WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2005, 19:55   #1
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard roberts bootswerft

So,
es wird Zeit, jetzt wo ich endlich meine schöne DigiCam habe, meinen eigenen Thread über mein Projekt zu starten. Da ich finde, im Forum lässt sich so ein Projekt besser beschreiben als auf einer HP. Diese könnt ihr trotzdem auf www.b737simulator.de.ki begutachten.

Leider ist mein Sim schon etwas fortgeschritten, deswegen könnt ihr euch unter http://www.meinewebseite.net/cgi-bin...erid=100043647 schnell einen kurzen Überblick beschaffen, was bis jetzt gelaufen ist.

Ich bin nun gerade dabei, die Seitenteile der Shell zu beplanken. Das tue ich mit 3mm MDF auf eine Stahlkonstruktion. (so wie ihr es auf der HP seht) Die Spalte zwischen den einzelnen MDF Modulen werden mit Hilfe von Spachtel-einer Lage Mullbinde-Spachtel geschlossen, das gibt einen flexiblen jedoch stabilen Übergang. (ich verwende übrigens normalen Gipsspachtel aus dem Baumarkt,ein Sack 5€)Die Kanten an den Modulen werden geschliffen, so das ein grober sauberer Übergang entsteht. Danach wird flächig Spachtel aufgetragen und geschliffen. Dieser Arbeitsschritt wird so lange wiederholt, bis eine schöne saubere gleichmäßige Shell entsteht.
Das wird mit dem ganzen Flugzeug so gemacht, außer mit der Nase. Die Nase wird in 2 abnehmbaren Modulen gefertigt, damit sie später wie eine Motorhaube funktionieren. So kann man später Problemlos an die Hinterseite der MIP.
Nach dem Spachteln wird alles mit Einlassgrund gestrichen und dann lackiert in einem schönen AirBerlin-Dreamliner-Farbton.
Übrigens: Keine Angst, die Eyebrows, also die kleinen Fenster in der Shell werden so weit es geht später herausgeschnitten, obwohl sie ja eigentlich nicht so wichtig sind, also sollte es Schwierigkeiten geben lasse ich das lieber...

Wie gesagt gibt es immer hier die neusten News über mein Projekt.
Grüße und ein schönes Osterfest

Robert
www.b737simulator.de.ki
AeroB737Sim@t-online.de

PS: name of thread created by dutch
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 19:58   #2
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Was fuer ein toller name fuer einen thread
Wuensche dir mal an dieser stelle viele besucher.


Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 20:09   #3
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier noch ein Bild von dem Rahmen des Overhead-Panels im Cockpit. Auf diesen Holzrahmen wird dann ein Alu-Gestell mit den einzelnen Panels aufgeschraubt.
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 22:35   #4
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Okay,
hier ist ein Teil der Arbeit, die ich heute verrichtet habe.
Die linke Sidewall habe ich nun von Innen verspachtelt. Mit dem Spachtel-Mullbinde-Spachtel-System.
Gleichzeitig auch etwas außen den Spachtel aufgetragen.
Ich denke, das ich Ende der kommenden Woche eine schöne Sidewall habe.

Grüße und ein schönes Osterfest

Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 22:36   #5
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und noch eins...
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 15:31   #6
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier mal ein Bild meiner erst neulich erworbenen "Cockpit-Zubehörteile".
Darunter ein paar Mics, ein paar Lights und so weiter.
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 18:46   #7
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Die Shell ist auch von den Proportionen her gut gelungen.
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 21:15   #8
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke,

dabei wunde garnicht oft auf den Plan geschaut.
Es war wohl dann doch eher die optische Übereinstimmung mit Bildern von der Maschine.

Heute habe ich mich mal etwas an die Elektronik gemacht und die MICs zum funktionieren gebracht. Den alten Anschluss gekappt und 6,2 mm Klinke angeschlossen.
Das war eine Meisterleistung, diese richtig anzuschließen. Das Kabel ist 4 Polig, dabei dachte ich, dass 2 Pole als int. Vorverstärker-Stromversorgung diehnen. Dabei waren 3 für das MIC und eins wurde nach dem Spiralkabel gekappt (wer das gleiche MIC hat, es kommt rot an rot, weiß an weiß und schwarz an schwarz, grün wird gekappt-so muss es sein!)
Bei den ganzen farbigen Kabel und der Ständigen Frage grün, rot, weiß oder schwarz kam bei mir eine "Bomben"-Stimmung auf.

Jetzt werde ich noch etwas an den Seitenteilen der Shell arbeiten

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 22:58   #9
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi Robert.
Sehr schöne Arbeit....!!!!!

Ich habe nur ein wenig bedenken mit dem Gips und der Mullbinden.
Aus dem Handwerk eines Stukateurs habe ich mir mal sagen lassen das man bei Holzarbiten und und Gipsverbindungen....Kunstoffvergüteten
Gipsspachtel nehmen sollte !
Warum...?
Weil Du hier an "Holz" mit Wasser und Feuchtigkeit arbeitest....und das führt später zu Spannungsrißen.
Hoffentlich hält das ?!
Denn es wäre schade wenn Du alles lackiert hast und Du hast dann später überall feine Haarrisse.
Gips macht die "Holzarbeit" nämlich nicht mit....

Grüzi ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 13:00   #10
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Uli,

ja da hast du recht. Ich muss mich aber auch etwas korrigiren, da es sich um Innenspachtel handelt. Also ist auch ein anderer Spachtel mit gemischt der das vielleicht etwas elastischer gestaltet. Außerdem wird ja die Shell wenig oder fast garnicht bewegt. Außerdem herrschen im Winter sowie im Sommer bei uns gleiche Temperaturen im Keller und gleiche Luftfeuchtigkeit.

Ich hoffe das passiert nicht und wenn lade ich euch alle ein helfen

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag