![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.07.2010
Alter: 40
Beiträge: 16
|
![]() Hi.
Ich brauch für die Uni, eine quasi elektronische "Schreibmaschine" für Texte zum mitschreiben und entsprechend zum betrachten der entsprechenden Unterlagen, zum speichern auf einem Festspeicher, d.h. ich möchte keine Festplatte. Da das Gerät klein und kompakt sein soll, reicht ein kleines Display, 10-11 Zoll (ev. 12) völlig aus. Wichtig ist mir vor allem die Tastatur. Die sollte sehr gut sein. Guter Druckpunkt, nicht schwammig; nicht laut. Und soll vor allem zum viel und vor allem schnell schreiben sehr gut geeignet sein ![]() Grafik: nebensächlich (keine Spiele) Einzig, zum abspielen von ein paar Videos sollte es reichen. Akku: sollte lange halten (mehr als 6 Stunden) Ich verspreche mir vom Festspeicher gegenüber der Festplatte eine längere Benutzung. Oder liege ich da falsch? Eine integrierte WebCam ist nicht notwendig. Ob Intel oder AMD ist mir eigentlich wurscht. Windows 7 sollte allerdings schon oben sein. Anwendungsbereiche: Word zum betrachten und bearbeiten, Powerpoint&Co. zum abspielen, PDF und natürlich Internet (für recherche und surfen); und gelegentliches Video schauen. Bezüglich Internet hätte ich noch eine Frage. Da ich ein HTC HD2 Smartphone mit Internet Datentarif (1GB/Monat) habe, kann ich dieses als Router/Modem (?) verwenden? Oder kann ich, wenn ich zu Hause bin und auf dem Balkon/Sofa/Klo ![]() Wenn ja, was sollte das Netbook dann "können" ? So in der Art eines Samsung N220 stelle ich mir vor, nur halt ohne Festplatte. mfg beryllium |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Hm, ich bin gerade am Grübeln, wie groß denn die Wahrscheinlichkeit ist, dass jemand so ein Notebook OHNE Festplatte abzugeben hat. Schon MIT Platte wird kaum jemand so ein schönes, neues Stück (Win7!) auf den Markt werfen, aber OHNE Platte? Also ich würde nichts darauf setzen....
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Trashtroll
![]() |
![]() Finde die Idee auch lustig, win7 vom usb stick zu starten ...
Zuerst einen Stick finden, der 40GB hat ... und irgendwann, gibt es bei usb immer dieses Phänomen, dass die Geräte kurz deaktiviert werden und sich wider aktivieren ... wird nach einiger Zeit sicher zu ein paar schöne hänger führen. However ... nun was produktives: Was du suchst scheint ein Notebook mit SSD Festplatte zu sein.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Schau dir mal das Nokia Booklet an http://www.nokia.at/produkte/mini-laptops
Lg Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.07.2010
Alter: 40
Beiträge: 16
|
![]() Zitat:
![]() Wenn es das ist bzw. das kann ![]() Aber anscheinend ist die derzeit beste und günstigste Lösung doch ein System mit Festplatte. @Franz Danke für den Tipp. Btw. es gibt Hendis, die kommen ohne Festplatte aus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() War ja ein Hauptmerkmal deiner Anforderungen-ansonsten nimm das Samsung kann alles was du willst und überlebt auch die nächsten 5 Jahre-da willst es sowieso nicht mehr. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
zum unterschied ist der hauptspeicher ein flüchtiger speicher, d.h. ohne stromversorgung ists aus mit den daten wie soll das ding ohne festspeicher irgendwas geschriebenes speichern??? da gibts schon prinzipiell ein verständnis problem ich habe ein acer netbook mit festplatte aber eine ssd, da sind keine rotierenden mechanischen teile mehr drin, ist aber leider auch ein "festspeicher" windows 7 auf diesem speziellen system ist zwar etwas besser als xp und vista, aber trotzdem eigentlich nicht zu gebrauchen. zum reinen mitschreiben würde ich einen mp3 player mit aufnahmefunktion verwenden und zuHause das ganze in ein gscheites system transferieren, gleichzeitig ist ein lerneffekt dabei, zweimal gelesen und geschrieben,....das merkt man sich ganz abgesehen davon müsste man das ganze betriebssystem immer neu von einem "nicht festspeicher" (vielleicht über lan) beim booten neu laden in der firmware gibts nämlich nur mini betriebssysteme, und darunter fällt windows 7 sicherlich nicht zum glück können die meisten der hier umtriebigst agierenden antwort ersteller auch aus den spannendsten fragen manchen sinn dahinter sehen und geben recht gute antworten, (wahrscheinlich ist deswegen dieses forum so beliebt--> wcm: das forum der kaffeesatzleser und kristallkugelkundigen) ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||
Newbie
![]() Registriert seit: 01.07.2010
Alter: 40
Beiträge: 16
|
![]() Zitat:
Du hast es weiter unten eh schon selbst geschrieben bzw. verstanden was ich mein(t)e: Zitat:
flash, microSD, USB, CF, memory stick etc. Es gibt viele Möglichkeiten etwas zu speichern, das ohne bewegliche (rotierende) Teile auskommt. Genau die will ich so weit möglich vermeiden, da ich weiß was alles mit einer Festplatte passieren kann. Was ich aber nicht so genau weiß ist, wie unempfindlich sind die Festplatten wenn sie ausgeschaltet sind ![]() Halten sie stöße, erschütterungen (Rucksack abstellen, mit dem Rad über Stock und Stein fahren) problemlos aus? Bingt es dann ein Festplattenschutz mit Fall-Sensor, wie bei manchen Samsung Modellen, überhaupt etwas? Zitat:
Jedoch statt dem mp3 Player oder Handy verwende ich ein echtes und qualitativ gutes digitales Diktiergerät. Das NB ist halt deshalb praktisch, weil ich alle Dokumente immer mit habe und sie auch mal abseits der Vorlesung/Übung lesen/bearbeiten kann. Und, der vielleicht größte Vorteil für mich ist, dass ich die Daten nicht so leicht verlieren kann, wie meine Zetteln, die ich überall suchen muss ![]() Zitat:
Ich dachte nur, dass es so etwas ähnliches wie bei den Smartphones/iPad&Co. gäbe. Das eine abgespeckte Betriebssystemversion (zB eben Windows 7 Starter, Linux...) für diese Anwendungen reichen würde. Vielleicht sollte ich mir einfach nur eine Bluetooth Tastatur für mein Smartphone kaufen ![]() Zitat:
![]() Ein Solid State Drive, kurz „SSD“ (zu deutsch: allgemein „Festkörperlaufwerk“ oder speziell auch „Halbleiterlaufwerk“) ist ein Speichermedium, das wie eine herkömmliche magnetische FestplatteHalbleiterspeicherbausteine verwendet werden. Vorteile eines Solid State Drive sind mechanische Robustheit, kurze Zugriffszeiten, niedriger Energieverbrauch und das Fehlen jeglicher Geräuschentwicklung. Der Hauptnachteil ist ein erheblich höherer Preis im Vergleich zu Festplatten gleicher Kapazität. Außerdem sind SSD nicht mit so großen Kapazitäten wie Festplatten verfügbar. @Baron Ich glaub du hast recht. Das Samsung N210 um 299€ kostet nicht die Welt und sollte für die nächsten 2-5 Jahre ausreichen. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|