![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Ich hoffe das weiß hier jemand:
An eine TDO-Dose kann man ja an W2 und b einen Nebenwecker anschließen. Kann ich hier eine herkömmliche 60V Wechselstrom-Klingel direkt anschließen, oder noch besser ein 60V Wechselstrom-Relais ansteuern, mit dem ich eine beliebige Glocke/Hupe betreibe, oder gibt es da was besonderes zu beachten? Danke!
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Nebenwecker sind Gift für ADSL, habe ich gehört.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Das wär in dem Fall nebensächlich.
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Grundsätzlich ist in der TST Dose ein Platz für den Wecker vorgesehen. Den braucht man nur hineinzustecken. Wenn kein Gerät angeschlossen ist,so läutet er.
Das mit W2 war einmal. Dazu brauchst du einen original Postapparat mit voll bestücktem TST Kabel aus den 80er oder davor. Sonst wird der Klingelstrom nicht herausgeführt. Ganz easy ist es, den Klingelstrom mit einem Kondensator zu "extrahieren". Ob danach ein Optokoppler, ein kleines Relais oder ein stromsparenden Summer anschliesst ist Anwendungssache. Beim Klingeln hast du 24 bis 60 Volt Wechselspannung mit ca. 50 Hz. Sobald abgehoben wird wird die Wechselspannung abgeschalten und es liegen 6 bis 10 Volt DC mit überlagerter AC an. Wenn der Hörer aufgelegt ist hst du 24 bis 60 Volt DC. Das Ganze schliesst du am besten an A/B an, da die meisten Telefone das Signal nicht durchschleifen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Hab schon sowas befürchtet, daß W2 vom angeschlossenen Apparat herausgeführt wird.
Es geht darum eine laute Klingel in der Werkstatt zu montieren, damit das Telefon auch bei laufenden Maschinen gehört wird. Kannst du die angesprochene Möglichkeit etwas näher erläutern mit dem Extrahieren mittels Kondensator? Werde ein Relais verwenden und damit eine ordentliche "Bimmel" ansteuern, nur die Ansteuerung der Relaisspule ist mir jetzt nicht ganz klar... Danke!
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Miss einmal die Weckerspannung (AC während des klingelns) mit einem Multimeter im AC Bereich. Danach kannst du die Relaisspannung wählen. Gilt auch für ein Halbleiterrelais.
Nimm einen 1µF bipolaren Kondensator mit mind. 100 Volt Spannungsfestigkeit. Ein Ende an A das andere Ende an AC Brückengleichrichter. der zweite AC vom Brückengleichrichter an B An +/- vom Brückengleichrichter kommt ein DC Relais (=billiger). Bei einen Halbleiterrelais brauchst du noch einen Elko. Ich weiss nicht welcher Strom zugelassen ist, 20mA würde ich aber nicht überschreiten. Wichtig ist eine sehr gute galvanische Trennung!!!! Besonderst bei Netzspannungsklingeln!!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Super, danke! 60V-Relais hab ich noch rumliegen, das müßte eigentlich passen, Kondensator muß ich erst besorgen.
Werd das bei nächster Gelegenheit ausprobieren! Melde mich dann wieder...
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() http://www.ebgymhollabrunn.ac.at/ipin/ph-rl-rc.htm
habe ich nachgerechnet, es sollte auch ein 0,1 µF Kondensator ok sein. Bipolar mit mindestens 100Volt ist wichtig!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Kannst du mir kurz verraten, wies der Kondensator eigentlich sein muß?
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Korrektur:
Kannst du mir kurz verraten, wofür der Kondensator eigentlich sein muß? Strombegrenzung?
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|