![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo.
Kann mir jemand erklären wann man genau Engine Anti Ice und Wing Anti Ice aktiviert? Wird das generell bei der Landung aktiviert? Hat das was mit dem Taupunkt zu tun?
____________________________________
Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 33
Beiträge: 449
|
![]() Ich schalte das immer an wenns draußen zu kalt wird
![]() Hat das denn auch negative effekte?
____________________________________
@Ivao: EDDH_TWR oder: HAM010 ![]() greetz. Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Also ich schalte engine anti ice meistens bei sinkflug ein, da die Triebwerke hier im Idle laufen und somit abkühlen.
Negative Effekt gluabe ich weniger, ich glaube es zieht ein wenig Triebwerksleistung, ich weiß es aber net genau. Grüße, André!
____________________________________
Grüße, André! Online unterwegs bei IVAO und meistens für die ONYX ![]() \"Wir als deutsche Patrioten wollen nicht jenen die Straße überlassen, deren Vorbilder unser Vaterland bereits 1933-1945 an den Abgrund geführt haben.\" Der Netzverblödungskoeffizient ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hi,
In der Regel verwendet man die Enteisung beim Durchfliegen von Nebel und Wolken generell, wenn die Temperatur aussen unter 10 GradC ist. In Großen Höhen >FL200 ist die Luft aber meist so kalt und trocken, dass kein Eis sich mehr an der Aussenhaut ansetzt. mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Danke für eure Antworten.
Die Wolkenbildung erfahre ich ja aus der Atis. Und was hat es mit dem Taupunkt auf sich?
____________________________________
Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.01.2007
Alter: 44
Beiträge: 11
|
![]() Hi ...liegen z.B Temperatur und Taupunkt nahe bei einander,so kann man von Nebelbildung ausgehen!...4°C Temp. und 4,5° Taupunkt...foggy!
![]()
____________________________________
*HotelEchoKiloSierra* www.fightercockpit.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Der Taupunkt beschreibt die Temperatur, bei der die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert. Sind es draussen 15°C und der Taupunkt liegt auch bei 15° hat Du Nebel...liegt der Taupunkt bei 0°, ist die Luft sehr trocken. Diese Differenz bezeichnet man als Spread. Grosser Spread = trockene Luft (meist schönes Wetter)...kleiner Spread = feuchte Luft...
![]() Edit: wieder mal zu langsam... ![]()
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Und dann muss ich auch Anti Ice aktivieren.
Gilt das für bestimmte Höhen`mit dem Taupunkt?
____________________________________
Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Zitat:
AntiIce brauchst nicht unbedingt nur weil Du gerade durch Nebel fliegst. Bei 15 Grad C Aussentemperatur und starkem Dunst legt sich eher kein Eis an. Wegen der Höhe: Die Angaben aus der ATIS mit dem Taupunkt beziehen sich natürlich auf Platzhöhe. mfG Alti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|