WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 12:44   #1
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard Privatverkäufe im Internet

Hallo,

ich möchte von mir einige Sachen, die ich ausgemustert habe, privat verkaufen und habe mir gedacht, dass ich diese Sachen auf meiner Website anbieten könnte. Nun wollte ich wissen, ob ich dabei rechtlich etwas zu beachten habe oder darf ich dies ohne rechtliche Einschränkungen tun? Da es sich um reine Privatverkäufe von Gebrauchtwaren handelt, kann und möchte ich auch eine keine Gewährleistung geben, d.h. ich würde einen entsprechenden Hinweistext auf meiner Website anführen. Reicht dies aus? Oder was muß ich sonst noch beachten? Gilt das Fernabsatzgesetz auch in diesem Fall?
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 13:17   #2
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

einfach tun.
rechtlich hast du natürlich alles zu beachten, was gilt
wegen gewährleistung kannst du hinschreiben, aber es gibt grenzen-das was das ding können soll, muss es auch können, wenn du nicht hinschreibst, dass es kaputt ist. ich würd einfach die sachen so genau wies geht beschreiben, mit allen macken und eigenheiten und in ebay reinstellen, mit bildern.
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 13:18   #3
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

vielleicht wär noch ratsam das ganze auf zielplubikum : "vollidiot mit gebrochenen deutschkenntnissen " auszurichten, man weiss ja nie wer drauf anbeisst
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 13:58   #4
zAPPEL
Inventar
 
Registriert seit: 07.11.2001
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 45
Beiträge: 2.085

Mein Computer

Standard

Warum denn nicht auf ebay verkaufen?
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache.
Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu
dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain

"Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett
zAPPEL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:41   #5
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
oder geizhals.at
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:52   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Re: Privatverkäufe im Internet

Zitat:
Original geschrieben von cenus
Hallo,

ich möchte von mir einige Sachen, die ich ausgemustert habe, privat verkaufen und habe mir gedacht, dass ich diese Sachen auf meiner Website anbieten könnte. Nun wollte ich wissen, ob ich dabei rechtlich etwas zu beachten habe oder darf ich dies ohne rechtliche Einschränkungen tun? Da es sich um reine Privatverkäufe von Gebrauchtwaren handelt, kann und möchte ich auch eine keine Gewährleistung geben, d.h. ich würde einen entsprechenden Hinweistext auf meiner Website anführen. Reicht dies aus? Oder was muß ich sonst noch beachten? Gilt das Fernabsatzgesetz auch in diesem Fall?
Ja. Allerdings nur für sechs Monate.

Ausschluß jeglicher Gewähr ist nur dann zulässig, wenn ein gewisser professioneller Rahmen vermisst wird UND wenn die Sachen ordnungsgemäß funktionieren. D.h. die sechs Monate stehst Du im Ernstfall u.U. - bei mangelnden Beweisen der Unschuld - gerade. Verschweige nichts und führe nicht in die Irre und Du bist aus dem Schneider.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 15:14   #7
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Ich will bzw würde auch nichts beschönigen und die Gegenstände so beschreiben, wie sie sind. Mir geht es nur darum, dass ich mich absichern kann, dass ich keine Gewährleistung geben kann und will. Wenn ich z.b. eine gebrauchte Umschaltbox als leicht defekt gebraucht um ein paar Euro verkaufe, dann möchte ich nicht dafür ein halbes Jahr Garantie/Gewährleistung geben.

Es gibt ja immer wieder so lustige Leute, die etwas ganz billig erwerben und dann noch ein Neugerät erwarten.

Hauptsächlich würde ich jedoch Bücher und Zeitschriften abgeben.

Ebay kommt für mich nicht in Frage, da dort in jedem Fall Kosten anlaufen, egal, ob man den Artikelo verkauft hat oder nicht.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 15:28   #8
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Das Ganze steht und fällt mit der Frage, ob du hier privat oder gewerblich handelst. Das tust du, wenn du planmäßig auf gewisse Dauer, zum Zweck der Gewinnerzielung handelst. Wenn du vielleicht über drei Monate hinweg zwei Dutzend Dinge aus dem Hausrat verkaufst, könntest du ein solcher Grenzfall werden.

Ansonsten kannst du als privater Verkäufer die Gewährleistung ausschließen. Bitte nichts von „EU-Recht“ und anderen Märchen schreiben, sondern schlicht „unter Ausschluss der Gewährleistung“. Die Dinge solltest du in deinem eigenen Interesse wahrheitsgemäß beschreiben. Die besonderen Fernabsatzregeln gelten nicht, wenn du privat agierst.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 15:41   #9
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marc
Das Ganze steht und fällt mit der Frage, ob du hier privat oder gewerblich handelst. Das tust du, wenn du planmäßig auf gewisse Dauer, zum Zweck der Gewinnerzielung handelst. Wenn du vielleicht über drei Monate hinweg zwei Dutzend Dinge aus dem Hausrat verkaufst, könntest du ein solcher Grenzfall werden.

Ansonsten kannst du als privater Verkäufer die Gewährleistung ausschließen. Bitte nichts von „EU-Recht“ und anderen Märchen schreiben, sondern schlicht „unter Ausschluss der Gewährleistung“. Die Dinge solltest du in deinem eigenen Interesse wahrheitsgemäß beschreiben. Die besonderen Fernabsatzregeln gelten nicht, wenn du privat agierst.
Danke für den Hinweis mit der Formulierung.

Wenn ich jetzt einen zu verkaufenden Gegentstand über mehrere Wochen oder Monate auf meiner Homepage anbiete, weil keiner ihn haben will oder weil keine die Website findet, dann wird davon ausgegangen, dass man gewerblich handelt? Ich bin diesbezüglich ein wenig irritiert.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 15:55   #10
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von cenus
Danke für den Hinweis mit der Formulierung.

Wenn ich jetzt einen zu verkaufenden Gegentstand über mehrere Wochen oder Monate auf meiner Homepage anbiete, weil keiner ihn haben will oder weil keine die Website findet, dann wird davon ausgegangen, dass man gewerblich handelt? Ich bin diesbezüglich ein wenig irritiert.
Nein - das ist nicht gewerblich. Gewerblich könnte es nur werden, wenn Du - wie oben erwähnt - planmäßig auf Dauer zum Zwecke der Gewinnabsicht verkaufst.

Das wäre in diesem Fall nicht gegeben.

Gewinnabsicht wäre z. B., wenn Du Artikel vorher günstig erwirbst (z. B. über Ebay, etc.), und dann mit einem höheren Preis wieder verkaufst.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag