WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2003, 09:29   #1
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard GPS-Anflug (AERO 01/03)

Guten Morgen,

in der aktuellen AERO (01/03) ist ein guter Artikel über Flächennavigation (RNAV) und GPS-Anflüge.

Unter anderem ist auch eine RNAV (GPS)-Anflugkarte für die Rwy 25L abgebildet. Es ist ja nun keine ILS-Frequenz mehr angegeben, sondern nur noch Waypoints.
Wie würde ich den nun so einen Anflug im FMC programmieren? Es kann doch nicht genügen, nur die Waypoints LEDKI und DF283 einzugeben, eventuell mit der angegebenen Höhe.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 11:49   #2
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

Du gibst im FMC natürlich auch die Runway ein, auf der Du landest. Dabei zieht sich das FMC aus der Datenbank automatisch ILS-Freq. und Landekurs. Machst Du bspw. ein Switchover auf die Parallelbahn, gibst DU ins FMC nur die neue Bahn ein, der Rest passiert von selbst.


Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews
Every takeoff is optional. Every landing is mandatory.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 20:22   #3
Hauke Jürgens
Inventar
 
Registriert seit: 03.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 3.279


Hauke Jürgens eine Nachricht über ICQ schicken Hauke Jürgens eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Na toll, nun läuchtet mir ein, wieso letztens so ein Witzbold (is er vielleicht in diesem Forum???) nur über GPS EDDH anfliegen wollte und mich im Final gefragt hat, ob er 05L oder 05R nehmen soll (EDDH hat nur 05).

Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze.

H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten...
Hauke Jürgens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 20:48   #4
marco ew311
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643


Standard @ airlinetycoon

Der Gag beim RNAV (GPS) Approach ist nun aber mal der, das gerade NICHT das ILS, sondern nur bordeigenes Equipment für den Anflug genutzt wird! Im FMS muß der APP abgelegt sein, dann übernimmt es auch den descent ab LEDKI aus A40!
____________________________________
Ciao,

Marco EDDF
marco ew311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2003, 00:04   #5
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

@marco
Thx, wieder was gelernt. Ich dachte bisher immer, RNAV nutzt man dazu den Flieger mit Hilfe von GPS bis zum ILS zu bringen.

Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews
Every takeoff is optional. Every landing is mandatory.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2003, 00:10   #6
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das hatte ich ja auch erst gedacht, aber an 12 deutschen Airports gibt es ja nun schon die GPS-Anflüge.
Und irgendwie muss man sie ja in das FMC einprogrammieren können.

Wenn ich im FMC die Landebahn auswähle, wählt er ja bisher immer die ILS-Frequenz aus, daß soll dann ja nicht mehr der Fall sein.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2003, 00:12   #7
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
ab LEDKI aus A40
Wofür steht denn das A40?
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2003, 00:55   #8
marco ew311
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643


Standard @ Mellies

Das steht für Altitude 4000 feet. Das FMC kennt die Elevation des Platzes (Beispiel Frankfurt ~370 ft) und errechnet so einen Gleitweg, ungefähr wie VNAV (man möge mir die simple Ausdrucksweise verzeihen).
____________________________________
Ciao,

Marco EDDF
marco ew311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2003, 00:56   #9
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich werde es mal austesten. Nur LEDKI und DF283 eingeben, dann mal sehen, was passiert.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2003, 01:09   #10
marco ew311
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643


Standard

Sag' mal, wo DF283 liegen soll? Normal wird nach LEDKI der Waypoint RW25L (50 02 24 19N 008 35 11E), der Missed Approach waypoint eingegeben.
____________________________________
Ciao,

Marco EDDF
marco ew311 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag