![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 8
|
Ich hab mir kürzlich ein kleines Schutzgas-Schweißgerät gekauft. Alles war dabei bis auf eine Gasflasche und den Schweißdraht.
Schweißdraht hab ich schon bei Baumärkten gesehen, aber mit einer Gasflasche schauts finster aus - beim Zgonc kann man eine für 10 Jahre (!!) ausleihen um 300 EUR - brr. Weiß jemand, woher man günstige Gasflaschen für heimwerkerisches Schutzgasschweißen (also keine Profiausrüstung) bekommt?? Danke! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
keine persönliche Erfahrung, wennst aber aus Wien bist frag z.B. dort mal nach:
http://www.schweisshuber.at/ |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Abonnent
![]() |
baumarkt kannst vergessen
am besten gehst zu nem Gashändler in klagenfurt gibts z.B. Flaga entweder mietest die flasche ich denk mal 10€/jahr oder du kaufst sie dir kostet dann halt um einiges mehr aber über die jahre wird sichs rechnen... aja und bei gasflaschen wirds wohl keine billigsdorfer varianten geben ![]() noch was hast du einen druckregler mitbekommen? weil auf so ner vollen CO2 flasche werden 50Bar druck sein die musst irgendwie auf den betriebsdruck deines schweiß gerätes runterbekommen...
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() |
Es war einmal vor mehr als 20 Jahren, da ist uns das CO2 am Wochenende ausgegangen.
Unseren Stammwirt angepumpt, hat er uns eine Flasche geborgt - mit dem was Cola so sprudelig macht. Ist zwar keine Lösung aber a ganz a nette G'schicht ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Gasflaschen zu kaufen ist teuer, man muß auch die regelmäßige Überprüfung machen lassen. Daher eine leihen, Linde, Messer (Gerhold), Air-Liquide.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Zgonc bietet auch Einweg-Flaschen an (ich denke, 5 Liter oder so). Ich würde aber nicht MAG-Schweißen mit reinem CO² da dabei viel Funkenflug entsteht, wenn schon, dann CO²/Argon Mischung. Für Heimbedarf ist ein WIG-Gerät ideal, da überhaupt keine Funken entstehen und man damit präzise auch Elelstahl und Aluminium (Wechselstrom!) verschweißen kann, oder Hartlöten mit Silberlot, weil sich damit unterschiedliche Metalle verbinden lassen.
Mit Elektro-Handschweißen brauchst du übrigens gar keinen Schutzgas weil die Elektrodenumhüllung das Schweißbad schützt. Einige Geräte lassen sich dafür umrüsten.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 8
|
Danke erstmals für die schnellen Tips. Werd mich mal durchkämpfen ...
Ein Druckminderer war beim Gerät dabei. Die Wirte ums Eck sind auch nicht mehr das, was sie mal waren ;-) Sobald (oder wenn?) ich was gefunden hab, werd ich es bekanntgeben. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Hab mir von einigen Jahren eine Flasche für's WIG-Schweißen (Argon 4.6) im Ebay-Shop bestellt. Ist jetzt eine Eigentumsflasche und war viel billiger als bei Linde und Co
http://stores.ebay.de/AwissusGase-Sc...n-Kaltetechnik Paß aber auf, daß Du für Deinen Anwendungszweck das richtige Schutzgas auswählst.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|