WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2010, 09:37   #1
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard Netzteile: echte Marke oder Label? Die Vergleichsliste der wahren Produzenten

ein imho interessanter artikel von thg zum thema netzteile und wer wirklich dahinter steckt

http://www.tomshardware.de/Netzteil-...te-240604.html
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 19:40   #2
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Sehr guter Artikel, doch was mir jetzt noch fehlte, war eine "Bewertung" der Hersteller. Das ist doch schliesslich das, was der Kunde interessiert. Kann ich ein NT von dem und dem Hersteller bedenkenlos kaufen?
Ich denke, kaum jemand wird im Geschäft verlangen, dass ein bestimmtes NT geöffnet wird, so dass man es nach den hier richtigerweise angegebenen Kriterien untersuchen kann.

Ausserdem kann man die Lebenszeit eines NT's auch bei der Dimensionierung für den PC schon entscheidend beeinflussen. Wenn man einen PC baut, welcher z.B. 600W braucht, dann sollte man nicht gerade nur ein 600W NT einbauen.

Thermaltake hat hierzu einen schönen Rechner bereitgestellt:
http://www.thermaltake.outervision.com/

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 20:51   #3
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

die bewertung der hersteller ist imho ziemlich schwierig. auch wenn der selbe hersteller draufsteht bzw drinnen steckt, kann die eine produktserie vollkommen in ordnung und die nächste serie müll sein. man kann imho nur aussagen über die einzelnen produktserien selbst treffen, nur das ist so ein aufwand, dass sich das niemals jemand antut.
deswegen kaufe ich nur netzteile, die schon von vielen anderen gekauft wurden, um die schlimmsten fehler zu umgehen (montagsgeräte kann man leider immer erwischen). das einkaufen bei für qualität bekannte hersteller (ich meine damit jetzt explizit die hersteller und nicht die Pickerlkleber) schadet natürlich auch nicht. z.b. seasonic, cwt, delta (alle diese 3 hersteller produzieren aber auch billigserien, man kann sich also nicht auf die namen verlassen)
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 21:23   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ich habe schon einige NT's von verschiedenen Herstellern gehabt, schlechte Erfahrungen habe ich dabei bisher wirklich nur mit einem NT von einem Hersteller gehabt.
Das war ein RaptoxX, doch aber eben nur ein einzelnes von diesem Hersteller. Wurde dann vom Shop noch innerhalb der Garantie auf ein äquivalentes LC-Power umgetauscht.
Aber, fällt mir jetzt gerade ein, interessant ist hier die Aussage des Shops bezüglich dieses NT's: "Ja das ist nicht das erste RaptoxX, welches zurück gebracht wurde."

Momentan verwende ich nur Thermaltake Toughpower (XT) sowie Tagan EasyCon Netzteile. Bisher absolut ohne Probleme.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 11:13   #5
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

raptoxx lässt von channel well (CWT) produzieren. die machen ansich gute geräte, aber es gibt natürlich auch billigserien.
Thermaltake lässt unter anderem auch von CWT produzieren.
das Toughpower (XT) ist laut tabelle von cwt und kommt daher vielleicht sogar aus der selben fabrik wie das raptoxx nt.
Tagan produziert übrigens auch nicht selbst, was aber nicht heißt, dass ihre nts schlecht sind.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 16:36   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja eben, sag ich doch. Nun weiss man immernoch nicht, welche NT's gut und welche schwach sind.

Jedenfalls haben meine beiden "normalen" 750W Toughpower bis jetzt (etwas mehr als 2.5 Jahre) sehr gut mitgemacht. Das ist schon entschieden viel mehr als das das RaptoxX (max. 1.5 Jahre) geschafft hat.
Und mein 875W Toughpower XT war bisher noch nicht im Einsatz, das ist als Ersatz gedacht, falls meine OCed HD5970 das eine 750er Toughpower killt.

Und die Tagans, was soll man dazu sagen, die tun genau das, was ich von ihnen erwarte. Und das schon seit Jahren. Also absolut prima NT's. Die waren aber auch die teuersten! Die haben mit ihren 480W noch mehr gekostet als die Toughpower mit 750W! Das müssen die nun aber erst mal wieder einspielen.

Nichts desto trotz steht eines meiner Systeme mit Tagan-NT (der P4) mehr oder weniger kurz vor der Demontage. Mal sehen, wie lange ich diesem System noch gebe. Spätestens wenn ein komplett neuer Superrechner ansteht, wird der P4 aus Platzgründen def. deaktiviert.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 16:47   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Ja eben, sag ich doch. Nun weiss man immernoch nicht, welche NT's gut und welche schwach sind.
...
Natürlich nicht. Das kann man nie wissen, weil der Stand von heute bei den Modellen in 6 Monaten bereits Veränderungen erfährt.

Aber als Faustregel kann man sagen, dass Hersteller, die auch Serien unter eigenem Namen auflegen, relativ vertrauenswürdig sind. Es kann einem z.B. auch einmal ein Enermax eingehen (es wird aber eher nicht irgendein anderes Teil mit in den Abgrund ziehen!), aber generell sind das sehr gute Netzteile - wenn auch keine Preisbrecher...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 19:51   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Interessant finde ich auch, dass es auch bei Netzteilen häufig neue Technologien gibt. Bei NT's wechseln ja die Normen (ATX 2.1 Standard) nicht so schnell, dennoch alle halb Jahre eine neue Generation mit neuer Technologie, da kommt man schon ins Staunen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 23:04   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Interessant finde ich auch, dass es auch bei Netzteilen häufig neue Technologien gibt. Bei NT's wechseln ja die Normen (ATX 2.1 Standard) nicht so schnell, dennoch alle halb Jahre eine neue Generation mit neuer Technologie, da kommt man schon ins Staunen.
Na ja, so weit her ist es mit den neuen Technologien wahrscheinlich gar nicht. Es sei denn, es gibt neue Bauteile, die preiswertere Konstruktionen erlauben. Der Hauptteil dürfte rein auf Marketing zurückzuführen sein. Die Firmen brauchen regelmäßige Modellwechsel um auch sehr kleine Verbesserungen groß herausstellen zu können. Dann gibt es noch den Reglementierungsdruck. Wenn z.B. die EU beschlösse, dass der Stand-By-Strom reduziert werden muss (ein NT ist ja eigentlich nie ganz ausgeschaltet), dann muss darauf reagiert werden. Und meistens wird das nicht stillschweigend in eine laufende Produktfamilie integriert sondern man legt neu gelabelte und verpackte Modelle auf, die "ganz neue Dimensionen von Effizienz und Stromersparnis" bieten....

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 23:38   #10
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Wenn man nur mal von den anfälligen Kondensatoren abkommen könnte.

Entweder sollten die Kondis robuster (viel langlebiger) gebaut werden, oder man entwickelt Schaltungen ohne diese Lifetime-Killer.

Das gilt nun aber für alle Geräte, nicht nur für NT's. Also auch für z.B. Mainboards, GraKa's, Bildschirme, Stereo Amplifiers, etc...

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag