WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2005, 17:12   #1
foxmulder2003
Master
 
Registriert seit: 06.05.2005
Beiträge: 530


Standard Framerate-Freundlicher AI-Traffic

Hallo zusammen,

ich habe gestern mal wieder etwas mit AI-Traffic herumexperimentiert.

Habe zuerst einige PAI-Sachen installiert. Dabei brachen die Framerates leider um ca. 1/3 ein. Habe danach mal spaßeshalber alle PAI-Aircrafts durch eine 737 von AI-Aardvark ersetzt.

Das Ergebis war auch klasse: Mein Flughafen war zwar voll, aber meine Frames sind überhaupt nicht eingebrochen. Habe kaum einen Unterschied zum FS2004 ohne Traffic festgestellt.

Leider wäre es aber sehr aufwendig, wenn man alle PAI-Flieger durch welche von AI-Aardvark ersetzen wollte (möglichst mit passenden Liveries)...




Gibt es ein kommerzielles AI-Traffic-Produkt, das ähnliche gute Frames wie Aardvark bietet?


Ein Bekannter hat MyTraffic 2004 im Einsatz, aber bei ihm brechen die Frames auch um ca. 1/3 ein.

Wie sind denn z.B. Traffic 2004, Ultimate Traffic etc.?

Bis denne,

Bernd

P.S. Benutze einen recht neuen PC mit AMD Athlon 64 3200+ und Gforce 6600 GT. Die Leistung sollte eigentlich reichen, aber mit PAI-Traffic, einer resourcen-fressenden Maschine und einem detaillierten Flughafen wird es langsam ruckelig...
foxmulder2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2005, 18:23   #2
Lion198
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 65
Beiträge: 52


Standard

Hallo Bernd,

Ultimate Traffic benutzt auch die AI-Flugzeuge von PAI, manchmal sogar die älteren Versionen. Allerdings ist es relativ einfach die Flugzeuge durch die von Aardvark, EvolveAI, FSPainter etc. zu ersetzen. Zur Installation der Flieger kann man den FSAI Texture Installer benutzen (Link gibt es so weit ich mich erinnere im Forum von PAI), das klappt aber nicht bei allen.

Der zeitliche Aufwand ist trotzdem ziemlich groß, aber es lohnt sich. Die Framerates sind besser und die Flieger sehen auch noch besser aus.

Gruß
____________________________________
Cliff
Lion198 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2005, 18:39   #3
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Moin Bernd,

ich benutze neben den Aardvark-Modellen (überwiegend Boeing) die AI-Modelle von FSPainter (Spezialisten für Airbus-Modelle)

http://members.at.infoseek.co.jp/FSpainter/

Mit dem PAI-Programm, My Traffic 2004, UT und ähnlichen habe ich mich überhaupt noch nicht befaßt, weil mir die Modelle von Aardvark und FSPainter derart gut gefallen und fast unbegrenzt verfügbar sind, das ich bisher nichts vermißt habe.

Natürlich ist die "Inbetriebnahme" dieser Moedelle per Hand etwas aufwendiger, aber wenn man AFCAD, TTool und die korrespondierenden und unterstützenden Programme einmal verstanden hat, ist auch das eigentlich kein Problem. Im Gegenteil, es macht sogar Spaß dafür zu sorgen, daß die "Exoten" zumindest dort anzutreffen sind, wo sie beheimatet sind, also eine 747 der Singapore Airlines sollte zumindest auch mit 3 oder 4 Exemplaren in WSSS anzutreffen sein. Das ist eben bei "Handarbeit" leicht zu realisieren (wobei man die investierten Stunden nicht zählen sollte.

Gruß
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 00:37   #4
Schnurri
Senior Member
 
Registriert seit: 15.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 174


Frage

Hallo Leute,
ich habe zu dieser Situation mal eine Frage.
Die FSPainter Airbusse sind doch die gleiche die auch PAI benutzt, nur sind die Files umgeschrieben. Oder irre ich mich da so sehr ???

So wurde es doch mal gesagt, oder etwa nicht
Hat sich daran was geändert ?
Ist denn die Neue Generation von PAI-Fliegern so schlecht ??

Dannmuß man ja alle Installer von PAI mit anderen Fliegern ersetzen !!!

Ich dachte eigentlich das die Arbeit von PAI so gut sei, das man diese für Alle Rechner benutzen kann. Und jetzt lese ich hier das die PAI-Flieger die Frame-Fresser sind .

WAs ist denn nun das Richtige für den AI-Traffic ???
____________________________________
Gruß aus EDDI
Andreas

---\"Wenn es einen Weg gibt etwas besser zu machen, finde ihn.\" (T.A. Edison)---

http://www.modellairport.de/va/soljet/signatur/SLJ.jpg
Schnurri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 01:00   #5
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Schnurri,

schön, mal wieder jemanden aus der Heimat zu sehen.
Deine Frage kann ich beim besten Willen nicht beantworten, da ich die PAI-Modelle überhaupt nicht kenne. Habe schon manchmal mit dem Gedanken gespielt, auf das Projekt AI umzusteigen, weil es auf den ersten Blick zumindest einfacher erscheint, ganze Flotten zu saugen und zu installieren. Aber letztlich habe ich auf deren Webseite immer nur Listen gesehen, aber nie ein einziges Modell (na gut, vielleicht eins oder zwei). Aber wer kauft schon gerne die Katze im Sack.
Und so blätter ich eben überwiegend bei AVSIM in der Rubrik "Aircraft Repaints, Textures" und lasse mich von den Bildern inspirieren. Wenn mir dort ein Modell besonders gefällt oder es in eine gerade installierte Addon-Szenerie in irgendeiner Ecke der Welt passt, dann lade ich eben den Flieger runter und installiere ihn per Hand. Und so habe ich inzwischen in meinem fs9 gut und gerne 400 Modelle installiert, wobei auch viele GA-Flieger dabei sind.

Hinsichtlich der Flusi-Performance sind die Aardvark und FSP-Modelle natürlich Spitze, denn die Textur-Dateien sind in der Regel nur 1,5 bis 2 MB groß (pro Modell) und da kann der Rechner natürlich spielend 20 oder 30 Flugzeuge verarbeiten, wo doch ein Opensky-Flieger leicht 50 oder 60 MB auf die Waage bringt. Und dennoch sehen diese AI-Modelle nach meinem Geschmack wirklich klasse aus.

Aber mal sehen, was die übrigen Forumleser zu diesem Thema sagen.

Mach´s gut!
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 01:17   #6
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Den größten Frameseinbruch habe ich durch Wolken, der Rest fällt nicht ins Gewicht. Dabei verwende ich UT mit einem MISCHMASCH an UT-,PAI,AIS- und AARDVARK-Fliegern. Aber selbst in Frankfurt mit 100% Traffic und den Reglern rechts läßt sich gut fliegen.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 08:10   #7
oscar.o
Senior Member
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 182


Standard

moin Leute,

AI Aardvark, FSP, CDAI, Evolve, Dee Waldron und Henry Tomkiewicz haben die besten AI Modelle, die sehen verdammt gut aus und haben entsprechende LOD's um die Frames nicht zu stark zu belasten.

Es kann aber auch ein FSP oder AI Aardvark Flieger extrem auf die FPS gehen, da einige Repainter es vorziehen ihre Texturen in 32 bit statt DXT3 zu machen, mehrere von diesen 32bit Texturen an einem Airport und die Frames krachen zusammen.

Von PAI benutze ich zwangsläufig einige Prob Modelle und die gesamte C17 Flotte.

Angefangen habe ich mit PAI, die haben ein verdammt gutes System und eine sehr einfache Handhabung, allerdings sehen die Flieger einfach nur gräßlich aus. Dann fing ich an die PAI Modelle gegen die FSP und Aardvark Flieger auszutauschen.

Mittlerweile benutze ich Flugpläne möglichst von MRAI und Flieger nur noch wie oben erwähnt. Ist natürlich wesentlich zeitaufwendiger alles von Hand einzubinden aber der Aufwand hat sich wirklich gelohnt.

Mein AI Traffic macht mittlerweile ca 5-6 GB aus und wächst und wächst und wächst....

Gruß

oscar.o
oscar.o ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 09:31   #8
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Ich habe Traffic2004 und bin damit sehr zufrieden, lediglich Luxair und Air Berlin sind nicht mit drin, darum habe ich die von PAI dazuinstalliert, bis jetzt das Upgrade kommt.

Nächsten Monat kommt Traffic2005 raus, das soll dann vom Umfang her alles andere in den Schatten stellen, sogar AI-Hubschrauber sind dabei!

www.justflight.com

Seht es euch mal an.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 10:36   #9
suhla
Newbie
 
Registriert seit: 02.04.2005
Beiträge: 14


Standard

Hi,

dem bisher von Erich und Oskar geschriebenen ist (fast) nichts mehr hinzuzufügen.

Zitat:
Original geschrieben von oscar.o
Es kann aber auch ein FSP oder AI Aardvark Flieger extrem auf die FPS gehen, da einige Repainter es vorziehen ihre Texturen in 32 bit statt DXT3 zu machen, mehrere von diesen 32bit Texturen an einem Airport und die Frames krachen zusammen.
In diesen Fällen läßt sich die Textur ja mittels Imagetool oder DXTBmp noch von 32bit zu DXT3 konvertieren.

Ein weiterer wichtiger Faktor für framefreundlichen AI sind übrigens Reflektionen gesteuert durch den Alpha-Channel. Denn je stärker der Flieger "reflektiert" desto größer der (negative) Einfluß auf die Frames. Aus diesem Gund kommen auch z.B. die AI Aardvark Flieger von Haus aus mit einer Modelvariante, die über den Alpha-Channel gar keine Reflektionen zuläßt. Das ist übrigens nicht nur framefreundlicher, sondern sieht dank Dynamic Shine auch noch wesentlich besser aus.

Zumindest bei PAI wird der Alpha-Channel noch exzessiv genutzt für Reflektionen und meist hat man auch das Bedürfniss, beim Anblick hochglänzend-verspiegelter Flugzeugfenster (sieht wirklich schrecklich aus, finde ich) schnell seine Sonnenbrille zu holen.

Ein Wort noch zu den Payware-Produkten: Auch hier scheint mir der einzige Vorteil eigentlich im Umfang und dem one-click-Installieren zu liegen, die Traffic2005 Flieger aber haben optisch wenig gemeinsam mit ihren realen Pendants (oder gibt es wirklich schon eine Boeing A320-737?).

Mein persönliches Fazit: Entweder mit den genannten AI Gruppen sowie FPs von MostRealisticAI und anderen Quellen gleich komplett alles manuell aufbauen, oder mit PAI anfangen und dann Stück für Stück die Flieger von AIA, FSP, EvAI einbauen. So hat man mehr Freude am Traffic, auch wenn man ein Weilchen mit Basteln beschäftigt ist.

Gruß,
Denis
____________________________________
Denis

Gloria victis!
suhla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 11:46   #10
foxmulder2003
Master
 
Registriert seit: 06.05.2005
Beiträge: 530


Standard Re: Framerate-Freundlicher AI-Traffic

Hallo zusammen,

erstmal Danke für die Infos!

Ich werde dann wohl erstmal bei PAI bleiben, aber die PAI-Flugzeuge durch welche von Aardvark ersetzen.

Leider gibt es von Aardvark anscheinend keine Airbusse (zumindest nicht bei Avsim).

Bei Simflight.com habe ich jedoch AI-Airbusse von AIS gefunden. Und dann gibt es anscheinend noch Airbusse von FSPainter.

Taugen die etwas, oder welche AI-Airbusse sind sonst empfehlenswert?

Bis denne

Bernd
foxmulder2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag