![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() habe ein an sich funzendes bnc-verkabeltes netzwerk samt gateway, auf den kübeln (ein gatewayserver und ein -client) läuft win98se. wenn ich nun mein neues notebook über einen hub mit bnc-anschluß dazuhänge (gateway konfiguriert, fat32 partitioniert), geschieht folgendes:
1.) auf dem gatewayserver wird in der netzwerkumgebung kein anderer rechner außer er selbst angezeigt, pingen des anderen win98se-clients sowie des notebooks ist jedoch möglich. über die suchfunktion kann der 2. win98se-client ebenfalls gefunden werden. 2.) auf dem win98se-client wird überhaupt kein rechner mehr in der netzwerkumgebung angezeigt, pingen von notebook und gatewayserver nicht möglich. lustigerweise ist jedoch das gateway zum server intakt, warum trotzdem nicht gepingt werden kann, ist mir ein rätsel. eine suche nach einem der anderen bringt auch nix. 3.) das notebook pingt ebenfalls nicht, kann aber auch übers gateway auf die internetverbindung des win98-servers zugreifen. wenn nach den anderen gesucht wird, werden diese zwar gefunden, aber es kann nicht zugegriffen werden (angeblich nicht genug rechte... auf einem win98-rechner?!?). hänge ich das notebook samt hub wieder von der bnc-verbindung ab, so muß ich den server neu booten und alles funzt wieder, rein auf bnc. doch mit angehängtem notebook ergeben sich genannte probleme. datei- und druckerfreigaben und sämtliche derartigen fehler sind auszuschließen, hab ich 1. schon überprüft und 2. rennt das netzwerk ja schon seit geraumer zeit nur über bnc. bitte jetzt nicht mit vorschlägen wie "warum steigst ned ganz auf rj45 um" kommen, ich suche keine alternative, sondern eine lösung, nicht umsonst gibts hubs mit rj45 und bnc, also es muß irgendwie gehen, nur weiß vielleicht jemand, wo hier der haken sein könnte? ach ja, nochwas: in der anleitung des notebooks steht, daß ich für eine lan-anbindung einen der mitgelieferten ferritkerne dazu verwenden soll, um das rj45-kabel damit zu umwickeln. hab ich aber nicht gemacht, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß das dem kabel so guttut, wenn ichs fast knicke, in dem ich es um den kern wickle (so wies in der anleitung steht, nur da isses ein flaches lankabel, wo das weniger eine rolle spielen wird, ich hab aber ein rundes). ist das wirklich nötig?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|