WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2002, 14:43   #1
Mamxan
Inventar
 
Benutzerbild von Mamxan
 
Registriert seit: 18.08.2000
Beiträge: 5.649

Mein Computer

Standard Bios- Chip ausbauen??

müsste von einem asus a7v133 den bios-chip ausbauen zwecks neubespielung bei der firma printtechnik.

kann ich das selber, kann das jemand in einem computergeschäft oder geht das eh gar net?
Mamxan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 14:45   #2
Gandalf
Elite
 
Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171


Standard

ist normalerweise nur in einen Sockel hineingestekct. Brauchst normalerweise nur rausziehn. (kann aber etwas schwerer gehn)
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex.
(Hugh M. Hefner)
Gandalf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 14:56   #3
Mamxan
Inventar
 
Benutzerbild von Mamxan
 
Registriert seit: 18.08.2000
Beiträge: 5.649

Mein Computer

Standard

bios-update geht ja normalerweise auch nicht schief

aber ich glaub, ich trau mich da eher net selber drüber...

wenn ich in ein pc-geschäft geh, die sollten das können, oder?
Mamxan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 14:59   #4
m8nX
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.784


m8nX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

da kann nicht wirklich was kaputt gehen.

vielleicht mit einem schraubenzieher sachte raushebeln, das geht sicher.
m8nX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 14:59   #5
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

normalerweise gibts da ein spezielles werkzeug, "chipzange" genannt, ist aus plastik, aber normalerweise kriegt man das ding auch so raus. nur halt schön vorsichtig sein, nicht hektisch herumfuhrwerken, und -WICHTIG- vorher am heizkörper festhalten zwecks ENTLADEN DER STAT. ELEKTRIZITÄT! oder noch besser mit erdungsband arbeiten...


mfG,
exacta
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 23:36   #6
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

ich täts mit an schraubenzieher machen, da man mit dem viel vorsichtiger werken kann
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2002, 23:58   #7
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 40
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab das immer mit nem Schraubenzieher herausgehebelt und außer eimal bei so einem engen Gehäuse, wo ich einen pin leicht verbogen hab (war kein prob, den wieder grad zu biegen) ist bis jetzt noch nie nicht einmal das Geringste passiert.

Nestrus
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 00:27   #8
Mozart
Senior Member
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 178


Standard

Ausserdem kann man immer ein bisserl von links dann ein bisserl von rechts... usw. heraushebeln, dann verbiegt man nicht mal die Pins

HTL erfahrung und viele abgebrannte IC´s haben doch ihren Erfahrungswert...
____________________________________
what is a running System?
Mozart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 11:27   #9
Elac7
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Beiträge: 199


Standard

Also bevor ich zum PrintTechnik gehe würd ich das selber machen - wenn's schiefgeht kannst du ja noch immer hingehen hast aber wenn's gut geht gespart....

mfg
Elac7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 13:31   #10
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von exacta
normalerweise gibts da ein spezielles werkzeug, "chipzange" genannt, ist aus plastik, aber normalerweise kriegt man das ding auch so raus. nur halt schön vorsichtig sein, nicht hektisch herumfuhrwerken, und -WICHTIG- vorher am heizkörper festhalten zwecks ENTLADEN DER STAT. ELEKTRIZITÄT! oder noch besser mit erdungsband arbeiten...


mfG,
exacta
Das mit Heizkörper und Erdung gilt aber nicht mehr für Neubauten, da hier die Verrohrung in Kunststoff ist. Also am besten einen Erdkontakt (aber nur diesen) einer Steckdose berühren.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag