WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2012, 13:46   #1
goso
Newbie
 
Registriert seit: 17.01.2010
Alter: 71
Beiträge: 12


Standard LED-Lampen /Verwendung von Dimmern oder IR-Sensoren

Hallo!
Da man normale Glühlampen kaum mehr erhält und ich so gut wie keinen Vorrat angelegt habe, bleibt mir nichts anderes übrig, als auf LED-Lampen umzusteigen (die Energiesparlampen auf Leuchtstoffröhrenbasis möchte ich nur mehr auslaufen lassen).
Leider habe ich in fast allen Räumen Dimmer in Verwendung (meist mit zusätzlichen Tastern als Nebenstellen). Ich würde ja gerne auf den Dimmer verzichten, das Problem ist nur, dass ich dann einen Stromstoßschalter in die Verteilerdose einbauen müsste. Da aber die Verteilerdosen unter der Tapete versteckt sind, müsste ich diese erst freilegen, was dann unschön in Erscheinung treten würde.
Deshalb meine Frage: Wenn ich den Dimmer immer mit voller Intensität betreibe (bzw. wenn er mal versehentlich schwächer eingestellt ist), können dann die LED-Lampen Schaden erleiden?? Mir ist klar, dass ein Dimmer eine Mindestleistung besitzt, damit er funktioniert (meist 30 Watt). In meinem Fall wären aber mehrere LED-Lampen in Verwendung, was die 30 Watt bereits überschreiten würde.

Wie verhält sich die LED-Lampe mit einem Infrarot-Sensor (2Draht-Technik mit Triac). Wird die Lebensdauer der Lampe hier herabgesetzt??

Vielen Dank im Voraus
LG goso
goso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 17:17   #2
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Das hängt ganz von den in den Lampen verbauten Netzteilen ab. Da musst Du dich beim Lampenhersteller schlau machen.
Grundsätzlich sollte ein Triac als Relais verwendet, keine Probleme machen.
Nur wenn die Halbwellen angeschnitten sind, versucht ein Netzteil die fehlende Leistung normalerweise auszugleichen. Dabei kommt der Transformator rasch in die Sättigung und geht inklusive der Treiberstufe kaputt. Deswegen gibt es dafür speziell entwickelte Netzteile, die die Ausgangsleistung proportional zur Eingangsleistung regeln.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 18:21   #3
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von goso Beitrag anzeigen
Hallo!
Da man normale Glühlampen kaum mehr erhält und ich so gut wie keinen Vorrat angelegt habe
Das ist kein Problem... suche nach:
Stoßfesten Glühbirnen

Dann wähle deine Wattage ... vom 60-200W

Oder wenn es noch Zeit hat... suche nach:
Heatball

Habe Gerüchte gehört, dass die mit neuen Design wieder auf den Markt gehen.
Bei den letzten Kleinheizungen hat der Amtsschimmel einfach nicht eingesehen, dass es Heizkörper sind und keine Glühbirnen.

Wenn du das auch nicht willst kannst du noch nach "E27 G9" suchen und eine Zeit lang G9 Halogenleuchtmittel verwenden.
Beipiel:
http://www.ebay.at/itm/PAULMANN-549-...item2567c93f2d
http://www.ebay.at/itm/10-STUCK-PAUL...item4607a409a0

------------------------------------
Also nun zu LED:

Ist prinzipiell nicht für das Dimmen mit Phasenanschnitt geeignet.
Manche schaffen es aber trotzdem eine dimmfunktion anzubieten.
Wobei ich dem nicht vertraue ... ich gehe davon aus, dass nach 3-4 Jahren die Kondensatoren trocken sind und das Leuchtmittel zu blinken beginnt.

------------------------------------
Warum müsstest du einen Stromstoßschalter einbauen?!

Beim Dimmer sind meistens folgende Leitungen:
Leuchte
Phase
Neutral

Wenn du mit einen normalen Schalter Phase auf Leuchte verbindest, sollte alles funktionieren.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 20:31   #4
goso
Newbie
 
Registriert seit: 17.01.2010
Alter: 71
Beiträge: 12


Standard

An mobiletester: Danke für Deine Infos . . .

Bzgl. Dimmer: Bleibt mir dann nichts anderes übrig, als die Verteilerdosen zu öffnen und Stromstoßschalter einzubauen. Vielleicht schaffe ich es, die Tapete bzw. die Malerei nur geringfügig zu beschädigen . . .
Habe jetzt noch getestet ob der Infrarotsensor mit der LED-Lampe harmoniert. . .
Einschalten tut er ja normal, doch nach Ablauf der eingestellten Zeit, wo die Lampe ausschalten sollte, leuchtet diese noch schwach weiter, also auch hier eine "Niederlage".

An ZombyKillah: Mag sein, dass es Glühlampen noch unter einer neuen Bezeichnung gibt oder geben wird, doch möchte ich mich trotzdem lieber dem Trend der Zeit unterwerfen. LED-Lampen sind ganz einfach die Zukunft.
Bei Halogenlampen stört mich, dass sie relativ stark blenden, wenn man direkt auf die Lampe schaut. Es gibt zwar matte Glasabdeckungen, die über die Halogenlampe geschraubt werden können, jedoch ist die Lebensdauer der Lampe infoge der erhöhten Hitzeentwicklung um ein Vielfaches kürzer.
Bzgl. Stromstoßschalter: Ich habe derzeit einige Dimmer mit "Nebenstellen" in Verwendung d.h. ich kann mit mehreren Tastern, die an verschiedenen Stellen des Raumes eingebaut sind, genauso die Helligkeit regeln. Die einfachste Möglichkeit, die Taster zu belassen, ist eben der Umstieg auf einen Stromstoßschalter. Da dieser aber ein gewisse Größe hat, passt er sicher nicht in die Schalterdose, außer ich würde die Dose nach hinten etwas ausnehmen. Der Dimmer müsste dann ebenfalls auf einen Taster ausgetauscht werden.
Vielleicht hast Du noch eine Idee, wie man den Fall besser lösen könnte.

Ich werde mir auf jeden Fall eine Anzahl LED-Lampen (10 W, 800 lm) besorgen, die es jetzt (ab 27.9.) günstig bei Hofer um 11,99 gibt.

LG goso
goso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 22:11   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Schau mal da nach!
Der Preis kommt mir für 800lm sehr wenig vor. Auch dass es keinen Unterschied macht ob 400lm oder 800lm Lichtausbeute.
Kauf mal ein oder zwei Testsample und probiere sie aus. Auch mit dem Dimmen. Bevor ich mir die halbe Elektrik tausche, kaufe ich mir andere Lampen. Ich denke, beim Conrad kannst du die LED Lampen auch testen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 22:25   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von goso Beitrag anzeigen
Bei Halogenlampen stört mich, dass sie relativ stark blenden, wenn man direkt auf die Lampe schaut.
Es gibt Halogenlampen in der klassischen Form mit E27 oder E14-Sockel, wenn du die richtige Leuchtstärke, angepasst den alten Lampen nimmst, blenden die auch nicht mehr und brauchen weniger Strom.
Zum Beispiel solche:
http://lightshop.at/index.php?page=product&info=1664
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 23:21   #7
Hatze
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: WIEN
Beiträge: 35


Standard

Bei LED Lampen musst du dich durchtesten. Ich habe noch keine einzige Energiespargiftlampe gekauft, aber ein paar LED Lampen. Ich habe eine LED-Lampe entsprechend 100W Glühbirne, entspricht aber maximal einer 40W Birne. Das Licht ist auch nicht immer gleich, bis wirklich gute Lampen kommen, dauert es wohl noch etwas. 30-50 Euro sind auch nicht gerade ein Schnäppchen, die 4W Birnen kannst gleich vergessen, da bist mit einer Kerze besser dran.
Hatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 20:49   #8
goso
Newbie
 
Registriert seit: 17.01.2010
Alter: 71
Beiträge: 12


Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Schau mal da nach!
Der Preis kommt mir für 800lm sehr wenig vor. Auch dass es keinen Unterschied macht ob 400lm oder 800lm Lichtausbeute.
Hätte nicht vermutet, dass es schon so viele verschiedene LED-Lampen-Produkte gibt. Die im Geizhals-Link aufgelisteten Produkte sind allerdings noch recht "geschmalzen".
Bzgl. Hofer-LEDs: Ist fast nicht zu glauben, dass man mit 10 W 800 lm erzeugen kann. Es wird sich erst nach dem Kauf herausstellen, ob da nicht übertrieben wurde.
Sind dimmbare LED-Lampen mit einem herkömmlichen Dimmer zu verwenden oder braucht man einen speziellen LED-Dimmer??

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Es gibt Halogenlampen in der klassischen Form mit E27 oder E14-Sockel, wenn du die richtige Leuchtstärke, angepasst den alten Lampen nimmst, blenden die auch nicht mehr und brauchen weniger Strom.
Ist zwar gut zu wissen, dass es Halogenlampen für E27-Fassungen gibt, doch da sie als klare Lampen ausgeführt sind, werfen sie unschöne Schatten. Ich habe deshalb, so lange ich in meinem Haus wohne, noch nie klare Lampen verwendet.

Zitat:
Zitat von Hatze Beitrag anzeigen
Ich habe noch keine einzige Energiespargiftlampe gekauft, aber ein paar LED Lampen. Ich habe eine LED-Lampe entsprechend 100W Glühbirne, entspricht aber maximal einer 40W Birne. Das Licht ist auch nicht immer gleich, bis wirklich gute Lampen kommen, dauert es wohl noch etwas. 30-50 Euro sind auch nicht gerade ein Schnäppchen, die 4W Birnen kannst gleich vergessen, da bist mit einer Kerze besser dran.
Ich habe bis jetzt ausschließlich, um Deinen Ausdruck zu gebrauchen, "Energiespargiftlampen" verwendet. Ich könnte nicht sagen, dass ich mit ihnen nicht zufrieden war. Manche Beleuchtungskörper, wie es in meiner Küche oder im Vorraum der Fall ist, haben einen Hinweis angebracht, der die Höchstleistung der Glühlampe angibt (meist 60 W, wegen der Überhitzung der Fassung). Mit 60 Watt ist unsere Küche nicht wirklich ausgeleuchtet. Unsere Müller-Energiesparlampe, die 25 Watt hat, (entspricht einer Glühlampe von 125 W) strahlt wirklich sehr hell. Der einzige Nachteil der "Quecksilberlampen" ist, dass sie mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren. Daher ist es fast ratsam, sie vorzeitig zu tauschen, obwohl sie noch nicht kaputt sind.
Meine Frau hat vor einer Woche eine E27-LED-Lampe mit 6 W nach Hause gebracht, aber ich muss sagen, dass sie auf jeden Fall wie eine 40 Watt-Birne leuchtet.
Wie Du aber bereits angedeutet hast, zu viele LED-Lampen bereits jetzt zu kaufen ist nicht ratsam, weil die Produkte in Zukunft erstens lichtstärker und zweitens billiger werden.
Vielleicht sollten wir auf die neuen O-LEDs warten, die wesentlich mehr Lichtausbeute bringen sollen.
goso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 23:42   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich wüsste nicht wie sich ein LED Dimmer technisch von enem Gühlampendimmer unterscheidet.
Möglicherweise braucht es ein Fasenabschnittsdimmer statt einen Fasenanschnittsdimmer. War öfters bei Energiesparlamen so. Bei LED habe ich es noch nicht gesehen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 16:51   #10
goso
Newbie
 
Registriert seit: 17.01.2010
Alter: 71
Beiträge: 12


Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Ich wüsste nicht wie sich ein LED Dimmer technisch von enem Gühlampendimmer unterscheidet.
Möglicherweise braucht es ein Fasenabschnittsdimmer statt einen Fasenanschnittsdimmer. War öfters bei Energiesparlamen so. Bei LED habe ich es noch nicht gesehen.
Wollte am Do die günstigen LED-Lampen bei Hofer kaufen. Obwohl ich pünktlich um 8.00 dort war, hab ich keine einzige mehr bekommen. Da der Hartlauer ebenfalls ein Angebot gehabt hat, sogar dimmbare LEDs, hab ich mir dort 6 Stück gekauft, in der Hoffnung, dass sie mit meinem Dimmer funktionieren. Doch leider ein Fehlschlag! Auch hier leuchten die LEDs nach dem Ausschalten mit geringer Helligkeit weiter.
goso ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag