WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2002, 21:32   #1
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard PSS Airbus Reverser ohne Wirkung?

Hallo Bus Piloten!

Ist es euch auch schon aufgefallen, dass die Reverser zwar ein schönes Klangspektakel veranstalten, aber keine Wirkung zeigen!

"Beweis" (bei mir ): Schalte ich die Reverser im Stillstand ein, bewegt sich der Bus keinen Milimeter rückwärts - trotz Tosen und Donnern.

Handelt es sich hier um ein reverser fake oder habe ich da etwas nicht mitgekriegt?

Für sachdienliche Hinweise herzlichen Dank im voraus!

ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 22:01   #2
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,na mach mal nen anderen test Speicher kurz vorm Touchdown ab,lande einmal mit Reversers und einmal ohne ,na dann sehen wir weiter
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 22:20   #3
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Det machen wa!

Da bin ich aber gespannt. Rein gefühlsmäßig hatte ich schon immer das Gefühl, dass die Verzögerung mit dem Reverser nach dem touch down nicht gerade berauschend ist. Man braucht sich ja nur den speed vector im PFD anzusehen

In Realität geben die doch nur einen relativ kurzen Reverserschub! Beim PSS Bus dauert es eine halbe Ewigkeit bis der bei 60 kt angelangt ist.

ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 22:33   #4
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Die Standard 737 bewegt sich bei mir auch keinen Milimeter rückwärts, wenn ich Umkehrschub gebe. Das war schon im FS2000 so.
Luke
Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 22:37   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rene Weiler

In Realität geben die doch nur einen relativ kurzen Reverserschub! Beim PSS Bus dauert es eine halbe Ewigkeit bis der bei 60 kt angelangt ist.
Hallo René,
also in RL kommt es mir auch immer so vor dass es laenger dauert, bis der Flieger abbremst.
Es ist halt einen Menge Energie drinnen im System...

Es dauert auch, bis die Reverser ausgefahren und arretiert sind - dann kann man erst Schub geben. Bei ca 70-80knt werden sie aber wieder eingefahren. Denn sonst besteht Gefahr, dass aufgewirbelte Teile wieder vorne eingesaugt werden. Und Sand im "Getriebe" ist gar nicht gut.
Aus dem Grund wird der Reverser beim Stillstand auch nicht eingesetzt.

Was die Verzögerung betrifft: Üblicherweise wird mit autobreaks gebremst - sprich die Verzögerung bleibt gleich. Wenn die Reverser mehr bremsen, brauchen die Radbremsen nicht so stark eingesetzt werden.

Schöene Grüße aus LOWW
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 22:47   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Luke
Die Standard 737 bewegt sich bei mir auch keinen Milimeter rückwärts, wenn ich Umkehrschub gebe. Das war schon im FS2000 so.
Luke
Ich habs gerade probiert mit der DF 737.
Stimmt, es geht nicht. Auch nicht mit Trick's ;-)

Das Problem ist nämlich auch, dass man da den Reverser nur einschalten kann, wenn der Schubhebel auf Leerlauf ist - und im Leerlauf passier ja sogut wie nix.

Schöne Grüße
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 23:12   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Luke,

da ich den 2000er links liegen ließ, habe ich diesen "bug" nicht mitgekriegt. Im FS98 funktionierte der Rückschub ganz toll. Da konnte man an der Geschwindigkeitstrend-Anzeige die Verzögerung nach dem Aktivieren des Gegenschubs eindeutig erkennen.

Hallo Siegfried,

ich denke, dass es primär auf die Landebahnlänge, der Zustand des Belags (->Nässe) und vielleicht auch noch den Standort des Vorfeldes ankommt, wie heftig gebremst wird. Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile: der Reverser ist nicht sehr umweltfreundlich, die autobrakes haben jedoch einen nicht unerheblichen Verschleiß an Bremsbelägen und Reifen. Wenn man den Flugzeugen beim Landen zusieht (in EDDT), dann ist die Verzögerung erheblich, wobei die reverser meistens wirklich nur ein paar Sekunden eingeschaltet werden.

Ich habe mal in diesem Forum gelesen, dass die Wirkung der reverser sowieso nicht sehr hoch ist - aber beim PSS BUS/FS2000/02 ist sie scheinbar gleich null

Fazit: wahrscheinlich müssen wir im FS notgedrungen die autobrakes für die lahmen Reverser arbeiten lassen

Klar, dass die Reverser im Stillstand nicht eingesetzt werden. Aber wenn sie in Realität eingesetzt werden, bewegt sich das Flugzeug ganz klar rückwärts - im Gegensatz zum FS!

Schöne Grüße an euch!
ciao,René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 23:35   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rene Weiler

....denke, dass es primär auf die Landebahnlänge, der Zustand des Belags (->Nässe) und vielleicht auch noch den Standort des Vorfeldes ankommt, wie heftig gebremst wird. Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile: der Reverser ist nicht sehr umweltfreundlich, die autobrakes haben jedoch einen nicht unerheblichen Verschleiß an Bremsbelägen und Reifen. Wenn man den Flugzeugen beim Landen zusieht (in EDDT), dann ist die Verzögerung erheblich, wobei die reverser meistens wirklich nur ein paar Sekunden eingeschaltet werden.
Hallo René,
Klar, kommt es drauf an. Aber: Wenn die Landebahn lange genug ist, braucht man nicht so stark Bremsen. Und aus Lärmschutzgründen kann es auch sein dass man da die Reverser nicht so stark und/oder kurz benutzt. Bei der Boeing 737 (nur die kenn ich mittlerweile ziemlich gut) kann man bis ca. 80% N1 gehen - muß aber nicht.
Was Umweltfreundlichkeit betrifft - die brauchen auch nicht mehr als doppelt soviel wie normaler Reiseflug (hab gerade nachgesehen auf einem Bildchen das ich bei der Landung am Sa. in LIS gemacht habe).
Auch Bremsen/Reifen zu überholen und herzustellen kostet Energie.

Schöne Grüße
Siegfried
--
http://members.chello.at/flighstim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 00:05   #9
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Das geht doch(Rückwärtsfahren).

Muss man aber mit FDE in der AIR_file editieren.
Bringt aber keine bessere Bremmsleistung(leider).
Der Nachteil dabei ist,wenn mann den Reverser wieder rausnimmt,
drehen die Triebwerke erst mal ordentlich hoch und schieben die Kiste gleich wieder vorwärts.
Was aber gegenüber dem 98'er besser funzt,das sie wunderbar geradeaus
rollt.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 06:51   #10
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo René!

Wie betätigst Du die Reverser?

1) Mit "NUM-" die Reverser einschalten

und dann (!)

2) mit "F2" die Triebwerksleistung erhöhen - geht bis etwa 100% N1

Reicht dann sogar zum beim Airbus verbotenen Power-Pushback, ohne an irgendwelchen Dateien rumzufummeln.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag