bzw. bietet er auch einen ftp server und man kann usb20 hdds anschliessen. leider nur FAT hdds. kennt ihr ein besseres gerät das auch mit NTFS Hdds umgehen kann und auch FTP unterstützt und auch gigabit lan hat?

Der Digitus kann laut Datenblatt (Dein Link) sehr wohl FAT32 und NTFS, nur mit den "Multifunktionen" könnte es Kompatibilitätsrobleme geben: im Datenblattbeispiel (ganz unten) steht Scanner of HP MFP.

Ich bin selber mit diesen Problemen auf die Nase gefallen, weil nicht jeder (MFP)Printserver kann mit jedem Gerät und möglicherweise auch bidirektional!

Ich bin mit diesem Gerät (z.B. hier zu finden) sehr zufrieden, weil es mit meinen Geräte (separate Scanner und Drucker) bestens funktioniert; es ist allerdings kein Print-Server, sondern ein Device-Server, d.h. es kann nur ein PC auf einmal mit den Geräten Daten austauschen!
Ich muß die Geräte per Software "verbinden" und, wenn ich fertig bin, die Verbindung trennen, damit das zweite PC auch eine Chance hat; damit aber habe ich auch alle Rückmeldungen vom Scanner und Drucker (Papier Tintenstand usw.).

MfG, Thiersee

Walter 08.10.2008 14:19

wenn du ein Multifunktions-Gerät über einen USB-Printserver betreibst, kannst du bestenfalls drucken, scannen oder faxen kannst du zu 100% nicht.

Das alles kann fürchterlich in die Hose gehen. Wenn schon Multifunktionsgerät im Netz, dann gleich eines mit Ethernet nehmen. Dann geht Scannen übers Netz, beim Faxen scheiden sich die Geister aber wieder (bei manchen gehts, bei manchen nicht)

void 13.10.2008 13:45

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2313693)
Ich bin mit diesem Gerät (z.B. hier zu finden) sehr zufrieden, weil es mit meinen Geräte (separate Scanner und Drucker) bestens funktioniert; es ist allerdings kein Print-Server, sondern ein Device-Server, d.h. es kann nur ein PC auf einmal mit den Geräten Daten austauschen!
Ich muß die Geräte per Software "verbinden" und, wenn ich fertig bin, die Verbindung trennen, damit das zweite PC auch eine Chance hat; damit aber habe ich auch alle Rückmeldungen vom Scanner und Drucker (Papier Tintenstand usw.).

Danke für diese hilfreiche Information! Ich dachte schon fast, das sei ein Wundergerät - hat aber eben doch seine Nachteile. :rolleyes:
Das Gerät setzt man halt dann ein, wenn man Geräte gemeinsam nutzen möchte - wohlgemerkt jedoch nicht zeitlich. :D
Zitat:

Zitat von http://www.silexeurope.com/media/datasheets/SX-2000U2-ds_de_08.pdf
Der SX-2000U2 unterstützt keine USB-Geräte, die im isochronen
Datentransfermodus laufen, wie z.B. Web-Cams und -lautsprecher.

Auch schade... Hätte das Gerät beinahe mit Webcam einsetzen wollen.
Kann man den PC bei diesem Gerät eigentlich auch dann direkt verbinden, wenn die Printserver-Funktion verwendet wird? Also "normales" Netzwerkdrucken und wenn man den Tinten-/Tonerstand wissen möchte, verbindet man sich schnell (?) direkt mit dem Drucker?! Während dessen kann aber sicher nicht von einem anderen PC gedruckt werden und man muss nachher wahrscheinlich alles neu einstellen...

Thiersee 13.10.2008 17:33

Zitat:

Zitat von void (Beitrag 2316636)
Das Gerät setzt man halt dann ein, wenn man Geräte gemeinsam nutzen möchte - wohlgemerkt jedoch nicht zeitlich.

Natürlich, sonst hätte ich einen einfachen USB-Hub verwendet ;)!

Zitat:

Kann man den PC bei diesem Gerät eigentlich auch dann direkt verbinden, wenn die Printserver-Funktion verwendet wird? Also "normales" Netzwerkdrucken und wenn man den Tinten-/Tonerstand wissen möchte, verbindet man sich schnell (?) direkt mit dem Drucker?! Während dessen kann aber sicher nicht von einem anderen PC gedruckt werden und man muss nachher wahrscheinlich alles neu einstellen...
Das verstehe ich nicht ganz! Du kannst nicht Device- oder Print-Server einstellen, Du kannst Dich nur mit dem jeweiligen Gerät verbinden und alle Funktionen in beiden Richtungen benutzen.

Mittels NetUSB stellt die Software von Silex an jedem Rechner, wo diese Software installiert ist!, einen virtuellen Port zur Verfügung, der den mittels Hub angeschlossenen Geräten vorgaukelt, sie wären direkt mit dem PC über ein BIDIREKTIONALES Kabel verbunden.

Zitat:

Hätte das Gerät beinahe mit Webcam einsetzen wollen
Dafür gibt es Netwerkfähige Webcam.

Danke für den Link auf SILEX.com, als ich den Servere gekauft habe, befand sich diese Seite in Wartung!

MfG, Thiersee

void 13.10.2008 19:07

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2316681)
Das verstehe ich nicht ganz! Du kannst nicht Device- oder Print-Server einstellen, Du kannst Dich nur mit dem jeweiligen Gerät verbinden und alle Funktionen in beiden Richtungen benutzen.

Eventuell ein neues Feature, welches erst jetzt gibt:
Zitat:

Zitat von http://www.silexeurope.com/media/datasheets/SX-2000U2-ds_de_08.pdf
Printserver-Funktion. Aus dem USB-Device Server wird blitzschnell und einfach auch
ein Printserver. Mit wenigen Einstellungen baut SX-Virtual Link immer dann eine
Verbindung auf, wenn ein Druckjob in der Windows-Warteschlange landet. - Also
einfach aus der Anwendung heraus drucken und sofort danach stehen die Funktionen
des Multifunktionsdruckers wieder allen anderen Netzwerkbenutzern zur Verfügung. So
einfach und bequem wie mit einem echten Printserver.

Also im Prinzip nichts anderes, als das jedesmal eben eine Verbindung aufgebaut wird und nach dem Drucken wieder abgebaut wird - ev. erhält ein anderer PC zwischenzeitlich beim Druckversuch eine Fehlermeldung.
Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2316681)
Dafür gibt es Netwerkfähige Webcam.

Schon klar, aber ich möchte nicht für alles (Webcam, Drucker, Scanner, HDD,...) ein eigenes Gerät verwenden. :rolleyes:

Thiersee 14.10.2008 13:37

Zitat:

Zitat von void (Beitrag 2316707)
Also im Prinzip nichts anderes, als das jedesmal eben eine Verbindung aufgebaut wird und nach dem Drucken wieder abgebaut wird

Stimmt, das hatte ich gar nicht bemerkt! Daß die Verbindung automatisch aufgebaut wird, war mir klar, weil ich so eingestellt habe (übrigens, es wird im Druckkertreiber von meinem Canon iP4500 eingestellt und nicht im SX-Link), aber daß sie auch abgebaut wird hatte ich nicht gesehen!

MfG, Thiersee


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag