![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Administrator
![]() |
Frage: Was genau wird mit Beispielsweise: "Maximales Drehmoment von XX Nm" gemeint?
Ist das die Kraft die mich in den Sitz presst?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
kannst du so berechnen: M=9550*(P/n) P... Leistung in kW n... Drehzahl in min^(-1) .. aus dem Drehmoment kannst du zB die theoretische maximale Beschleunigungskraft des Autos ausrechnen-> Fxi=M*igi*[eta]/rdyn Fxi... Antriebskraft (i= Gang 1, 2, 3, 4..) igi... Übersetzung gesamt im Gang i rdyn ... dynamische Reifenhalbmesser eta... Wrikungsgrad des Antriebsstranges.. mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Administrator
![]() |
Jo, aber was heißt das für mich als Autokäufer der keine Ahnung von der Kinetik hat?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
hohes Drehmoment bedeutet starker Motor.. so in etwa..
wobei ohne Leistungsdiagramm kannst halt schwer etwas über die Entfaltung des Drehmomentes (Verteilung in Bezug auf Drehzahl ) sagen..
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
kann aber auch das maximale Moment sein mit dem man eine Felge anziehen darf !! (zb 140-170 Nm)
mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492
|
Zitat:
je nach untersetzung des getriebes bei dieser drehzahl wird diese kraft auf die räder unterschiedlich weitergegeben. kurz: hohes drehmoment-hohe beschleunigung. die aber nur in dem angegebenen drehzahlband wirkt. kann durchaus sein das bei höherer drehzahl die beschleunigung niedriger ist. |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Zitat:
Das gibt doch "kein Schwein" an. Das Im Prinzip ist ein hohes Drehmoment für die Beschleunigung verantwortlich. Nicht die Leistung! Wobei sich eben aus Drehmoment x Drehzahl die Leistung ergibt. Aber die Formel würde mich schon näher interessieren: was ist rdyn (dynamischer Reifenhalbmesser) - soll das auf deutsch der Radius des Reifens in Bewegung sein? Hast du zufällig Anhaltwerte für den Wirkungsgrad bei einem Frontgetriebenen Auto. Bzw. hast du auch eine Formel parat mit der ich mir dann die tatsächliche Beschleunigung ausrechnen kann? Fragen über Fragen - vielleicht ist ja ein Physiker da, der Antworten dazu weiß. ![]() |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
für mich bedeutet mehr drehmoment, dass der motor spontaner aufs gasgeben reagiert.
![]()
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
bist du dir da sicher? dann hätte ein diesel immmer eine bessere beschleunigung als ein benziner (bei gleichem gewicht und aerodynamik). Drehmoment ist ein ausdruck der durchzugskraft, und der elastizität...also wie spontan du zB von 80 auf 120 im vierten gang beschleunigst... diesel haben bei gleicher leistung immer ein höheres drehmoment als benziner, diesel sind von 0-100 meistens schwächer, dafür bein durchzug massiv besser...und: Drehmoment bedeutet auch schaltfaules fahren...
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich. Vater aus Leidenschaft. Halbmarathon und Marathonläufer. SAP Freak / Vermögensberaterverachter ![]() Stiegl ist nie verkehrt... Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen
|
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Als Wirkungsgrad is 0.93 eine gute Annahmen um die tatsächliche Beschleunigung ausrechnen zu können müsstest du die Widerstände Kennen die da wären: Fahrwiderstand=Steigungswiderstand+Luftwiderstand+ Reibungswiderstand Fr=f.m.g.cos(a) Fst=m.g.sin(a) Fl=Cw.A.[Ro].v^2/2 die meisten Werte bekommst du aus diversen Autohefterln, wie zb M (Masse) f....e/rdyn Cw= 0,27...0,32 a... Steigungswinkel f~0,013 Cw (BMW X3 aus Automotosport) 0,35 A (X3) 2,5m² mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|