![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() Ich bin derzeit im Urlaub und wollte heute meine Mails abrufen. Gmail nimmt Adresse und/oder Paßwort nicht an. Ich habe zahlreiche Tips der Hilfeseiten ausprobiert, unzähliche Capchas entziffert usw
Dann gibt es die Möglichkeit über einen Code, der an einen anderen Account geschickt wird. Habe ich mit zwei GMX-Konten probiert: "Google konnte nicht bestätigen, daß .... Ihnen gehört." Ich weiß nicht, was ich noch machen kann. Gmail scheint keinen echten Kontakt zum Nachfragen zu haben. Bin ziemlich verzweifelt! Danke!
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Beschwere dich bei deinem Experten. Der hätte dir eine Alternativadresse zur Zugangsbestätigung einrichten sollen. Ist so bei der dort üblichen Zwei-Weg-Authentifizierung.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() Danke, ich hab ihm schon gemailt, aber er hat noch nicht geantwortet.
Bei einem Vorgang fragte gmail die ...utanet-Adresse ab, an die sie ein Bestätigungsmail schicken wollten. Aber alles, was auf die alte utanet-Adresse eintrifft (altes OE), wird seit März an Gmail geschickt....
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Ok. Das ist genauso intelligent wie der Türschlossenteiser im Handschuhfach.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() Das geht noch weiter, ich versuche ja alle Möglichkeiten, die mir Gmail bietet:
Da Gmail einmal eine Telefonnummer endend mit....06 verlangt hat, mit der mein Konto angeblich verbunden ist, habe ich in einem alten Mail des PC-Experten tatsächlich eine solche gefunden und versucht...geht aber auch nicht, mein Name wird dazu nicht angenommen, sondern eine seiner Mailadressen verlangt, hat er also für sich selbst genommen. Trotzdem scheint er bei der Erstellung MEINES KONTOS diese SEINE Telefonnummer angegeben zu haben, denn die Eingabe dieser Nummer bei MEINER NEUEN Mailadresse hatte zur Folge, daß ein Code per SMS an SEIN Telefon geschickt wurde....... was absolut sinnlos ist, ebenso wie seine Angabe des utanet-Kontos zur Wiederherstellung, denn dieses gibt es nicht mehr, weil alles auf das uneinsehbare Gmail-Konto geleitet wird. Hoffentlich funktioniert es wieder von zu Hause aus, denn Gmail erwähnt tatsächlich die Möglichkeit, daß es nur von einem fremden PC (hier im Hotel) nicht klappt. Wie schade, daß er mein GMX-Konto inaktiviert hat, da wäre so ein Unsinn nie passiert. Dieses Konto konnte ich von jedem Urlaub aus einsehen. Ich habe Ihm mehrmals gesagt und geschrieben, daß ich GMX Topmail und ...utanet behalten will....auch für die Eliminierung von Open Office hatte er keinen Auftrag. Aber solche PC-Bastler probieren sich halt gern aus. Komisch, denn als er mir vor 9 Jahren einen neuen PC mit XP und allen übertragenen Daten und Mails aus dem Win98 geliefert hat, hat alles geklappt, inklusive Outlook Express, der utanet-Adresse und Open Office.
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Da bist du falsch informiert. Wenn du noch Emails an deine Adressen endend auf gmx.at/de/net bzw. utanet.at bekommst, dann gibt es diese Konten noch und du kannst mit den entsprechenden, damals gewählten Benutzerdaten dich auf der jeweiligen Webmailseite anmelden und die Mails dort ansehen.
Verrate doch mal woher du kommst. Es gibt sicher in deiner Umgebung wesentlich kompetentere Personen.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich hab ja schon früher geschrieben, das die GMX-Konten nicht weg sind, sondern per Webmail aufgerufen werden können.
www.gmx.at Aber wie üblich - keine Reaktion auf Tipps, sondern nur beschweren, das es nicht funktioniert.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() @FendiMan
Du tust mir wieder einmal unrecht. @ und lowrider Natürlich kann ich auf www.gmx.at gehen und mich auch anmelden, sogar Mails von dort aus versenden, den Spamordner anschauen usw, aber der Posteingang ist leer, weil alles, was über diese Adresse ankommt, auf die neue bei Gmail geschickt wird. Wie man zu einem utanet-Account kommen könnte kann ich mir nicht vorstellen, Outlook Express gibt es doch nicht mehr. Ich wohne normalerweise in Wien, jetzt noch 2 Wochen in Kärnten, aber wie schon geschrieben, ich habe ja mit diesem PC-Experten früher gute Erfahrungen gemacht und was liegt näher, dann diesselbe Firma wieder zu kontaktieren. Er hat sich inzwischen gemeldet, wirft mir vor, ich hätte nur das Paßwort vergessen. Das kann ich definitiv ausschließen, mit diesem hat es zu Haus seit März funktioniert. Er hat den Code bekommen, aber nicht gewußt, was er damit machen soll. Eine Verbindung zu mir war ja nicht gegeben. Ich wünsche euch eine schöne Zeit, hoffe, daß es in Wien ab und zu auf meinen armen Garten regnet ![]()
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wenn die GMX-Mails umgeleitet werden, wird das in den GMX-Konten eingestellt sein, und das muss auch über die Webseite abzustellen sein.
Sag deinem "Experten", er soll die Umleitung abstellen! Und noch etwas: Zitat:
Welches Programm du zum Mailabrufen verwendest, ist egal, du brauchst nur die Zugangsdaten. Dann kannst du auch zB von Microsoft LiveMail verwenden. Das kannst du auch für die GMX-Mails verwenden.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Wie du wieder Zugriff auf dein GMail-Konto bekommst, kann dir hier keiner sagen. Es gibt in der Google-Hilfe eine ganze Reihe von Hinweisen. Das erforderliche Passwort beschränkt sich nicht nur auf GMail, sondern gilt für alle Anwendungen von Google. Wenn du also Android auf dem Handy benützt und es das gleiche Konto ist, dann bist du fast schon am Ziel.
Was die Weiterleitung von Mails an Gmail betrifft, so hat sich bei mir folgende Vorgangsweise bewährt: Ich lasse die Mails von Gmail beim jeweiligen Provider abholen, sie werden jedoch auf dessen Server nicht gelöscht (das kann man in GMail einstellen). Bei GMX habe ich am GMX-Server zB eingestellt, dass die Mails jeweils nach einem Jahr gelöscht werden, damit die Mailbox dort nicht überquillt (GMail hat viel mehr Platz). Nach einem Jahr sind sie also nur mehr bei GMail. Auf GMail greift man mit IMAP zu. Das heißt, dass die Mails auf dem Server nur gelesen werden, aber dort liegen bleiben. Somit kann man von jedem Endgerät (PC oder Handy) auch auf alte Mails zugreifen (mit Webinterface oder Mailprogramm). Diese Hinweise sind allerdings eher für deinen Experten gedacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|