![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo, da wieder mal mein Festplattenplatz zu neige geht werde ich mir 2 Neue Platten anschaffen müssen - und ich sehe da das es jetzt viele neue Modelle gibt mit der Zusatzbezeichnung NATIVE COMMAND QUEUING ! - Für was brauche ich das und bringt das recht viel? Weil Preislich sind die Modelle die NATIVE COMMAND QUEUING haben doch etwas höher angesiedelt!
MFG
____________________________________
Hallöchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() http://www.wcm.at/contentteller.php/...euing_ncq.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Native_Command_Queuing
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Interessant ist beim 2. Link von enjoy2, dass meiner Meinung nach die Graphiken verkehrt herum beschriftet sind. Der Witz des NCQ besteht in der Minimierung der Kopf-Neupositonierung, und das ist im 1. Bild erfüllt. Im 2. Bild fährt der Kopf hin und her, und gerade das will man vermeiden. Ähnliches macht man bei Großrechnern schon seit Jahrzehnten ("Fahrstuhlprinzip" : der Schreib-Lesekopf fährt so lange in eine Richtung bis die - entsprechend gereihten - Anforderungen alle bedient wurden, "dreht dann um" und es geht in die Gegenrichtung). Toll, dass es das jetzt auch auf "ordinären" PCs gibt (SCSI hatte ähnliches auch schon länger)...
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Naja- aber bringt das in der Praxis auch was?
____________________________________
Hallöchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() man kann argumentieren: hilft's net, schadet's net. Meines Wissens funktioniert NCQ aber nur im AHCI Modus,
http://de.wikipedia.org/wiki/Advance...ller_Interface aber wenn das Board nicht wesentlich älter als ein bis zwei Jahre ist, sollte das kein Problem sein. Normalerweise wird erst der AHCI Modus für den Sata Controller im Bios aktiviert, dann wird das Betriebssystem installiert. Angeblich kann man auch nachträglich Windows den Treiber unterschieben, mußt halt googlen wenn dich das weiter interessiert. Wegen Preis: die NCQ Platten sind nicht teurer, es steht halt nicht überall dabei. Ich habe eine Samsung Spinpoint F1 mit 750 GB, laut Herstellerseite kann sie NCQ, bei Geizhals aund auf den Händlerseiten ist davon nichts zu sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Im Prinzip schon. In einem Multitaking-Betriebssystem wird es häufig vorkommen, dass mehrere Prozesse nahezu parallel Anforderungen an den Plattenspeicher absetzen. Und das mit großem Abstand langsamste Glied in der Datenübertragungskette ist die Positionierung des Schreib-Lesekopfs. Jede Minimierung dieser Bewegungen erhöht den mittleren Gesamtdurchsatz des Plattenspeichers. Achtung: das gilt nur für die Gesamtleistung des Systems und nicht für eine einzelne Anwendung!
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|