![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Der Kondensator ist zur Gleichstromtrennung. Nachdem auf der Leitung im Ruhezustand 24 bi 60 Volt anliegen, würde das Relais theorethisch immer anziehen. Allerdings erkennt die Zentrale den Stromfluss (entspricht dem abheben des Höhrers) und schaltet die hohe Spannung weg und auf die Audio Verbindung um. Du benötigst ja nur das Wechselstromsignal des Weckers. Ein Kondensator stellt für Wechselspannung (fast) keinen Widerstand dar, ist aber für die Gleichspannung ein unüberwindliches Hindernis. Deswegen ist eine korrekte Auslegung wichtig, sonst dämpfst du das Sparachsignal zu stark (=Wechselspannung). Auch ADSL hat damit grosse Probleme. Falls es zu leise wird, kannst du in Serie zum Relais eine Spule schalten. Die ist für DC praktisch kein Widerstand, aber für die AC ein Hindernis.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Wow, da kennt sich aber einer gut aus!
Ich muß mir nur noch einen geeigneten Kondensator besorgen, dann werd ich das mal testen. Danke!
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Was lernt man nicht alles in der Schule....
Und was fehlt nennt sich "training on the job"
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Bei Conrad gibt es bipolare Kondensatoren mit diversen Kapazitäten, mit der Angabe
100 V/DC, 35 V/AC für die Spannungsfestigkeit. Ist das in Ordnung?
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Du hast 60 V AC. Deshalb wähle einen für mind 60 V AC.
Ich vermute du hast die Audio Kondensatoren gefunden. Sind alt teurer als standard MKS oder ähnlice Kondensatoren
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Aha, MKS muß ich suchen, ich fühlte mich in der Tat gleich bei der Rubrik "Bipolar" wohl.
Danke!
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Du kannst die verwenden: http://shop.conrad.at/ce/de/overview...-Kondensatoren
oder die:http://shop.conrad.at/ce/de/overview...nkondensatoren Auch andere sind ok, aber sicher teurer. Die 400 Volt DC Typen kosten nicht viel. Ich weiss nicht wo du in Tirol bekommst, aber der Bauhof hat alte Fernseher, da ist oft was passendes drinn. PS: Das bipolar habe ich deswegen dazugeschrieben, da bei 1µF oft ein Elko verwendet wird, weil der kleiner und meist billiger ist. und Elkos sind gepolt.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Danke für den Hinweis, die nächste Bestellung bei Conrad kommt bestimmt, da werden dann ein paar solcher Kondensatoren dabei sein. Extra bestellen lohnt sich hinsichtlich der Einzelpreise eher nicht. Ist ja nicht ganz so eilig...
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Die Kondensatoren sind angekommen, habe einen mit 1,0µF und einen mit 0,1µF genommen zum Probieren. Hab das ganze dan mal an einer Telefondose ausprobiert, erst mit den 0,1µF, da hat das nicht funktioniert, das Relais hat nur kurz gezuckt, dann mit dem 1,0µF, da hat das Relais während des Läuteimpulses 2x länger gezuckt. Also hab ich noch versucht, mit beiden Kondensatoren parallel, da hat das Relais dann einwandfrei angezogen im Intervall des Läutesignals. Multimeter sagt übrigens 58VAC während des Läutens.
Nun hab ich das noch an der Tel.-Dose ausprobiert, an der es dann in Betrieb gehen soll, leider zuckt hier das Relais wieder 2x, es fällt zwischendrin ganz kurz aus. Da muß ich wohl noch mit ein paar anderen (etwas größeren) Kapazitätswerten experimentieren... Aber an sich ist das der richtige Weg. Vielen Dank noch mal an Mobiletester!!!
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Freut mich das es funktioniert.
Offensichtlich befindest du dich am Limit. Dann sollten 2,2 µF oder 3,3µF ok sein. Oder ein empindlicheres Relais (ist vermutlich schwieriger zu bekommen).
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|