Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 17.09.2003 15:30:14
Demo soll Vorteile des nativen Serial ATA mit neuem NCQ-kompatiblen Seagate-Laufwerk und Vier-Port Host Controller von Silicon Image mit hardwarebasiertem NCQ zeigen Seagate, Intel und Silicon Image haben gemeinsam die Native-Command-Queuing (NCQ)-Technologie von Serial ATA (SATA) vorgeführt. Die integrierte Serial-ATA-Lösung wurde aus SATA-Laufwerken, -Host-Controllern und -Systemsoftware entworfen: Diese Komponenten sind in der Lage, SATA-Command-Queuing durchzuführen. Eine Vorführung mit Seagate Barracuda-7200.7-SATA-Festplatten und NCQ-Technologie mit Seagate Barracuda 7200.7-Parallel-ATA (PATA)-Festplatten sollen gezeigt haben, dass die SATA-NCQ-Technologie der SATA-Speichertechnologie einen Schub gibt, mit dem sie neue Leistungs- und Flexibilitätsbereiche erreicht.
NCQ ist eine Funktionalität, die nur in Laufwerken mit nativer Serial-ATA-Unterstützung implementiert werden kann. SATA-Festplatten können damit bis zu 32 anstehende Kommandos nacheinander annehmen und sie in Reihenfolge anordnen, bevor Daten gelesen oder geschrieben werden. So liessen sich die Latenzzeiten bei der mechanischen Umpositionierung der Schreib-/Leseköpfe minimieren, ergo steige auch die Geschwindigkeit, mit der die Workloads abgearbeitet werden können. Betriebssysteme wie Windows und Linux nutzen die Vorteile von Multi-Threaded-Software oder der Hyper-Threading-Technologie. Diese Funktionen führen zu Situationen, bei denen dem Laufwerk gleichzeitig mehrere Befehle vorliegen. NCQ soll diesem Bedarf Rechnung tragen. Die Barracuda 7200.7 soll nach Angaben von Seagate erstmals SATA-NCQ unterstützen, Laufwerke der laufenden Produktion werden mit dieser Funktion jedoch erst dann ausgestattet, sobald NCQ breiter verfügbar ist.
http://specials.seagate.com/ncqpaper
pit
Ähnliche Artikel
19.06.2003 09:17:26: Seagate: Notebook Festplatten
Seagate will im Notebook Markt mitmischen - 2.5" mit 5400 U/min ...
04.12.2002 15:14:54: Seagate: Neue SATA-Platten
Zwar ist die erste Generation an Serial ATA-Platten von Seagate (Barracuda V) und anderen Herstellern noch gar nicht erhältlich, doch dies stört Seagate nicht weiter und kündigt nun schon die nächste ...
18.11.2002 10:01:13: Seagate: Vertikalaufzeichnung für mehr Speicherdichte
Seagate’s findige Forscher haben nun mit der "Perpendicular Recording Technology" Neuland beschritten und stoßen dank dieser „vertikalen Aufzeichnungsmethode“ in neue Speicherdichten vor....
27.08.2002 11:28:36: Seagate: Der Hammr’? – „HAMR“
Seagate hat nun die Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR)-Technologie vorgestellt....
19.07.2002 10:37:08: Seagate: TapeStor Travan USB 2.0
Die erfolgreiche Bandlaufwerke-Serie TapeStor Travan von Seagate hat nun auch eine USB 2.0-Schnittstelle erhalten....
26.06.2002 15:23:18: Seagate: 120GB und SATA
Seagate hat nun zusammen mit Intel wiedereinmal eine Festplatte an Serial-ATA gezeigt. Im Herbst soll Serial-ATA nun endlich starten und somit erreichen auch die Produkte ihre marktreife....
07.06.2002 10:37:12: Seagate: Neue Festplattenserie
Consumer-Geräte wie Konsolen, HD-Recorder, MP3-Player, usw. verlangen nach Festplatten. Seagate trägt diesem Umstand Rechnung und präsentiert eine neue Festplattenserie speziell für diesen Markt. ...
16.11.2001 00:00:00: Seagate: Travan 40
Neue Bandlaufwerk-Generation....
10.11.2001 00:00:00: Seagate: 101 Gbit/Zoll²
Seagate setzt bei der Speicherdichte wieder mal eins drauf....
29.07.2001 23:00:00: Seagate: Festplatte mit Geschwindigkeitsrekord
Seagate bringt mit der neuen Cheetah X15 36LP die derzeit schnellste Festplatte der Welt auf den Markt....
Seagate will im Notebook Markt mitmischen - 2.5" mit 5400 U/min ...
04.12.2002 15:14:54: Seagate: Neue SATA-Platten
Zwar ist die erste Generation an Serial ATA-Platten von Seagate (Barracuda V) und anderen Herstellern noch gar nicht erhältlich, doch dies stört Seagate nicht weiter und kündigt nun schon die nächste ...
18.11.2002 10:01:13: Seagate: Vertikalaufzeichnung für mehr Speicherdichte
Seagate’s findige Forscher haben nun mit der "Perpendicular Recording Technology" Neuland beschritten und stoßen dank dieser „vertikalen Aufzeichnungsmethode“ in neue Speicherdichten vor....
27.08.2002 11:28:36: Seagate: Der Hammr’? – „HAMR“
Seagate hat nun die Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR)-Technologie vorgestellt....
19.07.2002 10:37:08: Seagate: TapeStor Travan USB 2.0
Die erfolgreiche Bandlaufwerke-Serie TapeStor Travan von Seagate hat nun auch eine USB 2.0-Schnittstelle erhalten....
26.06.2002 15:23:18: Seagate: 120GB und SATA
Seagate hat nun zusammen mit Intel wiedereinmal eine Festplatte an Serial-ATA gezeigt. Im Herbst soll Serial-ATA nun endlich starten und somit erreichen auch die Produkte ihre marktreife....
07.06.2002 10:37:12: Seagate: Neue Festplattenserie
Consumer-Geräte wie Konsolen, HD-Recorder, MP3-Player, usw. verlangen nach Festplatten. Seagate trägt diesem Umstand Rechnung und präsentiert eine neue Festplattenserie speziell für diesen Markt. ...
16.11.2001 00:00:00: Seagate: Travan 40
Neue Bandlaufwerk-Generation....
10.11.2001 00:00:00: Seagate: 101 Gbit/Zoll²
Seagate setzt bei der Speicherdichte wieder mal eins drauf....
29.07.2001 23:00:00: Seagate: Festplatte mit Geschwindigkeitsrekord
Seagate bringt mit der neuen Cheetah X15 36LP die derzeit schnellste Festplatte der Welt auf den Markt....
« Fujitsu Siemens: Notebook verwandle dich · Seagate: Native-Command- Queuing (NCQ)
· IDF: Intels Pläne für die mobile Zukunft »