![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 49
Beiträge: 299
|
![]() Moin Moin
Habe mir heute ein TFT gekauft. Nachdem ich in den letzten Tagen bei der Hitze nur noch meinen Laptop benutzt habe, ist mir erst aufgefallen, wie mies die Monitordarstellung dagegen aussieht. So, im Netz erstmal diverse Tests durchgelesen und Seiten besucht. Dann heute entschieden. Vobis TFT 767 17" Ich weiß, ich weiß. Vobis is net gerade das Tollste. Aber dieser TFT schnitt in diversen Tests und auch in Foren von Usern bewertet, gut ab.Also. angeschlossen, installiert, eingestellt und - gut. Kontrast, Helligkeit und vor allem Schärfe sind einwandfrei. Mit kleinen Testprogrammen schlieren usw. getestet und auch ok. Keine Wunderwerte, aber ich fand es gut. Und da ich sonst keine schnellen Spiele wie Quake & Co mache, war mir das eh nicht so sehr wichtig. Ok, nun noch der letzte Test - der neue Flusi. Tja, und hier kam dann das Böse erwachen. Standard Flug in Meigs, Einstellungen im Flusi und der Graka wie vorher mit Monitor.Und ab einer gewissen Höhe wurde es dann sehr deutlich. Ein Flackern und Flimmern bei den Bodentexturen. Und zwar nur bei den Bodentexturen. Und immer nur dann, wenn diese in "Bewegung" sind. Es wirkt wie das Flimmern bei einem Monitor mit noch weniger als 60 Hz. Ob in der Aussenansicht bei Drehung der Sicht oder im Cockpit bei einer Kurve (auch schon bei leichten Kurven). Die Bodentexturen wirken flimmernd. Genauer gesagt, die Bodentexturen in näherer Umgebung. Stelle ich die Sicht so ein, das nur noch entferntere Texturen zu sehen sind, ist das Flimmern weg. Habe dann mit diversen Einstellungen in der Graka rumgespielt (vsync, AA, AF usw.). Ergebnis: Wenn ich die MipMapping Quality im Flusi auf Null stelle, sodass die Bodentexturen praktisch nur noch aus Wischwasch bestehen, dann ist das Flackern/Flimmern weg. Nochmal zur Klarheit, ich meine nicht das typische Flimmern im Flusi, wenn man das MipMapping ganz ausstellt. Sondern ich nehme ein Flackern wahr, das so scheint, als wenn die Texturen ein- und wieder ausgeblendet werden. Ich wäre froh, wenn die Thematik möglichst schnell geklärt wird, damit ich das TFT wen nötig wieder zurückgeben kann. Es wäre sehr schade, denn die sonstige Qualität ist sehr gut. Aber der Flusi ist so unfliegbar. Meine sonstige Ausstattung steht ja im Profil. P.S.: Muss man eventuell im Bios noch irgendwelche Einstellungen vornehmen, damit das TFT richtig angesteuert wird ?
____________________________________
Gruß Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hallo Marco,
könnte es sein, daß das ein ATI-Problem ist und mit Röhrenmonitoren auch auftritt? Ich kann nichts Definitives dazu sagen, weil ich weder eine ATI-Karte noch ein TFT habe. Versuche mal diesen Link, ob Dir das was hilft: http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=m...to/ati2004.htm Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 49
Beiträge: 299
|
![]() Hi Betto,
dein Hinweis hörte sich verheißungsvoll an, hat aber leider nix gebracht. Vorher, also mit Monitor und exakt denselben Einstellungen, war ja alles in Ordnung. Ich kann auch unter den Grakaeinstellungen unter Anzeige, dort wo man auswählen kann, zwischen TV, Monitor usw. den Flachbildschirm nicht aktivieren. Das ist auch schon komisch. Habe schon verschiedene Catalysts ausprobiert. Nix zu machen. Tja, schade. Wenn ich das Problem bis morgen nicht in den Griff bekomme, muss ich ihn wohl wieder zurückbringen. Ich hatte mich bereits an den guten Kontrast und die tolle Bildschärfe gewöhnt. Und was ist die Moral von der Geschicht: Tue betreiben den Flusi mit TFT nicht. ![]()
____________________________________
Gruß Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Marco,
bin zwar kein Spezialist, aber ich bin mir trotzdem fast sicher, dass es nicht an der TFT Technologie liegt. Lasse mich aber gerne belehren. Hast du schon mal hier geguckt http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=Bodentexturen ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi marco,
ich habe dieselben probleme mit einem samsung 240T. ich lebe inzwischen damit, denn auf die schärfe will ich inzwischen nicht mehr verzichten. was mich mehr stört, ist, dass die farben lange nicht so gut rüberkommen wie bei einem crt. aber schärfe und vor allen dingen helligkeit über alles. habe 2schirmbetrieb mit einem guten 22 zöller von eye-Q. so kann ich immer wieder vergleichen. trotzdem fahre ich immer wieder den flusi mit dem tft trotz aller einschränkungen. übrigens kommt das flimmern meiner meinung nach daher, dass der bildschirmaufbau einfach nicht so schnell ist wie bei einem crt. gruß dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 49
Beiträge: 299
|
![]() @ Rene
Habe mir den Thread durchgelesen. Glaube nicht, das es dort dasselbe Problem ist, wie meines. Ich denke die meinen etwas anderes. Und ich habe das Prob ja erst mit dem TFT. Ich glaub deshalb nicht, das es am Flusi liegt. Es ist ja kein Flusi-textur-flackern sondern eher so ein 60Hz Flackern. Aber halt nur dann, wenn Bewegung ist und da, wo viel MipMapping ist, also bei den Bodentexturen allgemein. Ich habe mir eben nochmal 3dmurks gezogen. Da hatte ich dieses Flackern allerdings nirgends. Aber ob das auch vergleichbar ist... @ Dieter hmm, dann bilde ich es mir also nicht ein. Aber damit leben kann ich absolut nicht. Dieses 60Hz-like-flackern ist für mich unerträglich. Habe schon von den wenigen Testminuten leichte Kopfschmerzen bekommen. Werde mich wohl wieder an den alten Monitor hängen müssen. Ach, ich sehe gerade, du hast auch eine Radeon. Kannst du unter den Grakaeinstellungen auf dem Desktop unter Anzeige dort den Flachbildschirm auswählen ? Ich kann es nämlich nicht. Hier ist, was ich meine: ![]()
____________________________________
Gruß Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 49
Beiträge: 299
|
![]() So, noch ein Nachschlag.
Habe eben noch mal ein wenig getestet. Das Flackern tritt genauer gesagt beim Zuendegehen der Bewegung auf. Das heisst, z.B. in der Aussenansicht war Standardmäßig das sanfte Nachbewegen der Kamera bei schwenks eingestellt. Wenn ich nun die Cam um das Flugzeug rotieren lasse, ist das Flackern nicht da/nicht wahrnehmbar. Erst wenn die Bewegung dann sanft ausläuft, tritt das Flackern richtig stark in Erscheinung. Dasselbe ist es auch beim Kurven fliegen. Wenn die Kurve/die Bewegung wieder langsam ausläuft, erscheint das Flackern. So, nun wollte ich mal in die ViewOptions gehen und das sanfte Nachbewegen abstellen. Auf ViewOptions geklickt und - absturz zum Desktop. Mein erster Crash seit dem ich den neuen habe. Naja, kann vorkommen, also wieder neu gestartet und ViewOptions angeklickt und - wieder Crash. Was soll denn das jetzt bitte? Hier ist doch was oberfaul... Ich weiß gar nicht, seit ich den neuen habe war ich in dem Menü glaube ich noch nicht drin. Weiß deshalb nicht, ob das Crashen jetzt erst seit dem TFT ist, oder auch schon vorher war. Werde morgen früh mal wieder den Monitor anschließen und das überprüfen. Aber das kann doch eigentlich nicht zusammenhängen, oder ?
____________________________________
Gruß Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo marco,
hast du den tft wie einen monitor über vga oder über dvi angeschlossen?wenn du ihn über vga-kabel angeschlossen hast,vergiß es.das problem liegt nicht an dem tft,sondern an der graka,bzw an dem zusammenspiel beider. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352
|
![]() Hallo !
Das Du den TFT in der Geräteeinstellung nicht auswählen kannst liegt mit Sicherheit daran, das Du ihn am VGA Anschluß betreibst. Dsub Stecker bildet nur ein analoges Signal. Hätte dein TFT einen DVI Anschluß wäre eine Auswahl mit Sicherheit möglich. Du könntest jetzt natürlich die Helligkeit und Kontrast einstellen, dann sinkt auch die Reaktionszeit etwas, aber ich fürchte das Geflacker liegt schlicht und einfach am TFT Panel. Meistens ist die Steuerelektronik der Ausschlag. Wenn du ganz nah an den TFT rangehst und mal genau auf einen Transistor schaust, siehst du dann ein Krieseln bzw. Flimmern ? Meine Empfehlung: Bevor du jetzt stundenlang rumstellst und nur Ärger hast, bring ihn zurück und kaufe Dir ein Markengerät wenn es der Geldbeutel zulässt. Lese vorher auch mal ein paar Testberichte im Netz über TFT´s z.B. hier: http://www.tomshardware.de/display/20030626/index.html oder hier http://www.prad.de Bei Prad.de habe ich auch mal eine Bewertung für einen TFT abgegeben. Das Ergebnis war 6 ! Um den nicht Sachkundigen potentiellen Käufer komplett zu verwirren hier ein Auszug aus obigem Link ! Nun stellt sich eine andere Frage: Wie sieht es bei einem Vergleich mit 25-ms-Displays aus? Aus den Tests geht hervor, dass die 16-ms-Displays trotzdem schneller sind als die Bildschirme der vorigen Generation. Das erklärt sich vor allem aus den unterschiedlichen Methoden, die Reaktionszeit zu ermitteln. Einmal handelt es sich um die Zeit, die benötigt wird, um von Weiß zu Schwarz und dann zurück zu Weiß zu wechseln, bei der anderen Methode wird Schwarz durch Grau ersetzt, beim der dritten ist es der Durchschnitt aller Wechsel von Weiß zu allen Nuancen von Grau usw. So steht man nun vor einem Problem, das demjenigen der Bewertung des Dotpitchs bei Kathodenröhren ähnelt: unterschiedliche Arten der Berechnung mit nicht vergleichbaren Resultaten am Ende. Höchste Zeit, dass das vereinheitlicht wird. Im übrigen ist es erschreckend was die Hersteller angeben und wie die Realität in Bezug auf die Reaktionszeit wirklich aussieht. Es gibt doch tatsächlich Hersteller die geben 25ms an und CT´misst dann sage und schreibe 38ms. Eine Frechheit wie ich finde. ![]() Gehe mal unbedingt auf die Prad Seite. Dort findest du ALLE Infos,Tests und und und. Schau dir mal den BenQ767 (400 EUR) an. Ich habe ihn mal im Laden gesehen. Super Bild, kein Krieseln od. Flackern. Mein Eindruck wird von Usern auf Prad bestätigt. Schau dann hier: http://www.prad.de/guide/vergleich_auswahl.html Wähle ein TFT aus und dann ganz unten auf vergleichen. Du siehst den günstigsten Preis und ob ein Testbericht auf Prad existiert. Link anklicken und schon hast Du allles parat was Du brauchst. ![]() Ich habe meinen etwas sarkastischen Testbericht gefunden. Schau mal hier: http://www.prad.de/board/thread.php?...lightuser=1081 Gruß Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Marco,
ich bin auch der Meinung von Hage. Was mich sehr stutzig macht: dass du den TFT nicht anmelden kannst, bzw. dass er nicht angemeldet wird. Welchen TFT Treiber hast du denn installiert? So wie ich das verstehe, läuft dein TFT auf der Grafikkarte als CRT. Wie gesagt, ich bin kein Profi, aber an deiner Stelle würde ich eher dort den Fehler vermuten. Entweder ist das abgebildete feature der Graka (siehe oben) nur eine Art fake oder es hat eben einen Sinn/Zweck. Ich vermute mal, das zweite stimmt eher. Hast du nicht die Möglichkeit, mal eine nvidia Karte reinzuhängen? Kann ja auch eine ältere sein, einfach nur zum austesten. ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|