![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Hallo,
Bei dem heutigen Gewitter hats bei mir den "Strom" "runterg'fetzt". Nachdem ich den Strom wieder aufgedreht habe habe ich eine böse Überraschung erlebt. Mein SpeedTouch 585v6 lässt sich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr über das LAN ansprechen. Ich bekomme keine Verbindung, wenn ich meinen PC auf Port 1 oder 2 des Modems anstecke (Ethernet leuchtet nicht) und unter Windows "Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen" Wenn ich meinen Laptop jedoch auf Port 3 oder 4 anstecke leuchtet die LED "Ethernet" am Modem, aber unter Windows "Netzwerkadresse beziehen". Wenn ich meinem Laptop eine fixe Adresse gebe, dann habe ich "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" Ich habe versucht das Modem auf den folgenden Wegen anzusprechen: Web-Interface (10.0.0.138) Ping Telnet SpeedTouch Residential CD (Upgrade- oder Neu konfigurieren Funktion) Telekom CD Ich habe das Modem auch schon einmal resettet. Modemtan kann ich zum Glück noch über mein altes Modem surfen, das ich mir aufgehoben habe (SpeedTouch 546v6), was auch Fehler am Laptop selbst (Netzwerkkarte oder Kabel) ausschließt. Ach so: der Provider ist Aon (das Kombidings für 29,90) Was kann ich tun um das Modem wieder zum Laufen zu bringen. Ich bitte um Hilfe, weil das Modem der Telekom gehört und ich keine Lust habe denen 167 Euro auf den Tisch zu knallen. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Offensichtlich hat Überspannung auf Grund eines Blitzschlages dein Modem zerstört....
Das sollte eine Versicherungsangelegenheit sein, falls du eine hast... Ansonst sehe ich wenig Chancen, dein Modem wieder zum Laufen zu bringen... Eddy
____________________________________
Weniger ist mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
Zählt das schon zu "Eigenverschulden" weil ich das Modem resettet habe? Denn ich habe ja eigentlich "alles" getan was ich tun konnte um die "Zerstörung" durch Überspannung zu verhindern. Ich habe an meinem FI-Schalter einen Blitzschutz und das Modem selbst ist nochmal an einer "blitzgesicherten" Steckdosenleiste angeschlossen. Habe ich eine Chance, das ich von der Telekom ein neues Modem bekomme (kostenlos)? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() Ja, du rufst die Hotline an, schilderst dein Problem und ich bin sicher du bekommst kostenlos ein neues!
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.03.2006
Beiträge: 256
|
![]() Hatte vor einigen Wochen dasselbe Problem - innerhalb von 2 Werktagen hatte Ich das neue Modem gratis zugeschickt bekommen.
____________________________________
#635. Mark my words: This \'Internet\' thing is going to be BIG. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
beim port 1 und 2 sollte zumindest das ethernet lamperl aufleuchten wenn du den pc via kabel ansteckst, sonst gibts ein HW problem die 167 € waren für die herstellung des anschlusses, und nicht fürs modem s.o. ruf bei der hotline an, schilder das problem und du kriegst ein neues, und zwar kostenfrei!!! apropos: das WLAN geht???? der laptop hat doch normalerweise eine WLAN karte, da kannst das dann testen, oder hast dir das nicht eingerichtet?? ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() Zitat:
Dort wo definitiv kein Aon-TV übertragbar ist (z.B. bei uns ![]() Ich hab z.B. das 585er mit 4 DHCP Ports. edit: eigentlich müsste es vom Kombipaket abhängig sein, ob ohne (29,9) oder mit (34,9) TV!
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl Geändert von Rundumadumleuchtn (05.06.2008 um 09:10 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Ich habe gerade bei der Telekom angerufen (direkt die Störungshitline: 11120)
Ich habe denen das Problem geschildert und es geht doch nicht so leicht wie erwartet! Der Typ am anderen Ende der Leitung hat mir gesagt: Na, da brauchen Sie einen Techniker-Termin, weil bei mir wird das Modem als syncron und funktionierend angezeigt. Wie oben geschrieben habe ich das Modem bereits einmal resettet. Das habe ich dem Typen am Telefon zwar nicht gesagt, aber kann der Techniker nicht feststellen, ob ich da etwas resettet habe? Ich habe aber auch folgendes "durch die Blumen" gehört bzw. so verstanden: "Wenn der Fehler bei uns liegt, oder sie klar beweisen können, dass es keine Eigenverschulden sind, tauschen wir das Modem selbstverständlich kostenlos aus. Aber sollten wir feststellen, dass der Fehler ihre Schuld ist, dann "brennen" sie voll, und zwar die Technikerstunden und das Modem!" Ich habe den Techniker-Termin jetzt noch nicht fixiert, was sollte ich tun? a) das Modem einfach kaufen (= 91,30) und den Techniker nicht herkommen lassen b) den Techniker kommen lassen und in Kauf nehmen, dass ich das Modem möglicherweise bezahlen muss (und den Techniker) Oder weiß wer was anderes? Übrigens denke ich, einen Fehler in der Firmware jetzt eindeutig ausschließen zu können, da nomalerweise die SpeedTouch-Modems beim Einschalten (Quick-PowerOn-Selftest) wenn die Power-LED rot leuchtet, die aufgespielte Firmware auf Fehler prüfen, gibt es welche, dann wird der Startvorgang des Modems normwalerweise doch sofort abgebrochen (und die Power-LED wird erst gar nicht grün) oder? Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
die STANDARD Konfiguration für modems der TA ist seit spätestens 1.Mai die aonTV Konf auf dem 585 Modem und der Firmware 5.3.9.0 CG - 585v6 ADSL - OK DQ - 585v6 aonDigital TV - MultiUser nach Reset DP - 585v6 aonDigital TV - SingleUser nach Reset (reset: mit einer nadel hinten in ein kleines loch drücken, aber vorsicht!!alle einstellungen, wie benutzername, kennwort,..sind weg) wenn du eine andere Konfiguration hast: - hat der Techniker sie nicht raufgespielt, - du hast was anderes verlangt - du hast dir selber was anderes raufgespielt - .... ist nicht vom kombipaket abhängig--> eine konfiguration zu installieren ist bei weitem einfacher als für jeden kunden eine andere, deshalb gibts die standard konf, die überall draufgespielt sein müsste, der techniker ändert sie halt. vom werk ist normalerweise die 5.3.9.0 DP installiert, der techniker sollte sie vorab auf die aonTV Multiuser ändern, oder er machts beim kunden, je nach Absprache. welches modem ausgeliefert wird, ist regional bedingt, weil die lager noch geräumt werden. ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. Geändert von zigeina (06.06.2008 um 08:01 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
so... 1.) stell mal fest welche firmware version du hast 2.) das ganz linke lamperl leuchtet beim einschalten rot, dann wirds grün, dann gehts kurz aus, dann ständig grün, das zweite von rechts fängt dann an zu blinken und brennt nach dem sync ständig. 3.) stell bei deinem pc die ip adresse 10.0.0.xx (irgendwas zwischen 1 und 254, außer 138) mit 255.255.255.0 ein, rst ist wurscht, dann öffne im browser ddeines vertrauens die URL http://10.0.0.138 da solltest die startseite des modems sehn, wenn der pc natürlich am port 1, 2 angesteckt ist. neue configs gibts auf einer netten website --> http://www.dieschmids.at/ und wennst in wien zuhaus bist, könnt' ich dir ja vielleicht für ein zwei bier helfen ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|